1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vespa_racer's LML 125 2t Umbau

  • vespa_racer
  • August 10, 2016 at 00:30
  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • August 15, 2016 at 12:19
    • #21

    habe ich bei antwort nr 17 recht gut erklärt
    und dann auch noch blow down problem...

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 15, 2016 at 12:38
    • #22

    Die Steuerzeiten der KuWe sind doch egal bei Membran.

    

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 15, 2016 at 18:57
    • #23

    Erklärt bzw. gut' erklärt hast du mir gar nichts ;)

    @ReBonSe also passt das Setup?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • August 15, 2016 at 20:24
    • #24

    Seilber fahr ich einen 28er OKO auf meiner kleinen 139 und seit Samstag endlich auch vernünftig Abgestimmt (war ein geficke, musste noch ein Nadelset kaufen)

    Wenn Du schon Geld für einen Vergaser ausgibst, dann würd ich keinen Si holen... mach das mit dem 28er.

    Der Polini ist sicher auch nicht schlecht, guck Dir aber den BGM 177 mal an, der ist glaub echt geil ;)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 15, 2016 at 21:37
    • #25

    Ja das hab ich mir auch gedacht ... Gleich nen 28er..

    Aber die Ansauger bzw. Adapter alleine kosten schon knapp 200 ohne Vergaser :huh:


    Ja parmakit gibts auch, aber polini 177 hab ich günstigst bekommen und neu deshalb die wahl auf den Polini.


    EDIT: Welche Kuplungsfedern würdet ihr nehmen, Pinaso oder bgm PRO?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_racer (August 15, 2016 at 22:55)

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • August 16, 2016 at 09:06
    • #26

    Hab selber auch paar mal an der Kupplung rumgedoktert und bin letztlich an der BGM Superstrong gelandet.
    Ist zwar ein stolzer Preis, aber einmal investieren und abhacken... würde sie wieder kaufen!

    Dann lass das mit dem Vergaser und steck deinen Polini Zylinder und den SipRoad 2.0 und guck erst mal was abgeht.

    Wieso willst Du überhaupt andere Kupplungs Federn? Lass erst mal und guck ob die Kupplung hält...

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,982
    Punkte
    31,145
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,612
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 16, 2016 at 09:18
    • #27

    Ist die BGM Superstrong wieder zu haben ? Diw hatte zuletzt drei rote Punkte. ..

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 16, 2016 at 09:59
    • #28

    Kenne die LML Motoren nicht. Aber wenn da nen Membran ist dann hat die KuWe ja keinen Einlass mehr den sie steuert.

    

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 16, 2016 at 15:37
    • #29
    • @ReBonSe Stimmt :thumbup:

    Naja superstrong brauch ich wohl eher nicht, aber härtere Federn würden doch nicht schaden ?
    Ich zerlege die Kulu nämlich sowieso wegn dem 22er Ritzel welches dann auch mit rein soll ..

    177 polini + sip road mit 20er vergaser will ich aber nicht probieren da reicht die innenkühlung sicher nicht :huh:8|


    Ps. Hab den Sip road heute früh auf die LML montiert , inkl. Px 200 Original luftfilter und hab den komischen "extra luftfilter" unter der sitzbank beim tank entfernt erstmal ne 104HD und scheint schon ganz gut zu passen , die Vespa (lml) läuft erheblich besser als zuvor und läuft locker über 80 mit sehr starkem gegenwind heute morgen was früher nicht möglich war da war bei 65-70 schluss der lml auspuff ist echt ne üble drossel...


    So wie sie jetzt geht bzw auch schön klingt (knattert :love: ) bin ich fürs erste zufrieden werde mir noch was passendes für das weitere Setup überlegen und lieber nichts überstürzen.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 21, 2016 at 10:34
    • #30

    Hallo Leute,
    ich hab mal Bilder meiner Zündkerze angehängt.

    Die Schaut eigentlich gut aus oder?

    Trotzdem läuft die Vespa zu fett (knattert echt extrem) und lässt sie nicht ausdrehen merkt man extrem in den ersten 3 Gängen (wie mit gezogenem choke nur halt tritt es in höherer Drehzahl Region auf)


    Zurzeit ist ne HD 104 drin ich habe nur noch ne HD100 rumliegen, aber da die Kerze eh so Hell" ist trau ich mich nicht wirklich die jetzt zu wechseln.. Was meint Ihr ?!

    Danke schon im Voraus!

    Ps. Zündkerze wurde nach über 20 km Vollgasfahrt rausgeschraubt.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 195.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
    • image.jpeg
      • 167.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • image.jpeg
      • 140.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_racer (August 21, 2016 at 10:42)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 22, 2016 at 04:31
    • #31

    .

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 22, 2016 at 06:49
    • #32

    Vllt ne kältere Kerze und runter Düsen?

    

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 22, 2016 at 09:03
    • #33
    Zitat von ReBonSe

    Vllt ne kältere Kerze und runter Düsen?

    Wieso sollte eine kältere Kerze kleinere Düsen ermöglichen? Kalte Kerzen brauchen Motoren mit großer Wärmeentwicklung um die Freibrenntemperatur zu erreichen. Aber ob sie fett oder mager läuft ändert sich dadurch nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 22, 2016 at 09:36
    • #34

    Aber durch die heißere Kerze wird das Kerzenbild in Richtung heller verändert.
    Wenn sonst alles gut zu fett spricht...
    Die kältere Kerze ermöglicht keine kleinere Düse, aber ich meine nur dass die falsche Kerze das Bild verfälscht. Und mit potenteren Zylindern sollte man auch auf kältere Kerzen gehen oder liege ich da falsch?

    

    Einmal editiert, zuletzt von ReBonSe (August 22, 2016 at 09:47)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 22, 2016 at 10:50
    • #35

    Hab jetzt ne NGK B6HS bestellt hätte ich lieber ne 8 nehmen solln? Bis auf auspuff und luftfilter hab ich nix verändert....

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 22, 2016 at 12:44
    • #36
    Zitat von ReBonSe

    Aber durch die heißere Kerze wird das Kerzenbild in Richtung heller verändert.
    Wenn sonst alles gut zu fett spricht...
    Die kältere Kerze ermöglicht keine kleinere Düse, aber ich meine nur dass die falsche Kerze das Bild verfälscht. Und mit potenteren Zylindern sollte man auch auf kältere Kerzen gehen oder liege ich da falsch?

    Eine zu kalte Kerze verhindert bei Kurzstrecken das die Freibrenntemperatur erreicht wird und dadurch verkokst die Zündkerze. Insofern verfälscht sie das Bild. Sobald die Freibrenntemperatur erreicht ist, und das ist nach 20min Dauervollgas eigentlich der Fall, müßten beide Kerzen das gleiche Bild zeigen. Außer der Wärmewert ist völlig falsch für den Zylinder, dann glüht die viel zu warme Kerze und die Elektrode schmilzt. Die viel zu kalte Kerze dagegen ist dunkler da sie immer noch nicht freibrennt.
    Potentere Motoren brauchen oft kalte Kerzen, das ist richtig. Aber wenn bis auf Auspuff und Luftfilter nichts geändert wurde müßte original reichen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 6, 2016 at 18:00
    • #37

    Habe Heute die Überströmer leicht auf den Polini angepasst.

    Morgen werde ich die Ölpumpenbohrungen verschließen und alles samt 24si (Pinasco version) + Carbon membran zusammenbauen. bin gespannt welche Leistungssteigerung mich erwartet :D

    Zündzeitpunkt ist schon auf 18Grad vor OT eingestellt.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 247.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 428

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 7, 2016 at 23:14
    • #38

    Habe Heute alles fertig gestellt.

    Vespa läuft jedoch gibts ein Problem mit dem Gasschieber des Pinasco 24SI Spaco vergasers werde versuchen dies mithilfe einer selbst gefertigten Standgasschraube in den Griff zu kriegen.

    Problem: Kein Standgas


    Ansonsten läuft die vespa gut zieht gut durch (wurd vorne immer leichter) :D


    Hatte zuerst 138 HD jetzt mal 135
    Und ND 55 /160 statt 55/100 da sie viel zu fett gelaufen ist.


    Berichte morgen ob ich das Problem lösen konnte.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 319.9 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 480
    • image.jpeg
      • 324.08 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 442
    • image.png
      • 19.76 kB
      • 640 × 1,136
      • 613
    • image.jpeg
      • 226.13 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 586

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_racer (September 8, 2016 at 11:02)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 8, 2016 at 10:57
    • #39

    Im Anhang ein Foto von der aufgeschweißten (verlängerten) Standgasschraube bin gespannt ob sich was verändert.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 181.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 589

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 8, 2016 at 16:48
    • #40

    Hat funktioniert !!!!

    Standgas lässt sich wieder einstellen ohne einen neuen "Dellorto" schieber zu kaufen mein Wochenende ist gerettet . :D

    Hab noch nen Stahlflex benzinschlauch montiert und im vergaser mit einem Schrumpfschlauch versehen um das Verfranzen und schlimmstenfalls lösen der umantwlung im Vergaser selbst zu verhindern.

    Im Anhang wiedereinmal Bilder.

    Grüße

    Bilder

    • image.jpeg
      • 268.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 593
    • image.jpeg
      • 154.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 591

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™