1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

  • Michelusso
  • December 9, 2016 at 15:05
  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 9, 2016 at 15:05
    • #1

    Hallo

    Bin gerade dran meinen Automatikmotor (VVM1M) zu zerlegen.
    Stehe nun bei der Kupplungsaufnahme an, denn die lässt sich nicht demontieren.

    Habe schon eine Dreibeinabziehzange angesetzt, nur getraut richtig anzuziehen habe ich mich nicht.

    Und einen Abzieher wie es für das Polrad gibt, lässt sich auch nicht ansetzen da ein Gewinde fehlt.

    Hat jemand Tipps und Tricks für den Ausbau?
    (gerne auch für den weiteren Verlauf des Zerlegens!)

    Gruss
    Michele

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 10, 2016 at 05:56
    • #2

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 10, 2016 at 08:06
    • #3

    Sehr gut! :thumbup:
    Besten Dank!

  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 13, 2016 at 18:44
    • #4

    Ich wollte mir zuerst einen Polradabzieher bestellen, nur passen die die ich gefunden habe
    gar nicht auf das Polrad.
    Messen geht leider nicht richtig im eingebauten Zustand (Kerndurchmesser ca. 34mm).

    Wenn ich das Gewinde wüsste könnte ich mir den passenden Abzieher selber drehen.

    Weiss da jemand mehr?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 13, 2016 at 21:30
    • #5

    Pk125XL hat eigentlich 24 x 1 außen, frag mich grad, Messfehler oder anderes Polrad?

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 13, 2016 at 21:37
    • #6

    Falls du drehen kannst, mach dir ne runde Platte die zu den Gewindelöchern passt und zieh diese mit längeren Bolzen einfach gegen die Welle! So hab ich es seinerzeit bei meiner Kackomatik auch gemacht...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 13, 2016 at 22:33
    • #7

    Messfehler kann ausgeschlossen werden ;)

    Dieses Polrad ist definitiv anders als die Polräder die ich hier im Forum gesehen habe.
    Die anderen haben grössere Luftschaufeln.

    Kann dies am Startermotor liegen?

    Deine Idee mit der Scheibe ist ein guter Ansatz!
    Nur ein wenig Bedenken habe ich bei den kleinen Schrauben, die sind nur M5...

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 13, 2016 at 22:48
    • #8

    ...hinlegen, ordentlich WD40 rein und leicht auf Spannung drehen! Natürlich die Mutter drauf um das Gewinde nicht zu zerstören und dann mit dem Hammer auf die Platte bzw. Scheibe kloppen, da sollte was passieren..

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 13, 2016 at 23:02
    • #9

    Hab nochmal in der Werkstatt geschaut, es gibt nen 33 x 1,5 Abzieher außen, ist für ne Bultako oder Husquara! Was größeres gibts wohl nicht...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 14, 2016 at 08:43
    • #10

    So wies bei ihm aussieht ists eher sowas wie M35 x 1.5
    Steigung geschätzt - 33.5mm Kernloch + Steigung = M35

    Schau mal auf der Seite, da gibt alles mögliche an Abziehern:

    Aber am besten erst mal die Steigung mit einer Steigungslehre messen!

    edith: ich füge einen Link von Motortools ein und der wird zum Scooter-Center umgewandeln ?(?(?(

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Tanatos (December 14, 2016 at 09:57)

  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 14, 2016 at 11:39
    • #11

    Sowas wie M35x1,5 wäre naheliegend, ja.

    Habe mir grad eine Steigungslehre besorgt.
    So kann ich das heute Abend mal ausmessen.

  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 14, 2016 at 18:57
    • #12

    Also, so sieht die Situation aus.

    Da die Kaufabzieher geschätzt eher zu kurz sein werden, dreh ich mir
    einen passenden einfach selber. Sicher ist sicher.

    Danke für eure Tipps!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 14, 2016 at 19:02
    • #13

    57mm steht das Ding raus? - Krass

    Lief der Motor überhaupt mal?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 14, 2016 at 19:20
    • #14

    Die Welle muss ja länger sein wie bei den geschalteten Motoren.
    Da drauf sitzt die Variomatik.

    Ne gelaufen ist der Motor nie, zumindest in meinem Besitz noch nicht.
    Die Gute stand seit 2002.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 26, 2016 at 11:16
    • #15

    Hast du dir vorher Gedanken gemacht über die Ersatzteil Beschaffung? Es gibt kaum noch Ersatzteile und wenn doch kosten die einen heiden Geld. Will dir das nicht Madig reden aber da hätte ich 3 mal überlegt ob ich das gemacht hätte.

    Es freut mich aber dennoch das sich jemand damit beschäftigt :)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 27, 2016 at 21:00
    • #16

    ...man kann ja viel bauen, hab auch mal ne XL1 Pluri gemacht, war viel Bastelei! Aber wenn sie laufen, laufen sie...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern