1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Nach Motorüberholung Motor testen ohne Kabelbaum

  • beacon1993
  • January 15, 2016 at 10:39
  • beacon1993
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    V50 Special V5B3T
    Vespa Club
    Ruhrpott
    • January 15, 2016 at 10:39
    • #1

    Hallo liebes Forum,
    bevor bei diesem Topic wieder Panik ausbricht - ich habe nicht vor eine Vespa zu klauen oder ähnlichen Unsinn.

    Nach vielen Nachtsichten habe ich endlich den Motor zusammengebaut, nun wollte ich vor dem Einbau in die Vespa den Motor auf dem Montageständer überprüfen.

    Es handelt sich um eine V5B3T nun würde ich gerne wissen wie ich den Motor kurzschließe damit ich einen Zündfunke bekomme. Von der CDI geht einmal das Kabel mit dem Zündkerzenstecker auf die Zündkerze und einmal ein Rotes (wie auf den Üblichen Schaltplänen zu sehen). Welches Kabel muss ich nun zusammen halten damit ich einen Zündfunke bekomme?

    Viele Grüße und besten Dank

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 15, 2016 at 11:13
    • #2

    Suche benutzt? Glaube nicht! Und wenn doch, dann nicht richtig! 8)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 15, 2016 at 11:16
    • #3

    ....nachdem du keine elektronische Zündung hast, hast auch keine CDI sonder lediglich eine
    ganz normale Zündspule. Daher auch nur eine Anschlussmöglichkeit. Dort gehört das rote Kabel
    der Zündgrundplatte angeschlossen (wenn da rote Kabel der ZGP zum Kabelkästen geführt ist und dort
    verschraubt ist, dann solltest von dort noch ein rotes Kabel zur Zündspule legen. Die restlichen Kabel
    kannst einfach im Kabelkästchen dann verschrauben. Sobald rot mit der Zündspule verbunden ist, solltest
    du auch einen Funken haben ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 15, 2016 at 13:39
    • #4

    nein. wenn die zündung ein bremslicht vorsieht, wie es in deutschland üblich war, muss er für den zündfunken zuerst noch blau und schwarz von der zündung kurzschließen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 15, 2016 at 13:57
    • #5

    ...sorry, ja jetzt bin ich nach meiner italienischen gegangen mit nur drei Kabelabgängen an der ZGP und ohne
    Bremslicht...

    beim deutschen Modell mit Bremslicht muss logischerweise blau und schwarz verbunden werden, da hat
    Mr. chup natürlich vollkommen recht (wie immer bei diesen Dingen), bei meiner Variante hättest dann das
    defekte Bremslicht simuliert ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (January 15, 2016 at 14:11)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™