1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Stoßdämpfer PK50 XL mit ABE - welche?

  • Sonic_1579
  • March 11, 2016 at 09:29
  • Sonic_1579
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • March 11, 2016 at 09:29
    • #1

    Hi,

    ich will meiner Vespa diese Saison neue Stoßdämpfer schenken und hab diese hier gefunden:

    Hat die jemand? Haben die ne Zulassung?
    Welche sind denn sonst empfehlenswert und zugelassen?

    Das Fahrwerk darf ruhig etwas straffer und sportlicher werden :)

    Hier könnte Ihre Werbung stehen ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 11, 2016 at 09:31
    • #2

    Steht doch in der Beschreibung, dass die eine E-Zulassung haben und damit zur StVZO konform sind.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 11, 2016 at 12:05
    • #3

    Ich kann, wieso auch immer deinen Link nicht öffnen. Ich persönlich habe mir aber dieser hier gekauft. Ich bin soweit zufrieden, habe mir aber den Dämpfer vorne etwas weicher gedreht. Was problemlos möglich ist

    Wenn du die Dämpfer tauscht, denk dran alles was an Gummi an dennen ist, ist genau so alt und sollte dementsprechend auch getauscht werden


    EDIt: sehe gerade an der Artikelnummer im Link das ich dir die selbern Dämpfer empfholen habe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 11, 2016 at 20:52
    • #4

    dieser yss müll. uaaarghhh.


    die dinger haben von werk aus meistens zuwenig öl in der patrone. das ist herausgeworfenes geld.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 11, 2016 at 23:52
    • #5

    Warum füllen die denn zu wenig Öl in die Dämpfer?

    Was wäre denn brauchbar? Ich müsste meiner über kurz oder lang auch mal neue verpassen und mir wär es ganz recht, wenn es etwas straffer ist als das Piaggio Original Geschaukel.

  • Online
    Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 11, 2016 at 23:59
    • #6

    die neuen SIP-Dämpfer haben doch auch ne ABE, oder?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 12, 2016 at 09:00
    • #7

    Moin, dann frage ich mal ganz doof, wie wirkt sich das aus? Die müssten dann ja eigentlich quasi ab Werk "ausgenudelt" sein?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2016 at 19:26
    • #8

    die haben luft im federweg.

    merkste folgendermaßen: erstmal dämopfer in richtige position bringn und paar mal durchdrücken.

    du wirst merken, dass du ca 1cm luft hast, bis die kolbenstange beim eintauchen auf einmal einen leichten widerstand hat. beim ausfedern aus der tiefe geht es schwer schwer schwer schwer *hüpf* am ende dann frei ohne widerstand.

    das soll so nicht sein. das kann vorkommen, wenn der dämpfer ne weile gelegen hat, aber nicht wenn er nach 2 3 mal dämpfen senkrecht steht. dann muss er funktionieren

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • johwtal
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 S (1967)
    • April 5, 2016 at 22:10
    • #9

    wenn diese Dämpfer nichts taugen, welche wären denn dann in dieser Preislage empfehlenswert?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 5, 2016 at 22:24
    • #10

    Ich persönlich habe wieder einen Originalen genommen nach der eher mauen Erfahrung mit den YSS (Allerdings bei der PX, ist aber ein sehr ähnlicher Dämpfer, lediglich die Länge ist unterschiedlich.)
    Die Spielerei am Dämpfer ist cool, aber benutzt man dann 2x.
    YSS war mir viel zu hart, das selbe höre ich auch von bekannten.

  • TurboB
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    pk50xl, pv125 ET3
    • April 6, 2016 at 22:34
    • #11

    Ich fahre den YSS vorne.
    Da ich überwiegend im 2-mann-betrieb unterwegs bin, ist das Bremsen vorne
    mit einer etwas härtene Einstellung deutlich besser.

    TurboB

    Zweitakter müssen dampfen und stinken.......

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™