1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

vespa_racer's V50 Special #Alltagsklassiker

  • vespa_racer
  • February 7, 2016 at 12:56
  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 7, 2016 at 12:56
    • #1

    Hey Leute,

    ich melde mich seit langem wieder zurrück, seit meinem 17. Lebensjahr habe ich mich nun wirklich mehr den Autos gewidmet als den Vespa's jedoch habe ich nun in eine andere Firma gewechselt die glücklicherweise nur 2 KM von mir entfernt liegt und meinem Phaeton will ich diese kurze Strecke nicht täglich zumuten, und auf Elektro-Roller / bzw. Fahrrad habe ich als alter ehemaliger 2-Takt schrauber nun wirklich keine Lust, also war klar eine Vespa muss her ! Für den Anfang reicht mir erstmal wieder eine kleine , meine seit diesen Sommer in meinem Besitz V50 Special muss jetzt herhalten, doch zuerst muss sie wieder fit werden für die Straße , was alles geschieht und wie werde ich hier dokumentieren :) .

    Ich plane aber schon, diesen Sommer noch den A Führerschein zu machen und eine LML zu holen diese dann ordentlich umzubauen :whistling:
    Ich will unbedingt so schnell wie möglich damit fahren können, aber dass hat noch Zeit :D
    Fürs erste will ich nur etwas haben um zur Arbeit zu gelangen ^^


    Leider nur 1 Bild von der V50, aber Bilder und erste Umbaumaßnahmen (Umbau auf elektrische PK Zündung) folgen schon sehr bald !
    Weiteres ist auch schon ein RMS 75ccm Zylinder bestellt und ein paar Kleinigkeiten wie ne neue (3 Scheiben) Kupplung mit verstärkter Feder usw.

    Beste Grüße,
    vespa_racer

    Bilder

    • 11215762_10200546146732455_4495112209852251480_n.jpg
      • 175.85 kB
      • 720 × 960
      • 340

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    513
    Punkte
    13,033
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,498
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 7, 2016 at 14:49
    • #2

    Du gönnst dir einen Phaeton, aber kaufst wegen der paar EURO den Schrott von RMS ?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 7, 2016 at 20:50
    • #3

    Haha ach gott war ja klar, dass es hier nach 4 Jahren nicht mehr so wie vorher ist, was aber eher traurig ist,
    wem es nicht gefällt der soll das Thema überlesen, denn es ist nunmal ein LowBudget Projekt !

    Und warum soll der RMS nicht genauso gut halten wie ein DR , Oder weißt Du was ein Polini oder Malossi Zylinder in der Produktion kosten?


    Grüße

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 7, 2016 at 21:06
    • #4

    Sehe jetzt auch keinen Grund den RMS zu verteufeln. Sind das nicht eh DR Kopien?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 8, 2016 at 09:45
    • #5

    ja, aus china mit einem noch einfacheren gußkolben: Dringende empfehlung: Tausch den beiliegenden Kolbenbolzen aus. mir sind 3 davon innerhalb kurzer zeit gebrochen. das ist eher nicht so witzig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 8, 2016 at 10:16
    • #6

    okay @chup4 welchen Kolbenbolzen soll ich stattdessen nehmen ?

    EDIT: Der aktuelle Stand in meiner Garage, bin gerade dabei die Zündung umzubauen :D
    ps. fürs erste kommt ein Sito Plus drauf, will aber eigentlich eine Banane ...

    Bilder

    • 12714187_10201063574747832_1451977909_n.jpg
      • 98.86 kB
      • 960 × 720
      • 205
    • 12714252_10201063574667830_707538707_n.jpg
      • 100.65 kB
      • 720 × 960
      • 205
    • 12666349_10201063574707831_972495046_n.jpg
      • 60.41 kB
      • 960 × 720
      • 206
    • 12695725_10201063574587828_1572794717_n.jpg
      • 77.08 kB
      • 720 × 960
      • 203

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_racer (February 8, 2016 at 10:35)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 8, 2016 at 10:37
    • #7

    sito v50 passt, sitp plus passt nicht bei v50. der passt nur bei pk.

    nimm einfach irgendeinen anderen und schmeiß den weg. polini 75 / dr 75 / malossi 75 / egal 75.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 8, 2016 at 10:43
    • #8

    Ich mein ja den Sito V50, hab eh ein Bild angehängt :whistling:

    Gut müsste denke ich sicher einen rumliegen haben der vom 85ccm Polini passt evtl. auch oder?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 8, 2016 at 10:48
    • #9

    ja, unter umständen. ggf ist der auch zu lang.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 8, 2016 at 18:59
    • #10

    Gut, habe heute meinen alten Dr F1 Kolben gefunden da ist der Kolbenbolzen noch drin, den nehme ich :D


    Außerdem habe ich heute den Motor ausgebaut da er unten mit irgendetwas geklebt wurde und 2 Schrauben ausgebrochen sind/waren so will ich nicht fahren, nun kommt der Motor meiner ehemaligen PK rein der hat glücklicherweise schon eine Mazzuchelli Kurbelwelle drin :whistling:

    Bilder

    • 12665793_10201064969702705_1537845833_n.jpg
      • 82.13 kB
      • 720 × 960
      • 204
    • 12695909_10201064967942661_135615628_n.jpg
      • 88.47 kB
      • 960 × 720
      • 227
    • 12660412_10201064968262669_419281247_n.jpg
      • 102.61 kB
      • 720 × 960
      • 219

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 16, 2016 at 21:42
    • #11

    So Mal ein kleines Update, hab heute die neuen Verstellbaren Bremshebel und neue Griffe montiert :D

    Weiteres war mir Langweilig und ich habe den Scheinwerfer Gelb foliert :whistling:


    Außerdem bin ich gerade dabei die kaputten Seilzüge zu ersetzen X(


    Grüße,
    vespa_racer

    Bilder

    • image.jpeg
      • 137.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 227
    • image.jpeg
      • 229.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • image.jpeg
      • 184.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • image.jpeg
      • 171.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 229
    • image.jpeg
      • 253.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa_racer (February 16, 2016 at 22:55)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 22, 2016 at 00:39
    • #12

    Guten Abend,

    Gestern habe ich den neuen Motor eingehängt, bestückt ist er nun mit einer Mazzuchelli Rennwelle, mit dem 75ccm RMS (natürlich Entgratet :D ) und einem 20er Vergaser mit Polini Airbox und etwas aufgefrästem ASS .
    Auspuff ist der Sito V50. Wird aber demnächst durch ne ET3 oder Sito Banane ersetzt!;)

    Ach ja anbei ein paar Fotos von einer sagen wir mal "Bastelei" , da ich keinen passenden Dämpfer zur Hand hatte :whistling:

    Bilder

    • image.jpeg
      • 167.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 209
    • image.jpeg
      • 380.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
    • image.jpeg
      • 246.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • image.jpeg
      • 99.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 219
    • image.jpeg
      • 118.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 218
    • image.jpeg
      • 200.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2016 at 07:03
    • #13

    was solln der dämpferpfusch? du weißt schon, dass der unterschied pk-v50 nur 1 cm ist? du weißt schon, dass der pk dämpfer oben nicht in das silentgummi der v50 passt?
    kannst du dir nicht einfach für 25 euro ne dämpferpatrone rauslassen und da die alte feder reinschrauben?
    ich kriegs kotzen, wenn ich sowas seh.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 22, 2016 at 09:43
    • #14

    Dieser Dämpfer stammt von einer Piaggio ZIP und ist nun fast genauso lang wie die Originale V50 Feder, es ist ja nur Provisorisch ich habe bereits eine neue bestellt aber will natürlich heute alles einstellen züge, Zündung usw. Da will ich auch ne kleine Runde damit drehen ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2016 at 09:48
    • #15

    ah ok. ist halt nicht so witzig, wenn der dämpfer sich hinten bei deinem konstrukt irgendwann verabschiedet.

    stell dich bitte darauf ein, dass der shb mit der polini airbox beschissen abzustimmen sein wird.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 22, 2016 at 23:09
    • #16

    Weiß einer wie man die 12volt ZGP von der PK an einer V50 mit ehemaligen 6Volt anschließt?

    Von der ZGP kommen ja nun 3 Kabel Schwarz / Grün / Blau

    Am Vespa-Kabelbaum habe ich ganze 6 Kabel einmal Schwarz dann einmal grün, einmal Gelb einmal Rot, und zwei mal Blau !


    Also die beiden Schwarzen gehören sicherlich zusammen bei den Rest bräuchte ich bitte eure Hilfe !

    Danke schonmal:)

    Bilder

    • image.jpeg
      • 155.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • image.jpeg
      • 146.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2016 at 08:03
    • #17

    die beiden blauen verbinden und isolieren.

    rot kommt auf grün

    alle übrigen kommen auf blau.

    du benötigst noch ein weiteres NEUES kabel von blau zum 2. kontakt des bremslichtschalters (den austauschen gegen einen schließer) ( es sind dann blau und "neu" am schalter angeschlossen)

    am lichtschalter oben das schwarze kabel entfernen und isolieren.

    leuchtmittel gegen 12 volt austauschen.

    du benötigst einen spannungsregler (der bgm passt gut zwischen werkzeugfach und rahmenhorn vorne bei der sitzbank rein, falls du kein seitenfach hast... hier reicht es ebenfalls ein NEUES kabel von blau zu den BEIDEN anschlüssen (bgm) zu ziehen.
    wenn du einen G G Masse regler (z.b. pk ohne elestart) nehmen willst, reicht hier ein kabel von blau zu einem der beiden Gs. Die regler brauchen alle eine suffiziente Masseverbindung. Die kannst du über den Rahmen holen, oder halt, da du ja eh schon ein kabel zum regler legen musst, gleich ein schwarzes NEUES (kann, nicht muss, aber empfohlen ) mitziehen.

    jetzt du haben fertig.

    achso: du brauchst nochn 12 volt blinkrelais. ich nehme da am liebsten einfach das RMS. das ist so behindert, dass das nichtmal checkt, wenn ein kanal nicht belegt ist. dadurch funktioniert das ganz gut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (February 23, 2016 at 16:11) aus folgendem Grund: arbeit an der verständlichkeit mit neuen kabeln

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 23, 2016 at 13:34
    • #18
    • Also schwarz ZGP auf schwarz Kabelbaum, Dann die beiden blauen vom Kabelbaum verbinden, und das Grüne von der ZGP zum roten des Kabelbaums und Gelb und Grün des Kabelbaums mit Blau der ZGP verbinden?
    • Für mich stellt sich noch die Frage wie und welche Kabel ich dann mit dem Spannungsregler verbinde, muss ich an dem blauen der ZGP ein Kabel verbinden und zum Spannungsregler ziehen? Genauso das schwarze für masse oder? Und es macht nichts das die Kabel vom Kabelbaum auch direkt zur ZGP verbunden sind? Verstehst du was ich meine? Ich dachte nämlich die Kabel müssen zuerst zum Regler und dann vom Regler erst zum Kabelbaum...

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2016 at 16:09
    • #19

    mach es einfach genau so wie ich es geschrieben habe. wo issn dein problem dabei? wenn ich schreibe, dass das so funktioniert, dann funktioniert das so.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2016 at 16:18
    • #20

    So besser?

    gestrichelte kabel sind kabel, die dein roller jetzt noch nicht hat. die nimmst du am besten von ner rolle mit bougierrohr. oder meinetwegen von ner alten ikealampe. don't know, don't care.

    empfehlung sind 3 neue kabel. 2 zum regler (eins von zündung blau auf G eins von schwarz auf masse) und du benötigst ein weiteres kabel von zündung blau zum bremslichtschalter.

    Bilder

    • image.jpg
      • 150.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™