1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Scheinwerfer V5A1 funktioniert nicht

  • M3ck
  • December 5, 2015 at 15:49
  • M3ck
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    v 50 n (ohne Bremslicht und Blinker)
    • December 5, 2015 at 15:49
    • #1

    Hallo liebe Community,

    seit kurzem leuchtet die Birne in meinem Front-Scheinwerfer nicht mehr. Da die Nippel an dem alten Scheinwerfer eh kaputt waren, habe ich mir einen neuen gekauft und diesen wieder wie vorher angeschlossen. Wie erwartet, hat sich das Problem dadurch nicht gelöst. Auch ein anderes Leuchtmittel habe ich bereits versucht. Die Tagfahr-Lafette funktioniert allerdings ohne Probleme.

    Das sonderbare daran ist nur, vertausche ich die Kabel der normalen Birne (lila/Grau im Bild) mit den Kabeln zur Lafette (Grün/Braun) dann leuchtet die Lafette trotzdem ordentlich. Also muss eigentlich an der Birne schon mal Spannung vorhanden sein. Die Kabel im Schalter stecken auch ordentlich drin.

    Da ich noch sehr neu beim Schrauben bin hoffe ich, dass ihr ein paar Tipps für mich habt.

    Danke schon mal und schöne Grüße.

    Bilder

    • 20151205_152210.jpg
      • 262.05 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 427
    • 20151205_152215.jpg
      • 286.01 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 306
    • 20151205_152251.jpg
      • 166.69 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 266
    • 20151205_152319.jpg
      • 245.47 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 323
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 5, 2015 at 16:31
    • #2

    Mess doch mal ob was ankommt.
    Wenn nicht, immer einen Schritt weiter zurück zur nächsten Kupplungsstation/ Schalter.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 6, 2015 at 20:29
    • #3

    Ich tippe auf den Schalter. Erstens sieht er nicht mehr ganz so gut aus und zweitens hast Du, sofern alles richtig angeschlossen, alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen.
    Wie fgib schon sagte, alles durchmessen.
    Ist die Birne auch in Ordnung ?
    Auch mal prüfen, ob die Birne leuchtet, wenn die Kabel direkt an diese angeschlossen werden, also ohne
    Steckkontakte.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • M3ck
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    v 50 n (ohne Bremslicht und Blinker)
    • December 12, 2015 at 15:20
    • #4

    Erst einmal vielen, viele Dank für die schnellen Antworten. Ich weiß das sehr zu schätzen.

    Ich habe den Schalter jetzt mal erneuert und alle Kabel wieder so angeschlossen, wie zuvor. Messen konnte ich es leider noch nicht, da gestern mein Multimeter auch noch runtergefallen ist :(.

    Die Birne leuchtet auch nicht, wenn ich das Kabel direkt dran halte. Auch mit einer neuen Birne hatte ich kein Glück.

    Aber dafür habe ich eine neue Erkenntnis gewonnen: Wenn ich den Scheinwerfer (auch wenn er nicht leuchtet) und das Rücklicht oder die Tagfahr-Soffitte vorne einschalte funktioniert die Hupe nicht mehr und das Licht geht aus (für die Zeit in der ich die Hupe gedrückt halte). Schalte ich alle Lichter aus, geht die Hupe wieder wie gewohnt.

    Kann mir auch noch jemand sagen, welche Kabel da noch zu meinem Scheinwerfer gehen? In den schaltplänen sollte eigentlich nur braun und lila vom schalter zum scheinwerfer gehen. bei mir hängen da noch grau und grün dran.

    danke im voraus und schöne grüße.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 13, 2015 at 18:06
    • #5

    Dann hat da jemand etwas mit plus und minus verwechselt. Manche Schalter schalten auf minus und manche auf plus.
    ?(?(?(

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 13, 2015 at 19:04
    • #6

    so ein blödsinn. alter schwede.

    die 6 volt modelle schalten "aus" auf "kurzschluss".

    aber was willste plus und minus bei ner wechselspannung schalten? gah. blödsinn. sry.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 14, 2015 at 08:50
    • #7

    Ok, ich nehme meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™