1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was jetzt, 50 SR oder 50 Special?

  • redbox
  • April 5, 2016 at 18:33
  • redbox
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    50
    • April 5, 2016 at 18:33
    • #1

    Hallo,

    nach etlichen Jahren habe ich mein Baby wieder aus dem Gartenhäuschen gezogen und möchte es jetzt wieder fit machen...
    Leider ist die ABE flöten gegangen. Also habe ich die Seriennummer gesucht und gefunden.

    Nur am Rahmen ist's eine V5B1T und am Motor V5SS2M. Ich nehme mal an da ist an einen 50 Special Rahmen ein 50 SR Motor geschraubt. Habe ich damit jetzt Glück oder Pech?
    Ich hab nämlich nur nen Klasse B Lappen! Damit dürfte ich eine 50 SR ja gar nicht fahren, da sie 72 km/h macht? Oder gibt's ne Möglichkeit trotzdem dafür ein Versicherungskennzeichen zu bekommen?
    Und mit welcher Seriennummer renne ich jetzt zur Zulassungsstelle?

  • ChrisPK5092
    Gast
    • April 5, 2016 at 19:57
    • #2

    Eigentlich die Rahmennummer.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 5, 2016 at 21:34
    • #3
    Zitat von redbox

    Ich hab nämlich nur nen Klasse B Lappen! Damit dürfte ich eine 50 SR ja gar nicht fahren, da sie 72 km/h macht? Oder gibt's ne Möglichkeit trotzdem dafür ein Versicherungskennzeichen zu bekommen?
    Und mit welcher Seriennummer renne ich jetzt zur Zulassungsstelle?

    Eigentlich sollte, wenn du eine ABE hattest, ein Typenschild am Rahmen sein. Und mit dieser Nr. gehst du zur Zulassungsstelle bestellst dir beim Vespahändler eine neue BE.
    Dann kannst du dir ein Versicherungskennzeichen holen. Das du damit trotzdem illegal unterwegs bist dürfte dir klar sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Charly_HD
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V 50 special
    • April 5, 2016 at 21:43
    • #4

    Du würdest damit nicht nur ein Fahren ohne Fahrerlaubnis begehen, sondern auch ein Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 5, 2016 at 22:26
    • #5

    Es würde vermutlich eh keinem auffallen, weil der ausgelutschte SR Motor dann vielleicht die 55 km/h schafft. :P
    Wenn du es Original willst musst du halt einen anderen Motor reinhängen.
    Der SR Motor könnte allerdings einiges Wert sein (Wenn noch SR Zylinder und Kurbelwelle etc. drin sind.)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 9, 2016 at 07:45
    • #6

    naja:

    du hast ne special mit SR Motor. geil. ist n 50er motor der in kampfstellung, mit OK Frontzähnen am Tachorand eingehakt, mit reifen auf 3,5 bar aufgepumpt und heimweh 72 km/h schafft. fahr den motor bitte nicht kaputt! wenn der lange stand, lass den revidieren. diese motoren werden nicht so gehandelt wie die SS1M Motoren, aber durch den aluzylinder gibts normal schon 150 euro mehr dafür.
    wenn du ihn fährst, würde ich ihn schon einmal revidieren lassen.

    zur direkten frage: Genaugenommen brauchst du nen alten 4er oder 1b oder heutigen A1. Jetzt kommt wieder die Geschichte mit Kläger/Richter/Kirche/Dorf blablabla.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • redbox
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    50
    • April 18, 2016 at 10:45
    • #7

    Ja, vielen Dank schon mal!

    Leider ist kein Originalaluzylinder mehr drauf, sondern ein 85ccm D.R.. Ich werde die komplette Vespa mal zerlegen, neuen Lack, Lager und Dichtungen spendieren und mal sehen, was noch gemacht werden muß. Weiß aber noch nicht, ob dann demnächst ein 125er Lappen oder sogar Motorradführerschein ansteht, oder evtl. nen kleineren Zylinder. Ich hatte bisher nie ne Kontrolle, aber man wird ja älter...

    Wie seht ihr das Thema denn?
    Ich hab auch irgendwo gelesen, es gäbe eine EU-Richtlinie, das man mit dem Autoführerschein Roller bis 125 ccm fahren darf. Soweit ich mich erinnere sei das in Österreich und Italien bereits umgesetzt. Ist aber grade gefährliches Halbwissen von mir!
    Wisst Ihr da was? Kommt das irgendwann? Lohnt sich dann ein 125er Lappen? Oder kann man bei "umsichtiger" Fahrweise sogar ne getunte 50er fahren, ohne ständig Angst vor ner Kontrolle haben zu müssen?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 18, 2016 at 12:33
    • #8

    Wenn Du den alten 3er Führerschein vor dem 1. 4. 1980 gemacht hast, dann ist da der neue A1 mit bei.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 18, 2016 at 17:53
    • #9

    du musst einfach selber verantworten können mit mehr kubik zu fahren als erlaubt. trau dich oder lass es. alle weiteren diskussionen enden immer in "Jehova Jehova!".

    der 125er lappen kostet doch kaum was weniger als n offener A, also warum nicht gleich den?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™