1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 125 E nach 12 Jahren Standzeit reaktivieren.

  • Se7entySix
  • February 15, 2016 at 20:41
  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 15, 2016 at 20:41
    • #1

    Hallo, ich bin der Neue. Ich bin hier wegen Vespa... Ihr wisst schon... Mein Name ist Marco...

    Nach gut 12 Jahren Standzeit möchte ich meine Vespa (PX 125 E Lusso Elestart ) wieder auf die Straße bringen. Grundsätzlich weiß ich was zu tun ist, ggf. habe ich gute Schrauberunterstützung. Bin selbst auch Schrauber (MINI, Morris Minor, FIAT Panda, Vespa...)

    Aaaaaaber wie ist es um die Qualität der Ersatzteile bestellt? In der letzten Zeit habe ich aus der Gerüchteküche das eine oder andere gehört, was mich sehr verwundert hat. Z.B. dass es um die Qualität von Schläuchen nicht mehr so gut bestellt sein soll.

    • Wessen Schläuche taugen denn?
    • Wer liefert gute Batterien? (Ist Varta so gut wie die Varta im Auto? Da schwöre ich nach jahrelangen eigenen Dauertests drauf.)
    • Wessen Bremsbeläge taugen was? Sind diese Anti Aqua Bremsbacken (die mit den Schrägschlitzen) zu gebrauchen?

    Bin allgemein für Tips offen. Seit 12 Jahren weg vom Stoff, da vergisst man doch das eine oder andere.

    Danke schon mal. :)

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 15, 2016 at 21:43
    • #2

    Schläuche?
    Reifen oder Benzin? :)
    Denke für Reifen - da machst bei den namhaften Herstellen nix falsch.

    Varta oder Bosch würde ich empfehlen.

    Bremsbeläge von Newfren sind sehr gut,
    hab mit den Anti-Aqua gute Erfahrungen gemacht!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 16, 2016 at 12:01
    • #3

    Danke Dir, da bin ich schon mal ne ganze Ecke weiter.

    Schläuche für die Reifen natürlich. (Das alte Forenproblem, dass die Leute keine Gedanken lesen können, wird wohl nie gelöst werden... :D )

    Fein, dann kann ich mich ja schon mal nach Teilen umschauen, zum Schrauben ist es im unheizbaren Schuppen noch zu kalt.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 16, 2016 at 12:04
    • #4

    Ich schraub auch in der unbeheizten Garage.
    Mit ner Jacke geht das schon, warm wird dir dann von alleine, wenn du richtig am schrauben bist ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 16, 2016 at 12:06
    • #5

    Ich schraub im Hof. Geht alles, wenn man etwas leidensfähig ist. Schläuche hab ich von Michelin oder Conti. Damit macht man wohl nix falsch.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 16, 2016 at 12:22
    • #6

    Wenn es kalt wird, hilft ein Grog (oder ein paar mehr). Dann geht auch das Schrauben leichter. :D

    Die Antiqua-Dinger habe ich in 2 Roller auch drin. Kann mich nicht beschweren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 16, 2016 at 12:28
    • #7

    Bin gesundheitlich nicht so ganz auf der Höhe. Bei Kälte werden meine Finger steif und jede Bewegung fühlt sich an, als wären Metallspäne in den Gelenken. Sich irgendwo anhauen, wenn ich mit dem Werkzeug abrutsche, sind echte Schmerzen. Doof, aber vor drei Jahren sah das noch anders aus. Dann warte ich bis es wärmer ist und habe echten Spaß am Schrauben ;)

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 16, 2016 at 12:36
    • #8

    Bin auch Draußenschrauber, der Schuppen ist zu klein für n Auto. ;)

    Bilder

    • FIAT Panda ZKD 001.jpg
      • 270.53 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 179

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 16, 2016 at 12:38
    • #9

    Ein Fiat. :love: Fahre selber ein Coupe 16 VT Plus. ^^

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 16, 2016 at 12:49
    • #10

    Ui! Coupé FIAT. Das schönste Heck, das man sich vorstellen kann. So schlicht und ausdrucksstark. Das Auto wollte ich auch mal sehr gerne, wurde dann aber eine barchetta. So ein offenes Wesen. ;) Nach ihrem Unfalltod (das hinterste von vier zusammengeschobenen Autos) abgelöst von einem 156er Alfa. Den ich verkauft habe, als ich ein universell nutzbares Auto mit viel Platz drinnen und wenig Platz draußen brauchte und den Panda kaufte. Panda is Autofahren pur. Hab jetzt zwar 150 PS weniger, aber es fehlt mir nix ^^

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 16, 2016 at 13:48
    • #11

    Da merkt man den Kenner, der Coupe FIAT und nicht Fiat Coupe sagt! :thumbup: So, jetzt habe ich dein Topic aber auch genug zugespamt. :D

    PS: Meine Holde als überzeugte Alfistin fährt einen Alfa 147. So, genug jetzt. :D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 16, 2016 at 15:52
    • #12

    Spam ist anders. :D

    Bilder

    • spam.jpeg
      • 11.15 kB
      • 300 × 180
      • 344

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • February 17, 2016 at 09:45
    • #13

    Nachdem mir zig Schläuche platt gegangen sind, Ventil abgerissen Schraube eingefahren nicht gefundene Gründe bin ich auf Schlauchlossfelgen von SIP umgestiegen. Für mich das Beste was es gibt nie mehr Schläuche und kein Rost in der Felge.
    Mit KBA Nummer also zugelassen im Bereich der StVO.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 17, 2016 at 09:51
    • #14

    Dann viel Spaß beim nächsten Plattfuß und warten auf den ADAC ... Sorry aber ich halte da überhaupt nix von

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 17, 2016 at 10:03
    • #15

    Meine Vespa hat ein Reserverad. Das hilft gut gegen ADAC. :saint:

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 17, 2016 at 10:35
    • #16
    Zitat von CARDOC2001

    Dann viel Spaß beim nächsten Plattfuß und warten auf den ADAC ... Sorry aber ich halte da überhaupt nix von

    Wie ist denn ein Plattfuß mit Schlauch besser? Wenn ich in der Pampa steh hab ich auch keinen Kompressor zum aufpumpen.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 17, 2016 at 10:44
    • #17

    Kann man auf diese Schlauchlosfelgen denn auch "von Hand" einen Reifen aufziehen oder ist das ein Fall für die Montiermaschine?

    Bin seit gestern übrigens Eigentümer einer neuen Zündkerze, es geht also vorwärts im Projekt "Teilebeschaffung" :D

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 17, 2016 at 10:49
    • #18
    Zitat von derpinguin

    Wie ist denn ein Plattfuß mit Schlauch besser? Wenn ich in der Pampa steh hab ich auch keinen Kompressor zum aufpumpen.


    Vielleicht keinen Kompressor, aber vielleicht sowas? ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 17, 2016 at 10:53
    • #19

    Hab ich auch nicht in der Reuse liegen. Aber ich weiß, manche sind in der Vespa besser ausgerüstet als ich in der Werkstatt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 17, 2016 at 10:59
    • #20
    Zitat von Se7entySix

    Kann man auf diese Schlauchlosfelgen denn auch "von Hand" einen Reifen aufziehen oder ist das ein Fall für die Montiermaschine?

    Von Hand aufziehen ist da nicht. Da muss schon der örtliche Reifenhändler dran. Deshalb halte ich von dem Schlauchloskram auch nichts. Wenn der Schlauchlosreifen ein Loch hat, ist der im Arsch. Wenn der Schlauch kaputt ist, kann man den wenigstens flicken oder (kostengünstiger) einfach auswechseln.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™