1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

  • Creutzfeld
  • May 2, 2016 at 04:59
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 20, 2017 at 19:51
    • #121

    Moin

    Hab die lampe so angeklemmt wie bei @old N°7
    Leuchten immer noch beide fäden. Dann habe ich den Lichtschalter nochmal aufgemacht (Hat der voerbesitzer noch angeschlossen)
    Da ist mir mal aufgefallen das auf den platz für die lichthupe nix angeschlossen ist. Ist das normal?
    So ist der schalter verkabelt
    1. Blau und Schwarz
    2. Grünweiß
    3. Grün
    4. Weiß
    5. Rot
    6. Braun
    7. Lila
    9 M ist die nicht belegte lichthupe. (Der kleine eckige schwatte knopp oben links an den schalter)
    Ist das so richtig angeschlossen?
    Tschuldigung wenn ich damit nerve,aber anders bekomme ich das nicht geregelt ohne die bilder und eure hilfe.
    Elektrik ist ein Arschloch.... :D
    Und ich zu dumm dafür :D

    Bilder

    • 20170320_180309.jpg
      • 168.39 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 157
    • 20170320_180256.jpg
      • 258.81 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 149
    • 20170320_180343.jpg
      • 241.55 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 169

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 20, 2017 at 19:54
    • #122

    tja.. weiss jetzt nicht wei ich Dir da helfen soll..
    lichthupe hatten die Deutschen Modele nicht,.. die gabs in Österreich..
    aber wenn Du Dir nen Deutschen schalter besorgst^^
    mach ich mir die mühe, zerlege meinen und schick Dir das Bild :D

    PS.. die Kabel am Schalter sehn eh nicht..äh... Hübsch aus^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 20, 2017 at 20:06
    • #123

    Die kabel sind noch nicht brüchig.
    Nur mit angelackt und schmierig
    Ist doch ne lichthupe oben links,oder?
    Oder ist nur ein falscher schalter?
    Die vespa hat der bruder des vorbesitzers 1988 in ms bei ner polizei Auktion gekauft.
    Wo die ursprünglich her kommt keine ahnung.
    Seit dem datum sind die papiere datiert.
    Bj ist 77.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 20, 2017 at 20:08
    • #124

    Hab noch ein foto von den schalter gefunden

    Bilder

    • 20160429_092438.jpg
      • 149.08 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 173

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 21, 2017 at 06:15
    • #125

    Creutzi, ich glaube da liegst du falsch......der Lichthupenschalter war bei den österr. Modellen separat ausgeführt
    und am Schaltgriff montiert.

    der Taster bei deinem Schalter ist doch die klassische Motor - Killfunktion

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 21, 2017 at 08:01
    • #126

    ähm.. Creutzy, Du hast sicher links kein Zündschloss, oder?? dann ist es der Killschalter

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 21, 2017 at 15:20
    • #127

    links ist blinker und zündschloß.
    Rechts siehe foto.
    Meine Rally hat den nicht.
    Dachte das wäre für ne lichthupe...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • March 21, 2017 at 16:40
    • #128

    Elektrik ist ein Arschloch! ?(

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 21, 2017 at 18:42
    • #129

    vielleichtmal der falsche schalter Montiert worden im Früheren Leben? ;)
    also meiner hat das nicht..ich vermute ist einer für Ital. da diese kein Zündschloss haben.
    Zündschloss hatten glaub ich nur die Deutschen...da braucht es diesen nicht.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 21, 2017 at 18:51
    • #130

    Und wie wird der angeschlossen?
    Oder ist das soweit richtig verkabelt?
    Und der kleine schalter ist über?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 21, 2017 at 19:03
    • #131

    Nat. unterscheiden sich die Schalter.... kann ich so nicht sagen ob richtig..
    ich kenne nur das eine richtig von dem Schalter wo ich habe :P
    hast kein Schaltplan von beiden?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 22, 2017 at 15:24
    • #132

    Schaltplan....
    Der witz ist gut
    Haben hat das Internet bestimmt sowas.
    Nutzt nur nix wenn man den nicht lesen kann....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 22, 2017 at 15:33
    • #133

    Versuchs ^^

    Bilder

    • 150sprintschaltplan01.gif
      • 84.11 kB
      • 891 × 549
      • 287

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 22, 2017 at 20:51
    • #134

    Moin

    Kumpel war heute da. Der hat das mit strom und so mal gelernt.
    Er sich das alles angeschaut,fing an zu messen. Drehte mehrmals den lampenträger hin und her. Zitierte mich ran und dann hat er mir ein paar geklatscht 8|
    Er meinte ich sei ein vollelektriklegastheninker.
    Und das nächste bier bzw kasten geht auf mich. Klar!
    Der Massekontakt am lampenträger war komplett ab hing aber noch dran. Hatte aber keine verbindung mehr. Ist mir nicht aufgefallen...
    Den von der rally ausgebaut und siehe da,es leuchtet. Fern und abblendlicht.
    Muß das standlicht nur leuchten wenn es eingeschaltet wird oder leuchtet das immer mit?
    Das habe ich vergessen kumpel zu zeigen.
    Hier ein Video vom licht.
    Das standlicht ist so hell weil das rücklicht durchgebrant ist.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • 20170322_193234.jpg
      • 210.11 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 167

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 22, 2017 at 22:34
    • #135

    :D Gratuliere :thumbup: Den Kasten würde ich gerne Zahlen.... halt DU DIR den mal Warm^^
    sieht so Hell aus..im Vergleich zu meiner.. wie ist die Fahrt im Dunkeln?
    hast Du 25/25watt? Standlicht..brennt glaube ich nicht beim fahren.. müsste nachsehen

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 3, 2017 at 18:35
    • #136

    Moin

    Lagebreicht.
    Licht leuchtet. Bis man gas gibt....
    Abblendlicht und rücklicht brennen dann durch.
    Und was mir eben noch so auffiel ,bevor es durchbrannte, ist das bei fernlicht beide fäden leuchten. Also abblendlicht und fernlicht. Schalte ich auf fernlicht leuchtet nur fernlicht.
    Was ist bei ner sprint der spannungsregler?
    Ich bekomme noch die kriese mit der scheiß elektrik...
    Auf 56a habe ich jetzt grau angeklemmt
    Auf 56b ist braun
    Auf 31 ist lila
    Rot auf standlicht.
    Blau wäre Tachometer und kontrolllicht.
    Passt das so im scheinwerfer? ?(

    ICh bin echt kurz davor mir nen neuen kabelbaum zu kaufen. Wer weiß wo noch was dadran im argen liegt. Gleich mal bei kabel schulte schauen. Der in der rally ist auch daher. Mit nen anschlußplan den sogar ich verstanden habe.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    2 Mal editiert, zuletzt von Creutzfeld (April 3, 2017 at 19:13)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 3, 2017 at 19:56
    • #137

    ....Spannungsregler!...du beliebst zu scherzen......du befindest Dich in den ominösen 6 Volt Sphären mit
    allen erdenklichen Schikanen und Spannungsspitzen, die deine Lampen killen ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 3, 2017 at 21:11
    • #138

    Ich habs mir gedacht das es sowas bei ner sprint nicht gibt. Aber fragen macht schlau wenn man es nicht genau weiß.
    Bei vollgas wirds dunkel. Bin mal gespannt wann ich die kiste feddich habe...
    Wie kann das kommen das die zuviel saft auf den strippen bekommt?
    Aber laufen tut sie gut

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 3, 2017 at 21:50
    • #139

    Hatte bei der Lammy das gleiche, scheiß oder kein Licht, der 12 Volt Umbau war das beste! Das Teil hat mit der H4 jetzt geiles Licht und die Zündung ist der Hammer, ohne Kick only, mir fehlt nur noch Marmorboden und ne Bürounterlage...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 4, 2017 at 06:02
    • #140

    Vielleicht auch was ganz banales........6Volt Lampen mit der richtigen Wattanzahl sind verbaut?
    (12 Volt Lampen sind hochomiger und somit würde die Strombegrenzung der LIMA nicht wirklich
    funktionieren......daraus resultiert dann ggf. der schnelle Tod deiner Lampen)

    Wenn u.a die Lastverteilung nicht stimmt, kommt es leider bei diesen sogenannten "selbstregelnden" Lichtmaschinen
    immer wieder zu Problemen mit den Lampen (bzw. auch hohe Übergangswiderstände an den Kabeln)
    .....oder eben auch schlicht eine falsche Verkabelung am Lichtschalter

    kontrollier daher nochmals die Verkabelung (Barnie aus dem GSF hat den mal farblich unterlegt, die Backenblinker
    sind bei dir dann halt die Lenkerendblinker).

    Welche Verbraucher laufen bei dir denn aktuell über die Batterie?
    Blinker,Hupe, Standlicht Rück- bzw.Bremslicht?

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 4, 2017 at 06:15)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™