1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Neuling mit PX80 aus 1991

  • VespaPX80H
  • January 3, 2016 at 11:42
  • VespaPX80H
    Gast
    • January 3, 2016 at 11:42
    • #1

    -

    2 Mal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:39)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2016 at 14:25
    • #2

    sooo schlecht sieht die doch gar nicht aus, das kriegen wir hin.

    warnung: selbst wenn sie vorerst laufen sollte, sind die motordichtungen 25 jahre alt und wir müssten damit rechnen, dass diese komplett getauscht werden müssen.

    • wenn der motor frei dreht könnte man auch einfach die "ochsentour" probieren:
    • sprithahn auf (in den tank nen liter neuen sprit, das lang vorerst)
    • roller nach draußen stellen (!!!)
    • kerzenstecker abziehen und abschrauben, zündung einschalten
    • gucken ob ein zündfunke vorhanden ist (kabel kurz vors blech halten und kicken)
    • stecker wieder draufmachen und draufstecken
    • vergaserdeckel runter, dadrunter findest du den luftfilter, den auch runter
    • gas geben und schauen ob der vergaser frei läuft, dass nichts klemmt.
    • vollgas geben und einen dicken spruz bremsenreiniger (ATU oder mein favorit gleich ganze kiste vom autoteile trost) in das kurbelgehäuse.
    • vollgas halten und paar mal ordentlich kicken.
    • wenn der roller nicht kaputt ist, sollte er jetzt mit ziemlich viel qualm und stinken anlaufen. wenn das fahrzeug warm wird und ausreichend sprit nachlaufen kann, wird der roller gemütlich weiterlaufen (sofern alles in ordnung ist).
    • jetzt kannst du auch die elektrik einmal durchchecken (alle lampen, blinker tachobeleuchtung, tankanzeige, ect)

    ist finde ich immer ne ganz gute motivation, wenn die kiste mal läuft. meinen rhanjid hab ich nach sonner aktion (allerdings mit noch etwas mehr gewalt... ;) ) nochmal 4000 km bewegen können, bis die simmerringe fällig waren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 3, 2016 at 19:14
    • #3

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:39)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 3, 2016 at 19:45
    • #4

    wegen dem Tank: Tank entrosten und versiegeln
    ansonsten: Motor überholen (entweder Werkstatt, selbst machen oder hier im VO schauen, da es einige Leute hier gibt, die eine Revision anbieten).
    Nach der langen Standzeit würde ich auch jeden Fall noch Reifen, Schläuche, Bremsen und ggf. Züge und Dämpfer machen. Lege dir das Vespareparaturhandbuch von Schneider zu...

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 4, 2016 at 22:43
    • #5

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:40)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2016 at 22:44
    • #6

    Simmerringe?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 4, 2016 at 22:50
    • #7
    Zitat von VespaPX80H

    Folgen werden dann noch ggf. die Bremsbeläge und Reifen. Alles weitere wird sich zeigen...

    Hab mal deinen Tippfehler berichtigt ^^

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 4, 2016 at 22:54
    • #8

    Bin gespannt was die Kupplungsbeläge so machen nach der Standzeit. Gerne machen sie nicht mehr viel.
    Du hast einen Motordichtsatz bestellt also wirst du wohl auch ein Schaltkreuz kaufen, wenn du den Motor schon auf hast.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 5, 2016 at 01:03
    • #9

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:40)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 5, 2016 at 08:25
    • #10

    Moin
    Der Gepäckträger wird von den sitzbankzapfen und den tankschrauben gehalten. Und unten an der kennzeichen befestigung ist der verschraubt. Die mußt du lösen damit du den Gepäckträger ab machen kannst.
    Die simmerringe sollten auf jeden fall getauscht werden.
    Die werden hart/spröde mit den Jahren und werden dann undicht und ziehen falschluft.
    Wenn du den motor machst wechsel alle lager,simmerringe, kupplungsbeläge,kupplungstrennpilz, schaltkreuz,kickeranschlaggummis,dichtungen,O ringe und das öl.
    Dann haste lange ruhe und kannst sorgenfrei fahren.
    Reifen,schläuche,Bremsbeläge, züge... wurde ja schon gesagt.
    Viel Spaß!

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 5, 2016 at 08:37
    • #11

    Wie oben schon u.a. gesaht wurde: Wenn der Motor auf ist, immer die Siris gleich mitmachen. Vor allem nach der Standzeit. Kann gut gehen muss aber (meist) nicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 5, 2016 at 09:41
    • #12

    bezüglich der Ölpumpe -> Vespa Cosa II - 200ccm

    das alte Zweitaktöl bekommst du raus, indem du den Tank ausbaust. Am Tank hängt dann der Öltank dran. Aber wie gesagt: besorge dir das Buch hier Reparaturanleitung: Vespa Bibel von Schneider - Alle PK, PX Vespa Modelle seit 1970 (Wartung, Technik, Reparatur) ..da werden viele deiner Fragen schnell beantwortet.

    mahlzeit kaffee-)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • January 5, 2016 at 10:45
    • #13

    Herzlich Willkommen im Forum. Gleich ein Hinweis, falls du einen großen Lappen hast und dir die 80ccm bald nicht mehr reichen: Vespen bis EZ 31.12.1988 sind gegenüber den Vespen ab 1.1.1989 von der Abgasuntersuchung befreit (und auch vom Abgasgutachten bei Eintragungen). Du kannst also bei deiner "jungen" PX beispielsweise einen originalen PX150ccm Motor mittels Unbedenklichkeitsbescheinigung in den 80er Rahmen einbauen und eintragen lassen (Ohne Abgasgutachten). Darüber hinausgehende Tuning-Maßnahmen (z. B. 177er Zylinder) werden dagegen sehr teuer und aufwändig (gerne > 1.000 €...). Ich sag's nur, weil ich mir vor eineinhalb Jahren eine PX 125 von 1993 gekauft hab. Nachdem ich wusste, dass das mit (legalem) Tuning nix wird, hab ich mir eine PX80 von 1983 günstig geschossen ... die 125er wird jetzt im Frühjahr wieder verkauft :)

    Edit meint noch, dass es für den Tuning-Zylinder D.R.135 Zylinder ein Gutachten (gültig bis EZ 1992) geben könnte, das dem TÜV reicht, kann aber gut sein, dass das Gutachten insgesamt nicht mehr gültig ist ...

    https://www.vespaonline.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Scissorsweep (January 5, 2016 at 11:00)

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 5, 2016 at 17:06
    • #14

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:40)

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • January 5, 2016 at 19:09
    • #15

    Den Gepäckträger bekommst du ab, wenn du den Sitzbankzapfen, der in deinem oberen Bild in der Mitte zu sehen ist mit einem (ich glaub) 13er Schlüssel rausschraubst. Dann solltest du den Gepäckträger abbekommen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 5, 2016 at 19:37
    • #16

    17er SW.

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • January 6, 2016 at 11:58
    • #17

    Hab ich mich wohl vertan. Hab an der Stelle der Vespa schon lange nichts mehr machen müssen.

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 6, 2016 at 20:31
    • #18

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:40)

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • January 6, 2016 at 21:17
    • #19
    Zitat von VespaPX80H

    Das ist gar kein Problem. Ich habe den großen Lappen und fahre nebenbei noch Supersportler. Die Vespa ist eher was zum Basteln und für den warmen Sommerabend in der Stadt. Generell hätte ich auch gerne die PX alt gehabt, aber keine geeignete zu einem fairen Preis gefunden.

    Alles klar, dann bist du ja eh ausreichend motorisiert :)

    Ich bin auch grad dabei, meine PX alt technisch fit zu kriegen. Hab heute die Schaltzüge und den KuLu-Zug (innen & außen) gewechselt ... ganz schöne Arbeit. Wenn du da Anregungen brauchst ... ich hab jetzt wahrscheinlich so jeden Fehler gemacht, den man beim Zughüllen-Wechsel machen kann ;)

    https://www.vespaonline.de

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 6, 2016 at 21:49
    • #20

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:40)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™