1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

  • Dabehmi
  • January 16, 2016 at 16:12
  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • January 16, 2016 at 16:12
    • #1

    Hallo liebe Vespa Gemeinde,
    eigentlich wollten wir (meine Frau und ich) uns eine neue PX125 kaufen.
    Da wir heute in München in der Vesbar waren, hat sich unsere Meinung geändert
    Das Design der V50 Spezial gefällt uns doch deutlich besser und eine "alte" Vespa hat einfach mehr Charme
    Haben jetzt ein Angebot für eine V50 Spezial Bj. 1982 die nach unseren Wünschen restauriert werden würde.
    Da wir selbst nicht das handwerkliche Können besitzen und uns auch die Zeit fehlt solch ein Projekt verwirklichen zu können, ist diese Option durchaus reizvoll für uns.
    Die kleine würde dann einen 125ccm Motor bekommen, auf Wunsch eine kontaktlose Zündung und die Farbe unserer Wahl. Wir tendieren hier zu dem wunderschönen Blu Metallizzato PM 5/2 in Verbindung mit einer weißen Sitzbank.
    Preislich würden wir uns dann bei ca. 3.400,-- Euro bewegen.
    Jetzt hätte ich gerne eure Meinungen dazu.
    Befinden wir uns hier auf dem totalen Holzweg und kaufen schönen Schrott den man im Zweifel nie wieder los wird?
    Oder ist diese Kombination eine ordentliche Investition in eine schöne Vespa?
    Ist der Preis der hier aufgerufen wird realistisch und für gute Arbeit in Ordnung?
    Vielen Dank für eure Hilfe!!!
    Echt schwierig die richtige zu finden
    Basti

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 16, 2016 at 17:02
    • #2

    3.400€ für eine nach Wunsch restaurierte in der vesbar is günstig. Ich würde euch aber, wenn euch das "alte" Design besser gefällt zu einer Primavera im O-Lack raten.

    

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • January 16, 2016 at 19:04
    • #3

    Primavera mit O-Lack wäre natürlich Top. Allerdings außerhalb von unserem Budget
    Daher wird es definitiv die oben genannte Variante.
    Gibt es hierzu irgendwelche Themen auf die wir achten sollten, bzw. vorab abklären sollten?
    Freuen uns schon wie Sau

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 16, 2016 at 19:15
    • #4

    Worauf ich noch achten würde, wäre auf die Größe. Eine PX ist wesentlich größer als eine gemeine V50.
    Hast Du oder Ihr mal eine Probefahrt mit den besagten Modellen gemacht?
    Hat sich die Dame schonmal mit der Schaltung auseinander gesetzt? Daran gingen nämlich so manche Ehen in die Brüche :D

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 17, 2016 at 08:46
    • #5

    Smallframe zu zweit.... Wie wärs mit ner sprint oder ner vnb?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • January 17, 2016 at 10:54
    • #6

    Die wird überwiegend Solo benutzt, außer mal für die Fahrten in die Stadt zu zweit. Das sind dann da. 10 Kilometer. Werden uns aber auf jeden Fall mal zusammen drauf setzen.
    Gibt es sonst noch Hinweise auf was wir achten sollten, bzw. was wir vor Auftragserteilung noch klären sollten?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 17, 2016 at 11:01
    • #7

    Festpreis auf jeden Fall vertraglich fixieren. Ein Bekannter von mir ist bei so einem Auftrag in genanntem Laden bei Präsentation der Schlussrechnung fast ohnmächtig geworden....

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 17, 2016 at 11:43
    • #8

    Und ein Lieferdatum. Bei mir wurden aus 8 16 wochen, nicht bei der vesbar. Und lass dir die Gewährleistung auf Lackrisse nicht ausreden, bzw. verlange dass an anfälligen Stellen nicht gespachtelt wird.
    Das waren meine schlechten Erfahrungen, weshalb ich dann eine selbst restauriert hab.

    

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 17, 2016 at 12:14
    • #9

    Also ich hätte da Bauchweh, wenn ich sowas in Auftrag geben würde und das liegt nicht an den Buntstiften, die ich eben gegessen habe. :wacko:
    Vielleicht kann man da ne bebilderte Doku von der Restauration machen lassen..viel Glück!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 17, 2016 at 12:22
    • #10

    naja, wenn man sowas machen lässt, sind 8 wochen unrealistisch. ich hätte mal aussm bauch raus schon 4 monate geschossen. insbesondere die lackgeschichten fressen zeit.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • January 17, 2016 at 12:50
    • #11

    Mir kommt der Preis für eine Restauration mit Motorumbau arg günstig vor.

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • January 17, 2016 at 14:31
    • #12

    Wir wollen nächstes Wochenende nochmal hin und das Thema im Detail besprechen.
    Aktuell würde die Restaurierung ca. 8-10 Wochen dauern da nicht so viel los ist.
    Preis würde vorab schriftlich fixiert werden.
    Bilder der Restaurierung ist eine gute Idee. Würde auch gerne zwischendurch immer wieder mal vorbei schauen und bisserl über die Schulter schauen. Keine Ahnung ob das geht.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • January 17, 2016 at 14:38
    • #13

    Lass dir den Preis mal aufschlüsseln.Die V50 kostet schonmal einen gewissen Betrag, sagen wir mal 1500€. Allein die Motorrevision inkl. Umbau von 50 auf 125ccm (KuWe, Primär, Zylinder etc) frisst in der Werkstatt sicher knapp 1000€. Für Lackierung inkl der nötigen Vorarbeiten wird mindestens nochmal so viel fällig.
    Da bin ich schon rund bei dem von dir genannten Gesamtbetrag und da ist noch nicht alles eingerechnet. Oder schätze ich die Preise deutlich zu hoch?
    IMHO entweder erstaunlich günstig oder im negativen Sinne billige Arbeit, die da abgeliefert wird.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 17, 2016 at 14:41
    • #14

    Habt ihr euch schon gedanken gemacht, was ihr macht, wenn das Teil mal nen Ölwechsel braucht oder ein Radwechsel ansteht oder gar ein Zug flöten geht?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • January 17, 2016 at 14:42
    • #15

    Wer sich eine Vespa nach Gusto restaurieren lassen will, der hat auch Geld für Öl-/Radwechsel und Inspektion in der Werkstatt.

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • January 17, 2016 at 14:49
    • #16

    Die kleineren Reparaturen (Ölwechsel etc.) will ich selber machen, die größeren und zeitintensiveren Dinge werde ich dann machen lassen.
    Hoffe auf eine nette Vespa Community in München bei der man sich einiges abschauen kann und die nötigen Kniffe von den "Profis" lernt

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 17, 2016 at 15:34
    • #17

    Bist du direkt aus München? Bin aus Puchheim. Hab keinen Anschluss. War aber auch nur einmal abrollen. Is aber mit einer geschnigelten SF auch schwieriger zu bekommen ;)

    

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • January 17, 2016 at 17:50
    • #18

    Wohne in Laim, also gar nicht so weit weg. Sind hier ein paar nette und hilfsbereite Menschen aus München und Umgebung?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • January 17, 2016 at 18:21
    • #19

    Hier findest du eine Liste von Usern, die helfen, nach PLZ sortiert
    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 17, 2016 at 19:15
    • #20

    ...na dann wohnst ja bei mir ums Eck, du kannst gerne mal vorbeikommen, dann zeige ich Dir auf was es
    ankommt, bzw. können wir auch ein paar Takte bezüglich Vesbar plaudern, da hat PK - Racer nicht ganz unrecht!

    .....bin aus Pasing

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™