1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Restauration VBB1T `61

  • wurzel-sepp
  • January 12, 2016 at 19:34
  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 28, 2016 at 18:48
    • #41

    des denk ich mir auch wenn sie es schon vor über 50 Jahren geschafft haben und seitdem sind die Maschinen und Methoden ja doch ein bisschen besser, wenn man denn will.... :thumbdown:

    Ich werde mal beim sip anfragen und wenn alles nichts hilft wird halt geschliffen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 29, 2016 at 09:03
    • #42
    Zitat von wurzel-sepp

    und mit dem Bremslichtschalter hab ich auch so meine Probleme. Hab ja 12 Volt und habe somit einen Schließer aber leider liefert Sip ohne die Kabel zum anschließen, weiß hier jemand wie man das am cleversten macht??

    Bei mir, allerdings 6V-Öffner sind am Kabel Steckschuhe angepreßt die genau über die am Schalter verhandenen Blechlaschen passen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • April 6, 2016 at 17:11
    • #43

    so, jetz nähern wir uns der Fertigstellung und der ersten Fahrt. Elektrik funktioniert, jetzt muss nur noch der Tank rein, der Sattel vom Sattler kommen und dann sollt sie so weit fertig sein...

    Bilder

    • IMAG0067.jpg
      • 245.72 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 272
    • IMAG0063.jpg
      • 112.93 kB
      • 679 × 1,200
      • 240
    • IMAG0071.jpg
      • 269.75 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 204
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 6, 2016 at 17:58
    • #44

    schön. Was macht das Rücklicht

    

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • April 6, 2016 at 19:55
    • #45

    Das rücklicht wurde geschliffen und sitzt jetzt perfekt. Waren 10 Minuten Arbeit dann wars erledigt, zurückschicken hätte länger gedauert :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 7, 2016 at 06:59
    • #46

    Hat dein Vorderrad Luft zum Einfedern? Das sieht recht knapp aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • April 9, 2016 at 11:37
    • #47

    muss ich glatt mal ausprobieren, hatte sie noch nicht vom Tisch herunten. ?(?(?(

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 9, 2016 at 14:17
    • #48

    Mit was hast du denn das Rücklicht geschliffen?

    Gruß robert

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • April 14, 2016 at 09:21
    • #49

    Jetzt war`s so weit, ich hab Sie zum ersten mal gefahren. Läuft soweit ganz gut, muss halt noch alles eingestellt werden.

    Die Sache mit dem Vorderrad funktioniert auch, das hat auf dem Bild ein bisschen getäuscht :)

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • April 15, 2016 at 20:40
    • #50

    Heute wollte ich die zündung und den vergaser genau einstellen und dabei blieb der kickstarter von tritt zu tritt imm er wir unten stehen. Am Schluss hatte ich nur noch ca 5 cm weg zum ankicken. Was kann das sein? Feder, rückhalteblech oder das Zahnrad? Hatte das schon mal wer?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™