1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

82er PX 80 Kurzschluss, aber wo?

  • Achterberger
  • May 5, 2016 at 20:25
  • Achterberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    82er PX 80
    • May 5, 2016 at 20:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich stelle mich erstmal vor, mein Name ist Thorsten, bin 44 und aus Kempen am Niederrhein. Ich habe gerade eine gut erhaltene PX 80 von 1982 erstanden und bin dabei sie wieder fit zu machen.
    Ich bin eigentlich ein versierter Schrauber, aber Bordnetz ist mein Schwachpunkt ;(

    Zum Problem: die PX ist mit Batterie und ohne E-starter. Die Batterie entlädt sich ohne Zündung relativ schnell und wird auch nicht geladen. Beleuchtung und Hupe funktionieren und sie springt auch gut an. Habe den Kabelbaum an der Kabelbox geprüft und den Übeltäter gefunden, es ist das gelbe Kabel was in den Baum geht - es wird richtig warm, wenn ich es dort trenne wird kein Strom mehr gezogen. Laut Schaltplan ist dieses Kabel eine Verbindung vom Regler zur Lima, wie stelle ich jetzt am besten fest, ob die Lima oder der Regler defekt ist, was muss ich wo messen?

    Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen, ich möchte ungerne unnötig Bauteile austauschen.

    Sonnige Grüße vom Achterberger

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 6, 2016 at 10:23
    • #2

    Ich würde jeweils an den Ausgängen messen. Die genauen Werte kann ich Dir aber leider nicht sagen.
    Von der Lima direkt kommen aber mehr Volt als vom Regler ( denn dafür ist er ja da ).
    Die Suchfunktion hilft da aber bestimmt aus.
    Ich tippe aber mal stark auf den Spannungsregler.
    Das gelbe Kabel würde ich ersetzen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Achterberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    82er PX 80
    • May 6, 2016 at 21:42
    • #3

    Danke dir Volker. Habe dann doch hier noch ein paar Hinweise für die Fehlersuche gefunden. Und was soll ich sagen, anscheinend kam der Vorbesitzer noch schlechter mit der Elektrik zurecht als ich - er hatte die Limaspannung beim Regler auf Masse gesteckt und Masse an G. Jetzt habe ich den Kurzschluss schon mal besiegt und konnte auch ankommenden Ladestrom messen, nur gibt der Regler den nicht an die Batterie weiter - hätte mich auch gewundert, wenn er diesen unfreiwilligen Sabotageakt überlebt hätte. Ich bestell dann mal einen neuen Regler.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 11, 2016 at 22:39
    • #4

    Meine PX ist auch BJ 82 also mein Kabelbaum war total brüchig und korrodiert, deshalb ist er auch rausgeflogen.

    Da muss dein Kabelbaum aber gute Bedingungen gehabt haben, wenn der noch was taugt.

    Wenn er zuviel Mucken macht einfach tauschen und einen bei Kabelschute bestellen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Achterberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    82er PX 80
    • May 13, 2016 at 20:22
    • #5

    Der Kabelbaum scheint bei mir wirklich noch richtig gut zu sein, vermute aber, dass er schon mal getauscht wurde.
    Habe heute einen neuen Regler eingebaut und siehe da, alles funktioniert einwandfrei und die Batterie wird auch geladen. Jetzt brauche ich nächste Woche nur noch den Segen vom Tüv und meine erste Vespa-saison kann starten ((-:

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 13, 2016 at 21:55
    • #6

    Das kann natürlich sein. Gute Fahrt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 13, 2016 at 22:06
    • #7

    ich hab hier mal gelesen das wohl einige für den TÜV, Super-plus tanken. Ob das wirklich was bringt kann ich dir aber nicht sagen, meine 50ccm können raus blasen wie sie lustig sind

  • Achterberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    82er PX 80
    • May 13, 2016 at 22:29
    • #8

    Eine AU muss ich ja mit der 82er ja nicht machen, deshalb mache ich mir da keine Sorgen.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 15, 2016 at 09:36
    • #9

    Na dann :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™