1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorproblem bei PX 177 unter Last

  • Robinst0902
  • August 6, 2016 at 19:22
  • Robinst0902
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    P125X (VNX1T) 177cc Polini
    • August 6, 2016 at 19:22
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Ich werde aus meiner Vespa irgenwie nicht schlau.

    Erstmal kurz zu meinem Setup:
    PX 125 BJ 1979
    Polini 177cc mit Si 24 Vergaser
    gefräste Überströmer und Einlass, ovalisierter Vergaser, Löcher im Luftfiterboden
    Rennwelle
    SIP Road 2.0

    Ich habe folgendes Problem:
    Im stand läuft die Vespa super, auch beim gemütlichen Fahren in der Stadt, aber sobald sie Last bekommt hat sie ein totales Leistungsloch und geht auch fast aus, sofern man nicht die Kupplung zieht.
    Am häufigsten tritt das ganze auf wenn man im ersten Gang stark beschleunigt und dann in den zweiten Gang schaltet, oder generell wenn es Berg auf geht.
    Am Berg läuft sie eigentlich nur im ersten Gang gut. Wenn man zu zweit auf der Vespa sitzt macht sich das ganze nocheinmal deutlich mehr bemerkbar.
    Aus Ursache hatte ich entweder Zündung, Spritzufuhr oder Vergasereinstellungen vermutet.
    Da ich den Motor komplett überholt habe und auch Vergaser gereinigt habe glaube ich eigentlich nicht dass da etwas sein sollte.
    Die Zündung habe ich auf 19° vor OT eingestellt, Zündkerze gewechselt und einen losen Zündkerzenstecker kann ich auch ausschließen.
    Die alte Zündkerze sah verrußt aus.
    Bei der Vergaser habe ich eine 55 160 Nebendüse drin und habe eine HD von 108 bis 122 getestet ohne einen Unterschied festzustellen.
    Die Leerlaufgemischschraube zeigt eigentlich überhaupt keine Wirkung und die Vespa scheint am besten zu laufen wenn sie komplett hineingedreht ist, was ja eigentlich nicht der Fall sien sollte.

    Auf der Drehschieberfläche sind leichte Riefen, die wohl durch Arbeiten des Vorbesitzers verursacht wurden.
    (siehe dazu den etwas älterer Thread von mir: Riefen auf Drehschieberwange und im Alugehäuse)
    Die Riefen auf der Drehschieberfläche habe ich nicht behoben, da sie von vielen als "noch in Ordnung" befunden wurde. Die Kurbelwelle habe ich auf Rundlauf prüfen lassen und nachdem Sie als "nicht mehr reparierbar" befunden wurde durch eine neue Rennwelle ersetzt.

    Sämtliche Dichtringe und Lager wurden von mir gewechselt.

    Ich würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp für mich hat.
    Viele Grüße,
    Robin

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 6, 2016 at 22:16
    • #2

    mal ohne Tankdeckel gefahren ? Nicht das was mit dem Sprit nicht stimmt ...
    Oder Schlauch zu lang ...

    Würde auch mal mit der Nebendüse spielen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • RickSp
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Industriestraße 5, 63814 Mainaschaff, Deutschland
    Vespa Typ
    P125X Bj.79
    • August 7, 2016 at 00:29
    • #3
    Zitat von Robinst0902


    Die alte Zündkerze sah verrußt aus.
    Bei der Vergaser habe ich eine 55 160 Nebendüse drin und habe eine HD von 108 bis 122 getestet ohne einen Unterschied festzustellen.
    Die Leerlaufgemischschraube zeigt eigentlich überhaupt keine Wirkung und die Vespa scheint am besten zu laufen wenn sie komplett hineingedreht ist, was ja eigentlich nicht der Fall sien sollte.

    Genau so war das bei mir vor kurzem auch, als ich den SI 24 drauf gebaut habe.
    Mit der ND 55 160 mußte ich die Gemischschraube komplett rein drehen bis der Motor einigermaßen lief. Also eine magerere ND (48 160) ausprobiert. Die war dann zu mager. Damit mußte ich die Gemischschraube zu weit raus drehen. Erst mit der 52 160 hat es gepasst.

  • Robinst0902
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    P125X (VNX1T) 177cc Polini
    • August 7, 2016 at 12:40
    • #4

    Bin mit offenen Tankdeckel gefahren, Problem trat aber weiterhin auf.
    Nebendüse hatte ich auch mal verschiedene probiert, hatte aber leider nur fettere da.
    Da ich bei ähnichen Setup noch kaum von jemanden mit einer magereren Bedüsung gelesen habe, hatte ich eher einen anderen Fehler vermutet.
    Ich werde aber jetzt mal noch ein paar Düsen bestellen und schauen ob sich was ändert.
    Falls noch jemand eine andere Idee hat, immer her damit.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 7, 2016 at 18:25
    • #5

    Schlauchlänge nochmal kontrolliert ?

    Was ist denn für eine Rennwelle reingekommen ?

    Ein anderen Vergaser haste nicht zum probieren ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Robinst0902
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    P125X (VNX1T) 177cc Polini
    • August 8, 2016 at 13:08
    • #6

    Ich werde die Schlauchlänge auch nochmal kontrollieren, allerdings glaube ich eher nicht, dass es daran liegt dass Sie zu wenig Sprit bekommt. In den hohen Drehzahlen wo viel Sprit benötigt wird läuft sie noch gut, erst wenn man dann schaltet und in die niedriegeren Drehzahlen wieder kommt, setzt sie aus.

    Die Rennwelle ist die von Mazzucchelli.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anderen Vergaser habe ich leider nicht zum testen.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 8, 2016 at 13:54
    • #7

    Ich persönlich halte auch die Hauptdüse für zu klein....
    Beim Wechsel z.B. auf DR177 (einfach gesteckt) und 24ér Vergaser, da läuft die Kiste in der Regel mit der orig. 118ér Düse super.... bei Polini, gefräst, SIP Road etc. wirst Du wohl entsprechend mehr brauchen

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • August 8, 2016 at 14:33
    • #8

    Ich kann mich @Svensen nur anschließen. Hauptdüse scheint mir deutlich zu mager... probiers mal mit 130er oder 125er HD ob du damit einen Unterschied merkst

  • Robinst0902
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    P125X (VNX1T) 177cc Polini
    • August 22, 2016 at 11:12
    • #9

    So, ich habe jetzt den Benzinschlauch um etwa 10cm gekürzt, kürzer geht es jetzt nicht mehr. Hat aber nichts gändert.
    Mit einer magereren Nebendüse konnte ich jetzt zumindest erreichen dass die Leerlaufgemischschraube einen Effekt hat, hab jetzt eine 45 160 (3,55) drin, was im Vergleich zu den standard bei ähnlichem Setup (55 160 --> 2,9) schon sehr mager ist.
    Hat an dem Problem aber auch nichts geändert. Eine 128er HD brachte auch nichts.
    Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Wo soll ich als nächstes suchen....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 22, 2016 at 11:33
    • #10

    hast Du mal kontrolliert ob ausreichend Kraftstoff am Vergaser vom Tank ankommt ? Vielleicht ist der Benzinhahn verstopft und lässt nicht ausreichend Sprit in den Vergaser

    Ich würde auch mal den Schwimmer in Vergaser prüfen ob der in Ordnung ist und ob das Schwimmernadelventil richtig sitzt und freigängig ist...

    Aber Fälschlich kannste komplett ausschliessen ? ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • August 22, 2016 at 14:02
    • #11

    Dass der Motor Getriebeöl zieht kannst ausschließen?

    Nebendüse kommt mir auch zu mager vor..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche