1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Spacer Langhubwelle Polini 177 Sprint

  • nussgratscher
  • June 5, 2016 at 20:09
  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • June 5, 2016 at 20:09
    • #1

    hallo, ich möchte euch mal um eure Meinung bitten wegen dem Spacer 1,5 mm den ich bei meinem Polinimotor eingebaut habe. Ich weiß nicht genau ob es besser ist nur mit der normalen Fudi zu fahren oder den Spacer einzusetzen.
    Man sagt ja höher setzen gibt mehr Drehzahl und unten lassen mehr drehmoment von unten raus.
    Was würdet ihr machen??? die ÜS werden komplett frei bei normaler Fudi bei Spacer bin ich ca. 1,5 mm mit dem Kolben darunter.

    der Motor ist noch nicht gelaufen, weil ich noch kein Polrad hab.

    Gruß Robert

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • June 6, 2016 at 21:39
    • #2

    ja gut, wenn sich da niemand auskennt brobier ich es halt eben aus.

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • June 13, 2016 at 15:38
    • #3

    Hallo Robert,

    du fährst also den originalen Hub von 57mm und willst eine 1,5er Zylinderfußdichtung fahren?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 13, 2016 at 15:47
    • #4

    Es ist so´n bisschen die Frage was du vor hast ?
    Die alte Regel lautet ganz grob " Fussdichtung --> höhere Leistung bei höheren Drehzahlen, Kopfdichtung --> hohes Drehmonent" ... Hängt alles aber auch von deinen anderen Komponenten (Auspuff/Übersetzung etc.) ab

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • June 13, 2016 at 15:50
    • #5

    und bei 57mm Hub und unbearbeitetem Zylinder sind 1,5mm Fußdichtung bezüglich Quetschkante meiner Meinung nach zu viel

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 13, 2016 at 17:18
    • #6

    ich ging davon aus, dass wenn im Titel Langhubwelle steht, es sich auf den Motor und nicht nur auf den Spacer bezieht. ....

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • June 13, 2016 at 17:23
    • #7

    @Svensen

    hört sich aber irgendwie so an als würde er die 1,5er Dichtung als "Spacer Langhubwelle" bezeichnen ?(

    und Langhub mit der normalen Dichtung die beim Polini dabei ist, ist Langhub ja nicht fahrbar

    mal sehen..

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • June 13, 2016 at 19:29
    • #8

    sevus, ich hab eine 60 mm welle drin. ich bin mir nicht sicher was besser ist. Normale Fudi oder 1,5 mm fudi. Das mit der Drehzahl und dem Drehmoment kenn ich. Quetschkante hab ich noch nicht gemessen. Wenn ich die normale dichtung drin hab sind Kolbenoberkannte und ÜS eben bei UT. Mit der 1,5 mm Fudi sind die ÜS 1,5 mm höher.

    Ausserdem hab ich noch einen SI 24 und einen SIP Road dran. Der Motor ist noch nicht gelaufen.

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • June 13, 2016 at 19:59
    • #9

    mit 60mm Welle MUSST du 1,5mm fahren um den Mehrhub auszugleichen. Je nach Quetschkante ist eventuell auch ein bisschen weniger möglich aber die normale Dichtung auf keinen Fall einbauen, da wirst spätestens beim Quetschkante messen merken, dass dein Kolben an den Zylinderkopf schlägt

    Mit SIP Road würde ich zu einer Kopfdichtung tendieren, mit Resotüte ganz klar zur Fußdichtung

    Und falls du die originalen Polini Kolbenringe drinnen hast, sowieso Kopfdichtung! -> bei Langhub würde ich zumindest GS-Ringe oder gleich den GS Race Kolben verbauen

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • June 13, 2016 at 22:27
    • #10

    danke für die schnelle antwort. dann hab ich da schon richtig gedacht. Der Spacer dient doch als Fudi oder??
    GS Ringe sind drin. welche Kopfdichtung wäre denn da richtig. Und wieso. normalerweise ist da doch keine.
    wieso braucht man bei SIP Road eine Kopfdichtung und bei Reso eine Fußdichtung?? das versteh ich absolut nicht.

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • June 14, 2016 at 14:36
    • #11

    Les dich mal in das Thema Steuerzeiten ein :) dann wirst du recht schnell verstehen

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 14, 2016 at 15:30
    • #12

    Du musst 1,5mm wegen der Langhubwelle ausgleichen, egal ob als Fuss-oder Kopfdichtung ! Bei Drehzahlkisten (also Resopott usw. nimmt man meist eine 1,5ér Kopfdichung). Bei Motoren die eher als Drehmomentkisten gebaut sind (also mit SIP Road etc.) ist ist meist eine Kopfdichtung (1,5mm) oder ein extra bearbeiteter Kopf (wo im Kopf die 1,5mm ausgeglichen werden) besser.
    Auf jeden Fall musst Du irgendwo 1,5mm mehr hinzaubern, sonst zimmert der Kolben ob an den Kopf und alles ist kaputt

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • June 14, 2016 at 15:58
    • #13
    Zitat von Svensen

    Du musst 1,5mm wegen der Langhubwelle ausgleichen, egal ob als Fuss-oder Kopfdichtung ! Bei Drehzahlkisten (also Resopott usw. nimmt man meist eine 1,5ér Kopfdichung). Bei Motoren die eher als Drehmomentkisten gebaut sind (also mit SIP Road etc.) ist ist meist eine Kopfdichtung (1,5mm) oder ein extra bearbeiteter Kopf (wo im Kopf die 1,5mm ausgeglichen werden) besser.
    Auf jeden Fall musst Du irgendwo 1,5mm mehr hinzaubern, sonst zimmert der Kolben ob an den Kopf und alles ist kaputt

    soll Fußdichtung heißen -> höhere Steuerzeiten

    Kopfdichtung -> mehr Nutzhub

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 14, 2016 at 16:14
    • #14

    stimmt ... Fussdichtung !

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • June 14, 2016 at 17:42
    • #15

    aha gut. dann muss ich nur noch schauen wie groß die Quetschkante ist oder. Ich lass den 1,5mm spacer unten drin???

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 14, 2016 at 18:00
    • #16
    Zitat von nussgratscher

    aha gut. dann muss ich nur noch schauen wie groß die Quetschkante ist oder. Ich lass den 1,5mm spacer unten drin???

    Boah, sorry... aber tut echt beim lesen schon weh. Bau die 1,5mm fussdichtung drunter um den mehrhub auszugleichen. Ansonsten brauchste nix messen,bearbeiten oder sonst was. Du fährst nen SipRoad, der lässt eh keine grossen Drehzahlen zu.Egal wie weit Du den Zylinder anhebst, Auslass hochfräst oder sonst was machst.

    Zylinder drauf (angepasste Überströmer und gefräster Drehschieber wären von Vorteil) ,Auspuff dran,Vergaser drauf , Zündung auf 18° blitzen, abdüsen fertig.

    P.S. Da Du ja die GS-Ringe verbaust , kannste (falls Du Dir das zutraust ) den Auslass noch ein bisschen breiter dremeln. Bringt nicht direkt Spitzenleistung aber ein breiteres Band mit besserem Ganganschluss in jedem Gang .

    3 Mal editiert, zuletzt von MBT / T4 (June 14, 2016 at 18:19)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™