1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

1998er PX125E Tuning legal möglich?

  • Se7entySix
  • April 24, 2016 at 11:57
  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 26, 2016 at 21:07
    • #21

    und das heißt?? das hilft doch keinem weiter.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • April 26, 2016 at 21:45
    • #22

    Das heißt, dass vielleicht eine Möglichkeit besteht, bei einer 1997/98er PX doch Leistungssteigerungen eintragen zu lassen. Der Knackpunkt ist ja das Baujahr, bzw. der Zeitpunkt der Typengenehmigung und die damit verbundene Einstufung in entsprechende Emissionsklassen. Die erste Emissionsklasse ist die Euro 1, die ab Typisierungsdatum 17.6.1999 greift. Ergo sind früher typisierte Fahrzeuge davon nicht betroffen.
    Die PX125E Typ VNX2T gab es von 1982 bis 1997. Meine PX mit der Trommelbremse ist eine VNX2T. (Ab 1998 kam der Typ ZAPM0930 mit Scheibenbremse.) Ich habe die Vermutung und Hoffnung, dass da noch nicht aller Tage Abend ist.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 26, 2016 at 22:30
    • #23

    aha ok.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 27, 2016 at 14:16
    • #24

    Das GSF und SIP kann dir nicht zu deinem Fall konkret sagen, da es keine konkrete Anwort für das Ganze gibt....
    Das ist alles eine Sache des Prüfers ! Hast Du denn mal beim TÜV nachgefragt ? Die werden dir meist sagen, was du machen musst damit es klappt. Meist brauchst Du ein anerkanntes Leistungsgutachten und dann muß der Prüfer noch entscheiden ob Bremse, Lautstärke und Fahrwerk dem Ganzen entspricht .... es ist aber alles eine Einzelfallgeschichte !
    Auch wenn der Prüfer gestern noch was eingetragen hat, muß er das nicht morgen auch noch machen und umgekehrt !!!
    Also ab zum TÜV mit dem Rollerund nachfragen !

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 27, 2016 at 14:56
    • #25

    Gut danke. Dann werd ich nochmal versuchen den am Handy zu erwischen.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 27, 2016 at 16:17
    • #26

    Hinfahren !!! Der wird sich hüten am Telefon feste Aussagen zu treffen .... und wenn ihr euch gegenüber steht und du den Roller mit hast wird er mehr sazu sagen können !

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 27, 2016 at 16:39
    • #27

    Leute, bitte schreibt nicht so einen Firlefanz

    Ab 1.1.1989 (EZ) benötigt die Eintragung von Tuningteilen neben einem Leistungsgutachten auch ein Abgasgutachten, das sauteuer ist!

    Für Vespen vor 1.1.1989 gilt: Vieles ist eintragbar (wenn es z. B. nicht zu laut ist) ... auch ein SIP ROAD! Aber natürlich mit Leistungsgutachten!

    https://www.vespaonline.de

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 27, 2016 at 16:41
    • #28
    Zitat von Scissorsweep

    Leute, bitte schreibt nicht so einen Firlefanz

    Ab 1.1.1989 (EZ) benötigt die Eintragung von Tuningteilen neben einem Leistungsgutachten auch ein Abgasgutachten, das sauteuer ist!

    Für Vespen vor 1.1.1989 gilt: Vieles ist eintragbar (wenn es z. B. nicht zu laut ist) ... auch ein SIP ROAD! Aber natürlich mit Leistungsgutachten!

    so kenn ichs auch

    

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 27, 2016 at 17:55
    • #29

    ich war mit meinen letzten Kommentaren bei nussgratscher, der eine Sprint Veloce hatte..... also alt !

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 27, 2016 at 18:36
    • #30

    das ist mal eine aussage. Stichtag 1.1.89. Also erst mim Roller hinfahren. Fragen wie es aussieht. Leistungsgutachten machen. Dann schaung ma weida.
    Alles nachher nur mit abgas.
    Was kostet den das Leistungsgutachten ca. und ein abgasgutachten.
    hoffentlich gehen ca15PS noch mit der Trommelbremse. Ab wann wird man denn eine Scheibe brauchen?
    meinen Gutachtenmann vom TÜV erreiche ich leider nicht. ist im Urlaub. Ich versuchs nächste woche nochmal.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 27, 2016 at 18:40
    • #31

    Ja. Kommt auch auf den Prüfer an. Gibt welche die haben 20+ ohne Scheibe. Bei Landshut gibt's auch ne Werkstatt die das für dich macht. Ich war in Ulm. Der macht das aber nicht mehr. Hat mich gut 400€ gekostet mein ich.

    

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 27, 2016 at 18:42
    • #32
    Zitat von nussgratscher

    Was kostet den das Leistungsgutachten ca. und ein abgasgutachten.
    hoffentlich gehen ca15PS noch mit der Trommelbremse. Ab wann wird man denn eine Scheibe brauchen?

    Mein Prüfer sagt, bei 15 PS kann er mit einer gut eingestellten Lusso-Bremse noch leben ... darüber Scheibe. Lussogabel geht m. W. in die Sprint nicht rein, oder? Dann würd' ich unbedingt vorher den Prüfer fragen.

    Leistungsgutachten gibt's teilweise umsonst (z. B. SIP opening), ansonsten so ca. 50€. Da sollte man sich nicht abzocken lassen.

    Abgasgutachten weiß ich nicht, aber kann an die 1T € kosten.

    https://www.vespaonline.de

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 27, 2016 at 18:56
    • #33

    hoffentlich bin ich dann unter 15 PS. Bau erst den Oripuff drauf. Dann den SIP. Das vom SIP opening weiß ich. Ich werd da sein. Nur ohne roller. der is no ned fertig leider.
    A fuffi geht noch finde ich.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 27, 2016 at 19:06
    • #34

    Das teuere daran is der TÜV Prüfer und die Lautstärkemessung. Wollte auch zum SIP. Allerdings mit dem Motorrad, da die Streamline nicht Sozia tauglich ist.

    

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 27, 2016 at 19:23
    • #35

    merci, na woas es scho

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • April 27, 2016 at 22:50
    • #36

    Oh, dann hab ich mein Thema wohl falsch erstellt. PX 125 E Bj 1997/98 waren scheinbar die unpassenden Stichworte...

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • May 3, 2016 at 19:06
    • #37

    hallo,
    ich habe eine vespa px 125, EZ märz 98, bj 97
    kann ich bei diesem model einen tuning zylinder eintragen lassen?polini oder dr mit 177cccm?
    kann ich bei diesem model einen orginalen 200er motor eintragenlassen?
    vielen dank für ihre mühe,
    grüße, .......

    nachricht vom tüv eingegangen:
    Sehr geehrter Herr .......,
    für Tuning Zylinder gibt es für dieses Baujahr keine Gutachten. Ein 200 ccm Motor ist möglich. Voraussetzung: Vergaser und Schalldämpfer in originaler Ausführung für den 200 ccm Motor. Reifen 3.50-10 Reinf. oder 3.50-10 59J.
    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
    Lars Krause


    Service Center München
    Phone: +49 89 5190-3105
    Fax: +49 89 5190-3150
    Email: lars.krause@tuev-sued.de


    TÜV SÜD Auto Service GmbH
    Eichstätter Str. 7
    80686 München / Munich
    Germany

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 4, 2016 at 08:56
    • #38
    Zitat von rollerfan_1

    für dieses Baujahr keine Gutachten.

    Genau wie ich gsagt hab ... hat bei mir dazu geführt, dass ich eine 93er Lusso wieder verkaufen musste um eine 83er alt zu kaufen :)

    https://www.vespaonline.de

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • May 5, 2016 at 09:55
    • #39

    was mir des öfteren unklar ist, habe ich schon mal in anderen foren angesprochen, leider ohne ergebnis.
    bei tu. zylindern wird großen werd auf eintragung gelegt, soll ja alles legal sein, drunter hängt dann der road oder die big box die nicht eintragungsfähig ist.
    mach also gar keinen sinn einen zylinder eintragen zu lassen mit so einem puff.
    die betriebserlaubnis erlischt genauso. nur dass der zylinder i.d.r. sowieso nicht auffällt, der auspuff, da ja auch außen befestigt schon eher, auch wenn er recht orginal aussieht.
    anregungen?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 5, 2016 at 10:39
    • #40

    Bsau Nummer drauf und eintragen lassen..
    oder.. "es gibt keine Originalen mehr..sind aus.. is Repro :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™