1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hilfe zur Zündgrundplatte

  • Buddi
  • September 10, 2016 at 20:02
  • Buddi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50 N
    • September 10, 2016 at 20:02
    • #1

    Servus miteinander :)
    Ich versuche grad meinen Motor zum laufen zu kriegen, habe allerdings keinen Zündfunken. Habe schon alles mir erdenkliche versucht

    • Neue Zündspule (außenliegend), -kabel & -kerze
    • Zündkerze ist nach einem Startversuch feucht
    • Unterbrecherkontakt öffnet (hatte aber vor dem Ausbau und der Reinigung 150kOhm)
    • Kompression im Zylinder vorhanden

    Also habe ich nun die Zündgrundplatte ausgebaut, auf welcher alles sehr wirr gelötet wurde und keinen sonderlich soliden eindruck macht.
    Ich habe eine Vespa 50N - 1° Serie. Auch der Motor. Mit außenliegender Zündspule.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Hätte jemand eine Art Schaltplan dafür? Und gibt es Widerstände etc. die man messen könnte?

    Schonmal vielen Dank :thumbup:

    P.S.: Bin Vespaanfänger aber Mechatroniker :)

    Bilder

    • Zündgrundplatte.JPG
      • 246.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 366
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,013
    Punkte
    31,306
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,638
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 10, 2016 at 21:38
    • #2

    Das sieht in der Tat etwas wild aus. Gucke mal auf Scooter Center oder SIP auf neue 6 Volt Zündanlagen und sehe Dir an, wie da die Kabel verlaufen und was wo hingehört. Ansonsten ist der User @chup4 hier im Vorum ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Elektrik.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Buddi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50 N
    • September 12, 2016 at 12:01
    • #3

    Ich finde leider kein Bild bei dem man den Verlauf der Kabel komplett erkennt, da diese oft versteckt verlegt sind (vermutlich fürs Foto ?( ).

    Ich habe den "Schaltplan" mal aufgezeichnet so wie er im Moment aussieht. Stimmt der so? In meinen Augen ergibt das (leider) schon Sinn. Ich finde allerdings kein Bild bei dem 3 Leitungen am Kondensator gelötet sind.

    Bilder

    • Foto 12.09.16 11 49 19.jpg
      • 180.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 150
  • Buddi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50 N
    • September 12, 2016 at 17:06
    • #4

    Hat sich soeben erledigt. War dann wohl der hohe widerstand am Unterbrecher :thumbup:

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 12, 2016 at 18:14
    • #5

    ...deine Zündgrundplatte ist doch gebrochen, da würde ich mir aber auch noch was einfallen lassen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™