1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Umbau auf Polini 177

  • Hanswurst88
  • January 17, 2016 at 16:25
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 15, 2016 at 22:45
    • #81

    Parmakit tsv. Quattrini ist etwas übertrieben für ohne Peripherie

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 16, 2016 at 09:50
    • #82

    ui der parmakit schlägt doch ganz schön zu Buche 8o .gibt es sonst nichts?

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 16, 2016 at 11:27
    • #83

    Nimm doch den Polini. das reicht doch. 215 eu

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 16, 2016 at 12:27
    • #84

    den hatte ich schon im Auge.hast du Erfahrung damit?im bezug auf tourentauglich?

    Sind große Unterschiede zwischen parnakit und polini zu erwarten?

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 16, 2016 at 13:40
    • #85

    gutes Angebot?

    Bilder

    • Screenshot_2016-02-16-13-40-02.png
      • 276.64 kB
      • 675 × 1,200
      • 181

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 16, 2016 at 13:42
    • #86

    das kann ich dir nicht sagen. Aber wenn eine Nikasilbeschichtung hin ist kannst den zylinder wegwerfen. Grauguss kannst immer reparieren.
    Die entscheidung wirst du selber treffen müssen.

    das ist wohl ein gutes Angebot.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 16, 2016 at 14:23
    • #87

    der pinasco kostet an 10er mehr Also die bessere Wahl?

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 16, 2016 at 14:47
    • #88

    Meines Wissens nach hat der Pinasco ziemlich müde Steuerzeiten, wenn auch aus Alu und nica-beschichtet.

    Mein Kumpel hat den zwar auf seiner Sprint (aber auf Langhub, heftig gefräst und auf LML-Block mit Membran und Spritpumpe) und der geht gut ab. Dann doch eher den Polini. Parma zu teuer?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 16, 2016 at 15:25
    • #89

    ja das ist die frage mitm geld :D

    Wo fängts an wo hörts auf.
    Ich hab eh noch einiges an teilen zu verkaufen,vielleicht springt doch ein parma raus :saint: .

    Die nächste Frage ist ob ich das überhaupt brauche für meine Zwecke gemütlich crusen und auf da Landstraße schön mitfahren

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 17, 2016 at 12:16
    • #90

    nimm alu. die nicasil kaputt zu kriegen ist schon schwierig und wenns die ernsthaft kaputt haut, ist so ein graugusszylinder auch nicht mehr wirklich gut. die wahrscheinlichkeit, dass ein aluzylinder klemmt ist viel geringer als beim grauguss. und das special gimmick ist: die aluzylinder kriegst du sogar ab und zu dicht. weniger gerotze am motor ist doch auch mal was.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 18, 2016 at 12:10
    • #91

    Das wollte ich hören.also wirds der polini,denn weiters im 177 Segment ist eher mau finde ich.

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 18, 2016 at 19:53
    • #92

    177er sind voll geil?

    parmakit tsv
    parmakit tsv66
    quattrini m1x und m1xl....
    die neuen pinascos... mega geile zylinder!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 20, 2016 at 20:29
    • #93

    Welchen pinasco meinst du?

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2016 at 12:27
    • #94

    Die Magny cours von pinasco. Oder die vespone racing von pinasco gibts mit geteiltem auslass.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 22, 2016 at 21:45
    • #95

    okay die lesen sich alle sehr gut :D

    Was meint ihr?muss ich was an der Elektronik verändern? Oder kann ich einfach alles nehmen und abblitzen?

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 23, 2016 at 10:43
    • #96

    so polini alt bestellt mit grand sport Kolben 8) .

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2016 at 13:05
    • #97

    abblitzen langt. achte drauf, dass auch nach dem warmfahren bei hohen drehzahlen der zündzeitpunkt nicht springt. das würde auf einen defekten pickup hinweisen, der dir den kolben grillt. manchmal isses dann auch ne defekte cdi.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 23, 2016 at 13:43
    • #98

    soll och quasi wenn sie warm ist nochmal abblitzen?

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2016 at 16:07
    • #99

    jepp. bei vollgas, respektive sehr hoher drehzahl. das zündbild darf sich dabei nicht verändern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 23, 2016 at 20:34
    • #100

    servus , wo hast denn den Bestellt und was kostet der??

    gibts denn als kit? ich finde immer nur denn normalen. Den GS Kolben müsste man dann extra bestellen???

    Gruß Robert

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Polini
  • Kolben
  • Kolbenfresser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™