1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltroller fahren lernen

  • EarlGrey
  • February 10, 2016 at 12:27
  • Michael Pieper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    180
    Wohnort
    Breslauer Str. 28, 40822 Mettmann, Deutschland
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 10, 2016 at 23:04
    • #21

    Na wenn alles original ist dürfte eigentlich beim anfahren nichts schief gehen außer der Gashahn ist voll auf gedreht und mann läßt die Kupplung ohne jegliches Gefühl kommen ! Sind halt sensible Fahrzeuge !!!!!

  • EarlGrey
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    144
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • February 10, 2016 at 23:08
    • #22

    Bei meinem ersten Fahrversuch lief das Ding noch nicht richtig.
    Ist jetzt komplett eingestellt und sollte normal laufen :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 11, 2016 at 07:57
    • #23
    Zitat von chup4


    Du vielleicht. kümmer dich mal darum, dass deine vorderen bremsen vernünftig funktionieren. durch die schwerpunktverlagerung solltest du vorne bremsen. 75% der bremsfähigkeit liegen vorne.

    Chuppi du Graupe. Wieder mal nicht richtig gelesen und falsch interpretiert !
    Kopfschüttel....

    Ich meinte mit meiner Aussage natürlich die Häufigkeit des Bremsens !
    Und nicht die Bremskraftverteilung !!

    Mit Schwerkraftverlagerung alles schön und gut aber wenn die Bremswirkung vorn so gut ist , warum rüsten dann viele auf Scheibenbremse um ??

    Im übrigen herrscht bei einem Fahrzeug immer hinten die Spurtreue nie vorne !!!
    Er sei denn Du fährst schnell Rückwärts und dann sind immer noch die Räder Lenkbar ...

    Ach egal Off Topic ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 11, 2016 at 09:36
    • #24
    Zitat von EarlGrey

    Mich hats halt vom Bock gerissen. Vielleicht lag es auch daran, das die Choke noch
    gezogen war und die Maschine zu viel power hatte.

    HIER ! Was sag ich! Ist mir bei meiner V50 auch einmal fast passiert, als ich zuviel Gas gegeben haben bevor ich den 1.Gang eingelegt hatte. :D UND DAS MIT 50ccm :D

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 11, 2016 at 09:37
    • #25

    Und trotzdem bremst man Zweiräder hauptsächlich über das Vorderrad. Was das mit der Bremswirkung zu tun haben soll und wie du jetzt auf Scheiben kommst ist mir schleierhaft. Beim Motorrad ist Wurscht, wo die spurführende Achse ist, die dynamische achslastverteilung zwingt dich mehr bremsleistung vorne zu nutzen.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 11, 2016 at 09:45
    • #26

    Und wenn einfach mal ne doppelstunde auf ner 125er machst. Einfach ans Kuppeln auf nem Zweirad gewöhnen.

    

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • February 11, 2016 at 10:01
    • #27

    Bezüglich Cardocs aussage:
    Ich fahre Motorrad und benutze dort fast nur die Vorderradbremse und Motorbremse.
    Wenn ich mit meiner Vespa unterwegs bin benutze ich, trotz "guter Funktion", jedoch nur selten die Vorderradbremse. Eigentlich nur wenns drauf ankommt.
    Hab mir das wahrscheinlich aus meiner früheren Mopedzeit angeeignet, wo ich Jahrelang eine Ciao gefahren hab....wenn man die Ciao Bremse kennt und gewohnt ist denkt man eine V50 hat eine Brembo Bremse verbaut.
    Die V50 Bremsen sind durch den kompletten Achsschenkelaufbau schon beschissen.

    Zum TE Problem:

    Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen nur langsam im ersten Gang zu fahren und die restlichen Gänge ausser acht lassen. Immer Stop and Go und so das Anfahren und Anhalten erlernen. Vielleicht wär das ein Versuch?!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 11, 2016 at 10:55
    • #28
    Zitat von Blechnase

    Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen nur langsam im ersten Gang zu fahren und die restlichen Gänge ausser acht lassen. Immer Stop and Go und so das Anfahren und Anhalten erlernen. Vielleicht wär das ein Versuch?!

    Genau so. So lernt man das auch in der ersten Stunde für einen Motoradlappen. Und wenn das dann läuft, langsam steigern. Ist dann alles Routine und die kann man eh nur selbst erlangen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Michael Pieper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    180
    Wohnort
    Breslauer Str. 28, 40822 Mettmann, Deutschland
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2016 at 10:58
    • #29

    Das stimmt !

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • February 11, 2016 at 15:16
    • #30

    Man liegt doch viel schneller, falls das Vorderrad blockiert, Überwurf über den Lenker Rad blockiert rutscht weg.

    Wenn das Hinterrad blockiert hat man doch etwas mehr Chance nicht zu stürzen.

    Deshalb muss man natürlich rausfinden, wie man die Bremskräfte ideal verteilt ohne Blockieren des Vorderrades. Also auf Hinten und Vorne.

    Es ist leider nicht wie im Auto, da verteilt sich das Zeugs von alleine beim Tritt auf das Bremspedal.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (February 11, 2016 at 15:26)

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 11, 2016 at 15:24
    • #31

    Das ist das Risiko womit wir alle leben, wenn wir uns auf die Blechroller setzen :P
    Dazu kommt natürlich noch das nicht gesehen werden von anderen Verkehrsteilnehmer :thumbdown:

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 11, 2016 at 15:26
    • #32

    Nachdem hier voll Offtopic ist. Du bremst beim Motorrad erst leicht, dass sie vorne eintaucht und dann kannst du voll ankern, die rutscht dann nicht weg sondern du machst wenn dann einen Stoppte.

    Bei der Vespa mit Trommel machst du keinen Stoppie und es rutscht auch nichts.

    

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • February 11, 2016 at 15:28
    • #33

    Auf trockener griffiger Fahrbahn?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 11, 2016 at 15:30
    • #34

    Ja, so gelernt für das Bremsen ohne ABS.

    

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • February 11, 2016 at 15:32
    • #35

    Wie bremst du so üblicherweise bei nasser Fahrbahn?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 11, 2016 at 15:35
    • #36

    In der Regel sitze ich da im Auto. Da kannst dann nicht voll anziehen vorne.

    

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • February 11, 2016 at 15:38
    • #37

    Da gehts mir dann wie dir, vier Reifen helfen da am besten gegen Wegrutschen. Sollte ich mal vom Regen überrascht worden sein, dann fühle ich mich nicht wirklich wohl und bin froh, wenn ich zu Hause angekommen bin. Da fürchte ich doch immer etwas um mein Fahrzeug.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 11, 2016 at 15:42
    • #38

    Wobei ich mir im Regen mehr Gedanken in den schnelleren Kurven mache als beim Bremsen. Weil ich auf zwei rädern, besonders den geliebten Italienerinnen einen großen Sicherheitsabstand lasse und so versuche eine Notbremsung zu vermeiden.

    Zurück zum Topic. Ich würde wie gesagt in einer Fahrschule auf einer 125er zum Schalten, kein Roller ein paar Fahrstunden machen. Da fühlt sich die Vespa dann eh viel wendiger dagegen an und das Schalten flutscht von selbst.

    

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 11, 2016 at 15:47
    • #39

    Vielleicht findest du auch einen netten Fahrlehrer der dir deine Vespa näher bringt. Mit bisschen Geld und guten Worten kann man vieles Regeln.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • March 8, 2016 at 09:51
    • #40

    Ist halb so schlimm. Am besten an nem örtlichen Club/Fahrer mal anfragen ob dich draufsitzen kannst. Wenns nich grad ne 200er ist, kann da nich viel passieren. Es ist auch echt keine Wissenschaft. Wie im Auto. Nur ziehst du halt die Kupplung mit der Hand. Ich weiß noch wie ich meine erste Vespa in Hockenheim gekauft hab... Davor nur Automat gefahren. Gekauft, um die Ecke geschoben und in den Straßen 10 min geübt. Danach gings schon ganz gut ^^

Ähnliche Themen

  • Viele Grüße in die Runde -Hilfestellung zum Schaltroller-

    • vin
    • November 11, 2017 at 02:08
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™