1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder Flansch PX 200 O-Ring

  • Phantom26
  • January 4, 2016 at 18:23
  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 4, 2016 at 18:23
    • #1

    Moin,

    mein Viton O-Ring am Zylinderflansch ist nach 300-400 Km immer am Ende :(
    Das Ding sieht aus, es ob es ihm zu heiß wurde. Da die Viton O-Ringe bei meinem Auspuffhersteller nicht sehr günstig sind, war ich heute in einer befreundeten Kfz-Werkstatt. Der hatte auch Viton Ringe da, meinte aber, die Ringe können max. 150-200 Grad ab, für den Auslas Stutzen zu wenig.
    Wo bekommt man günstig Viton Ringe( 40 x 3 mm)die auch höhere Temperaturen aushalten?
    Würde dann gleich 10 Stück ordern.

    Thorsten, Made in Germany

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2016 at 21:03
    • #2

    Hm komisch. Normal halten die besser. Sitzen die Federn nicht straff genug?

    Ansonsten gäbe es noch ptfe Ringe. Aber da kannst du viele fpm Ringe verballern.

    Bilder

    • image.jpg
      • 82.71 kB
      • 1,136 × 640
      • 244
    • image.jpg
      • 67.26 kB
      • 640 × 1,136
      • 223
    • image.jpg
      • 89.24 kB
      • 640 × 1,136
      • 242

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2016 at 21:05
    • #3

    Ptfe Ringe Kosten.... Du willst sie nicht haben.

    Bilder

    • image.jpg
      • 60.55 kB
      • 640 × 1,136
      • 230

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 4, 2016 at 21:18
    • #4

    ..mir kommt das nicht aufs Geld an, wenn die fpm Ringe mehr Hitze abkönnen, würde ich das Geld ausgeben. Für einen Viton Ring zahle ich beim Auspuff Guru um 3,-
    Die hälfte vom O-Ring ist nach ca.300 Km eckig und brüchig, die andere Hälfte ist OK,beim rausnehmen aus der Nut ist er sofort eingeknickt(siehe Foto). Die defekte Seite ist Richtung Block, wo der Stutzen Kühl Luft bekommt, ist alles OK.

    Thorsten, Made in Germany

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2016 at 21:49
    • #5

    Die ptfe Ringe in der Größe Kosten 70 Euro. Bestell mal 10. oder halt scheißdrauf.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 4, 2016 at 22:07
    • #6

    schick oder poste mal die Maße der benötigten Ringe.
    Vielleicht hab ich da ne Quelle!

    Gruss
    Mirco

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 5, 2016 at 18:54
    • #7

    Hallo Mirco,
    die Maße sind 40 x 3mm. Danke für Deine Mühe!

    Thorsten, Made in Germany

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 5, 2016 at 20:11
    • #8

    Hi,
    innen 40 oder aussen?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 5, 2016 at 21:07
    • #9

    innen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 5, 2016 at 21:15
    • #10

    Richtig, innen

    Thorsten, Made in Germany

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 5, 2016 at 21:24
    • #11

    Schau ich morgen früh!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 5, 2016 at 22:02
    • #12

    DANKE! :)

    Thorsten, Made in Germany

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 6, 2016 at 14:59
    • #13

    Tach auch, ging bissl länger, sorry.

    Was ich anbieten kann:

    - O-Ring VMQ (Silikon) mit FDA-Zulassung - 40.00 x 3.00 - VMQ 70 ±5 Shore A / -60...+200°C
    - O-Ring FKM (Viton) - 40.00 x 3.00 - FKM 75 ±5 Shore A - -15...+200°C
    - O-Ring EPDM mit FDA-Zulassung - 40.00 x 3.00 - EPDM 70 ±5 Shore A - -40...+160°C


    Gruss
    Mirco

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 6, 2016 at 19:03
    • #14

    Hallo Mirco,
    davon hätte ich gerne 3 Stück:
    - O-Ring FKM (Viton) - 40.00 x 3.00 - FKM 75 ±5 Shore A - -15...+200°C
    Rest bitte über Pn, und vielen Dank!

    Thorsten, Made in Germany

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™