1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 original und Simonini d&f. Geht das gut?

  • Vespa-HHH
  • November 30, 2015 at 07:30
  • 1
  • 2
  • Vespa-HHH
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    366
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1973
    Vespa Club
    I need NOS e.V. (1 Mitglied)
    • November 30, 2015 at 07:30
    • #1

    Moin zusammen,

    ich habe eine 50er Special (V5B3T) mit Originalmotor und 16/16er Gaser und derzeit Originalauspuff. Laut GPS fährt sie 50km/h.

    Nun überlege ich, ob ich mir den Simonini anschaffe. Über die Lautstärke und Platzierung (Kicker-Problem) habe ich schon gelesen, sollte jetzt nicht hier diskutiert werden.

    Vielmehr würde ich gerne Euren Rat haben, ob der Auspuff bei 50ccm Sinn macht. Ich möchte gerne die Dame etwas flotter machen, ohne den Zylinder zu tauschen bzw. den Hub zu erweitern.

    Deswegen meine Frage hier. Die Banane finde ich optisch nämlich nicht so ansprechend.

    Für Eure Anregungen, Meinungen und Tipps herzlichen Dank!

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 30, 2015 at 07:37
    • #2

    Außer Lärm bzw. heißer Luft kommt dabei nicht viel rum. Der Auspuff entfaltet seine Wirkung erst in Drehzahlregionen, die du mit ansonsten originalen 50 ccm Motor nicht erreichen wirst.

    Der Kauf wäre völlig rausgeschmissenes Geld, auch wenn der Auspuff natürlich wichtig aussieht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 30, 2015 at 08:27
    • #3

    Wie oben schon gesagt wurde: Bringt nix.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa-HHH
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    366
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1973
    Vespa Club
    I need NOS e.V. (1 Mitglied)
    • November 30, 2015 at 09:09
    • #4

    Vielen Dank für die Hinweise; der Simonini ist damit beerdigt.

    Besten Gruß aus Hamburg!

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 30, 2015 at 09:17
    • #5

    Wenn etwas schneller ohne großen Aufwand: Einfach einen 75er stecken, Bedüsung anpassen, feddich. :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 30, 2015 at 09:26
    • #6

    Wenn anderen Auspuff in der ccm Klasse: ET3 Banane. Bringt bisschen was, günstig, Originalteilestempel drauf.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • November 30, 2015 at 18:47
    • #7

    Kann ich bestätigen...ET3 Banane ist schon OK und mit Stempel
    Habe letztens erst meinen neuen verbaut.
    Hört sich gut an und bring unten rum bei meinem Setup gut Beschleunigung.

    Viel erwarten brauchste bei deinem Ori 50er aber auch nicht wirklich.

    75er wäre angebracht und ist auch nicht all zu auffällig da nur geringfügig schneller.

  • Vespa-HHH
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    366
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1973
    Vespa Club
    I need NOS e.V. (1 Mitglied)
    • December 2, 2015 at 08:32
    • #8

    Moin,

    habe mir jetzt die Sito-Banane angeschafft und montiert.

    Bin auf die nächste Probefahrt gespannt.

    Besten Gruß aus Hamburg!

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

  • Vespa-HHH
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    366
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1973
    Vespa Club
    I need NOS e.V. (1 Mitglied)
    • December 2, 2015 at 19:38
    • #9

    Kurzes Resümee meiner heutigen Probefahrt:

    Der Sito-Bananen-Auspuff ist jeden Euro wert; Motor dreht deutlich freudiger, Vespa ist insgesamt etwas flotter geworden, wenngleich keine Rakete. Laut Tacho 57km/h auf ebener Strecke, nach GPS 53km/h. Das reicht mir und ich bin erst einmal zufrieden.

    Besten Gruß aus Hamburg!

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 3, 2015 at 09:55
    • #10

    Hoffentlich haste auch die Bedüsung angepasst ... Sonst hält die Freude nicht lange an !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vespa-HHH
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    366
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1973
    Vespa Club
    I need NOS e.V. (1 Mitglied)
    • December 3, 2015 at 11:24
    • #11

    Nee, bislang nicht. Hatte allerdings vorher auch schon einen den Originaltopf mit dicken Krümmer drauf. Damit lief knapp 50km/h (mit GPS gemessen).

    Vergaser ist der 16/16.

    Was sollte ich da anpassen?

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 3, 2015 at 12:08
    • #12
    Zitat von Vespa-HHH

    Was sollte ich da anpassen?

    wo mehr raus geht will auch mehr rein

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (December 3, 2015 at 13:17)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 3, 2015 at 12:43
    • #13

    Jep

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 3, 2015 at 13:36
    • #14

    Schaue dir nach einer Vollgasfahrt mal die Kerze an. Ist die mehr weißlich, muss die HD größer, bis es passt. Ist die Kerze rehbraun, ist alles tutti so ,je nach dem was du an Bedüsung in deinem 16/16er überhaupt drin hast.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa-HHH
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    366
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1973
    Vespa Club
    I need NOS e.V. (1 Mitglied)
    • December 3, 2015 at 13:38
    • #15

    Vielen Dank für die Hinweise. Echt klasse hier!

    Ich werde heute noch einmal eine Runde drehen und die Kerze mal prüfen.

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • December 3, 2015 at 14:43
    • #16

    Mahlzeit, mal ne rechtliche Frage, die Piaggio ET3 Banane eine DGM Nummer? Ist das quasi direkt der "Darfschein" das man die auf jede Vespa schrauben darf und trotzdem noch vollständig legal unterwegs ist oder was bringt mir diese Nummer?

    EDIT: polini auspuff mit dgm nummer legal bzw. illegal wegen der nummer? wer googlen kann ist klar im vorteil

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 3, 2015 at 14:45
    • #17

    nach längerer vollgasfahrt must du während der fahrt zich zündung ausmachen und gleichzeitig die kupplung ziehen.
    danach kerze kontrolieren.

    Zitat von Jan02

    Mahlzeit, mal ne rechtliche Frage, die Piaggio ET3 Banane eine DGM Nummer? Ist das quasi direkt der "Darfschein" das man die auf jede Vespa schrauben darf und trotzdem noch vollständig legal unterwegs ist oder was bringt mir diese Nummer?

    die dgm nummer hat in deutschland nichts zu sagen.
    wenn die et3 banane wo anders drauf is als auf der ets ist das tuning und sommit illegal bis sie eingetragen wird.
    wenn ich mich recht erinnere ist die dgm nummer eine italienisch prüfnummer

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (December 3, 2015 at 14:52)

  • Vespa-HHH
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    366
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1973
    Vespa Club
    I need NOS e.V. (1 Mitglied)
    • December 3, 2015 at 14:58
    • #18
    Zitat von seb.d.

    nach längerer vollgasfahrt must du während der fahrt zich zündung ausmachen und gleichzeitig die kupplung ziehen.
    danach kerze kontrolieren.


    Wie soll ich die Zündung ausmachen? Wo geht das?

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • December 3, 2015 at 15:01
    • #19

    einfach den Killknopf drücken, Kupplung ziehen, bremsen, Zündkerze anschauen

    

  • Vespa-HHH
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    366
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1973
    Vespa Club
    I need NOS e.V. (1 Mitglied)
    • December 3, 2015 at 15:32
    • #20
    Zitat von ReBonSe

    einfach den Killknopf drücken, Kupplung ziehen, bremsen, Zündkerze anschauen

    Ahh, ok, verstehe. Vielen Dank.

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespa V50
  • Special
  • Simoni
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche