1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

[Erledigt] Honda Rasenmäher springt warm nicht mehr an

  • Matthias_1986
  • May 31, 2016 at 11:41
  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 31, 2016 at 11:41
    • #1

    Hallo zusammen,
    vielleicht gibts ja den ein oder anderen hier, der sich auch mit Viertaktmotoren bzw. Honda-Rasenmähern mit solchen auskennt. ;)

    Ich hab das Problem dass unserer nach dem Leeren des Grassacks, also im warmen Zustand einfach nicht mehr anspringt. Nach so ner Viertelstunde dann wieder -wie kalt- ohne Probleme auf den ersten Zug, aber im warmen Zustand: Keine Chance. Im Internet kursiert nichts wirklich dienliches, einmal hab ich was von einem ominösen Bimetallschalter gelesen denn man prüfen sollte, aber keine Details dazu. Aus meiner (Vespa-)sicht würde ich jetzt sagen dass dieses blöde moderne Teil unnötigerweise im warmen Zustand den Auto-choke mit anwirft und deshalb nix geht, lass mich aber gerne eines besseren belehren.

    Ein mal hatte ich den Vergaser schon abmontiert, ein Graus was einem da gleich alles entgegenspringt was man dann wieder mühsam zusammenpfriemeln muss :wacko:
    Falls es notwendig ist kann ich heut Abend das genaue Modell nachreichen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 31, 2016 at 11:54
    • #2

    Verschrotten und nen alten 2T Rasenmäher kaufen , Messer schärfen und ab geht die wilde fahrt !

    Übrigens gib es für Rasenmoppeds
    sehr wenige Hersteller , denke deiner hat nen MTD Motor oder Briggs&Statton Motor für alles andere bekommt man sehr wenige Ersatzteile

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 31, 2016 at 12:18
    • #3
    Zitat von Matthias_1986

    Im Internet kursiert nichts wirklich dienliches, einmal hab ich was von einem ominösen Bimetallschalter gelesen denn man prüfen sollte, aber keine Details dazu. Aus meiner (Vespa-)sicht würde ich jetzt sagen dass dieses blöde moderne Teil unnötigerweise im warmen Zustand den Auto-choke mit anwirft und deshalb nix geht,

    Der Bimetallschalter dürfte, genauso wie bei unseren geliebten LX50, den Autochoke regeln und dafür sorgen das der sich bei warmem Motor schließt. Insofern wären beide Theorien auf eine zurückzuführen. Ich würde es als Aufforderung des Mähers zu einer Pause verstehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 31, 2016 at 12:41
    • #4

    @CARDOC2001: Nenn mich Miezi, aber mir reichen die 4T-Abgase die ich beim Mähen schnüffel... :P
    @rassmo: Jupp, in der Ruhe liegt die Kraft. Und wenns doch mal eilt lässt man halt den Motor an.
    Dacht nur es hätt vll. wer den ach-da-fasst-du-dahin-und-gut-ists Tipp

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 31, 2016 at 14:17
    • #5

    Besteht dieses Problem von Anfang an oder kam das nach uns nach? Auch wenn´s banal klingt: Kerze? Kommt Sprit beim Starten an?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • May 31, 2016 at 14:20
    • #6

    Mein Nachbar muss den gleichen Mäher haben - der mäht 1 1/2 Bahnen, macht 10 Minuten Pause, usw.

    Da kann sich das Mähen der 50 qm gerne mal über 3 Tage ausdehnen... ?(

    Wenn man ihn näher kennt, weiß man allerdings, dass sich das "Problem" in diesem Fall hinter dem Mäher befindet.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 31, 2016 at 15:34
    • #7

    Schließe mich hedge an und würde in dem Fall auch erst Mal zum Test des Kerzenbilds raten.

    Ich mähe selbst elektrisch, meine Schwester nimmt den Gardena Spindelmäher. Sie sagt, sie hat sich ihr Feierabendbier dann echt verdient.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • May 31, 2016 at 16:04
    • #8
    Zitat von bingele28

    Ich mähe selbst elektrisch, meine Schwester nimmt den Gardena Spindelmäher. Sie sagt, sie hat sich ihr Feierabendbier dann echt verdient.

    Kommt auf die zu mähende Fläche an... ;)

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 31, 2016 at 16:45
    • #9
    Zitat von marcus_49324

    Kommt auf die zu mähende Fläche an... ;)

    Nötigenfalls muss die Menge des verdienten Biers angepasst werden ... oder Verpflegungsstationen eingerichtet.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2016 at 18:20
    • #10

    Hatte das problem an meinen honda mäher auch gehabt. Habe den versager runter gemacht und gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen das der choke kaputt war und sich selbst im stand öffnete. Ein neues ersatzteil für 8€eingebaut und ruhe war. Läuft seitdem tadellos beim kumpel im garten.
    Wie das teil genau heißt kann ich dir nicht mehr sagen. Habs den mäherrepariermann auf die theke gelegt und der wußte was kaputt war . Haben da auch sofort wieder alles zusammengebaut. Neue dichtung habe ich auch sofort mitgenommen.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 1, 2016 at 09:23
    • #11

    Alles klar, danke schon mal für eure Meinungen und Hilfe!
    Wenns irgendwann mal wieder zum Pissen aufgehört hat werd ich mir das anschauen und euch auf den neuesten Stand bringen!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 1, 2016 at 11:57
    • #12

    Und was ist das nun für'n Modell ?
    Foto ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 6, 2016 at 08:35
    • #13

    Also das Ding heißt IZY (welch Ironie! :D ) und hat die Bezeichnung HRG 536 SDE 6, MZCG-8604715 und ist Baujahr 2012. So sieht er aus.
    Vielleicht schaff ichs heut mal mich dem Ding anzunehmen, aber ich fürcht das dauert noch bis zum Wochenende.
    Oder bis man nimmer durch den Rasen kommt. ;)

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • June 6, 2016 at 22:13
    • #14

    Habe aktuell genau das selbe problem, alles zerlegt neu zammegepappt, spannung geprüft: spule hin. Neue rein, rasen ab.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 7, 2016 at 08:35
    • #15

    Ah, wo sitzt die oder wie sieht das Teil aus? Kann ich ja dann auch gleich prüfen wenn ich mich dran mache.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 8, 2016 at 08:11
    • #16

    Alles wieder super, habs gestern behoben! :thumbup:
    Also der Choke funktioniert ja folgendermaßen: Es gibt am Gehäuse so nen rechteckigen Stift, aus dem bei Erwärmung eine Nadel austritt, welche widerum die Drosselklappe schließt.
    Der Arm auf den diese Nadel drückt war einfach verdreckt und schwergägig. Saubermachen, ölen, passt wieder!
    Nur find ichs ja schon frech konstruiert: Der Luftfilter versteckt diesen ganzen Mechanismus, so dass man erst zum Zerlegen anfangen muss (und für einen nicht-Schrauber ist das Zeug was da alles daherkommt sicher kein Spaß) um das zu sehen. Honda wird sagen: Da isses geschützter, aber ich finds bloß ne Maßnahme, um die Leute zu ihrem freundlichen Honda-Händler zu treiben... :thumbdown:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™