1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX Lusso Elektrik umstricken

  • orpheus_28
  • December 9, 2016 at 16:13
  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 9, 2016 at 16:13
    • #1

    Mahlzeit,

    Habe hier meine PX 200 Lusso (Bj93), mit Blinker, mit Batterie.

    Habe mich schon immer gefragt, was meine Batterie eigentlich für einen Sinn hat, ausser das sie geladen wird von der Lichtmaschine.

    Anders als bei meinem Kunpel seiner PX 200 (alt), tut sich bei mir rein gar nichts, wenn ich die Zündung auf "on" stelle, ausser das ich sie natürlich ankicken könnte. Bei meinen spezi seiner lassen sich die Blinker und das Licht einschalten sowie die Hupe hupen.
    Da das bei ihn scheinbar über die Batterie läuft, hat er da auch keine Drehzahl abhängige Schwankunen im Stand zB.


    Auf was ich jetzt eigentlich hinaus möchte, ist, dass ich gerne meine Elektrik so unstricken würde, dass ebenfalls Licht/Blinker/Hupe bei Zündung an funktionieren.

    Nicht zuletzt, da jetzt noch ein sip Tacho verbaut wird und der dann auch mit angehen würde.

    In diesem Zusammenhang würde ich gerne die Schnarre die ich drin hab gegen eine richtige Hupe wechseln. Hierfür benötige ich dann noch den gleichrichter....

    Alles ein bisschen wirr bei mir an der Elektrik/Kabelbaum.

    Aber erst nochmal die Frage, ist das Machba ode einfacher nen Kabelbaum einziehen der dad schon alles kann?

    Meine Hoffnung liegt hier ein klein wenig bei @chup4, aber es darf mir natürlich jeder andere ebenso tipps geben :D

    Danke soweit

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 9, 2016 at 16:34
    • #2

    Kannst ja mal die PX-Alt und PX-Lusso Schaltpläne vergleichen ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 9, 2016 at 16:38
    • #3

    jep, warst schneller ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    1,888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • December 9, 2016 at 16:44
    • #4

    Habe seit meinem 18. Lebensjahr eine weisse PX 200 gefahren (bin heute 78 Jahre) und nie vermisst, dass die Lichter des Rollers ohne Motor nicht angingen. Das ist vom Werk so gewollt. Die Batterie ist nur für den Anlasser da!
    Gruß, C.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 9, 2016 at 16:55
    • #5

    Also die PX gibts aber noch keine 60 Jahre ?(

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 9, 2016 at 17:09
    • #6

    Mag schon sein, nur für was hab ich dann eine batterie? Hab auch keine e starter ...

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • December 9, 2016 at 18:03
    • #7

    Kann es sein, dass da nicht mehr der Originalmotor drin ist?

    Mach mal die linke Backe ab und schau mal nach dickeren roten Kabeln.
    Die laufen normal zum Starter und könnten bei Dir tot gelegt sein.

    Wenn ja, ist noch der elestart - Kablebaum drin, aber kein Motor mit e-Starter verbaut.
    (also nachträglicher Motortausch)

    Die Batterie speist in jedem Fall die Hupe, die ja original eine Gleichstromhupe ist.
    Solltest Du die Batterie rausschmeißen wollen, brauchst Du in jedem Fall einen
    Hupengleichrichter, oder eine sog. Schnarre als Hupenersatz, so wie sie in
    Fahrzeugen vor der PX-Serie verbaut sind.

    Ach ja... wie immer gilt, mit Bildern von Deinem FZ fällt das Raten unsererseits leichter....

    (Zum Bilder machen Backen rechts und links runter, Reserverrad ab, Kaskade runter und Kabelkästchen am Motor auf)

    Wenn man dann noch die Kabelfarben einigermaßen sehen kann, dann wird das auch was mit der Glaskugel.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

    Einmal editiert, zuletzt von Vespilot (September 9, 2018 at 16:03)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 9, 2016 at 18:24
    • #8

    Ja, ist ein px alt motor drin, ohne e start.

    Hupe wird nicht von der batterie versorgt, Hupe ist momentan eine Schnarre drin, furchtbar.

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • December 9, 2016 at 22:04
    • #9

    Das klingt doch danach, wie ich schon vermutete. Das Baujahr passt nicht zum Motor, oder umgekehrt.
    Du schreibst: PX 200 Lusso (Bj93)...
    Lusso heist bei Baujahr 93 soweit ich weiß:
    Getrenntschmierung
    elestart
    Batterie speißt die Hupe (Schnarre ist wie gesagt für FZge vor PX)
    ZGP mit 5 Kabeln und passendem Kabelbaum dazu.

    Zitat von orpheus_28

    ei meinen spezi seiner lassen sich die Blinker und das Licht einschalten sowie die Hupe hupen.
    Da das bei ihn scheinbar über die Batterie läuft, hat er da auch keine Drehzahl abhängige Schwankunen im Stand zB.

    Soweit ich weiß entsprcht das dem Stand der elektrik bei der Millenium Edition und später, also ab Bj 1998

    Leg dir mal die beiden Schaltpläne nebeneinander, dann kannst Du die Unterschiede finden.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 9, 2016 at 22:43
    • #10

    Hätte ich vielleicht eingangs erwähnen sollen, dass mir das schon klar ist, dass das alles nicht zusammenpasst.

    Vor langer langer Zeit, dass war so 2005/2006, habe ich den PX Lusso Rahmen gekauft. Der damalige Besitzer hat mir einen "fertigen" Motor dazu verkauft. War also alles etwas zusammengewürfelt. Hatte damals schon das Gefühl, dass der Kabelbaum nicht wirklich z dem ganzen Haufen passend ist... naja wie auch immer, IST-Zustand ist, dass im Prinzip die Elektrik funktioniert.

    Fakt ist, hab ne ZGP mit 5 Kabeln, Batterie ist verbaut, kein Elestart, Schnarre anstelle einer Hupe (wundert mich, dass der TÜV damals nicht gemeckert hat).

    welcher Kabelbaum es genau ist, kann ich ehrlich gesagt auch nicht sagen. Hab aber auch keine "übrigen" Kabel oder sowas....

    ich mach morgen mal bilder.

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • December 9, 2016 at 23:30
    • #11

    OK, das macht jetzt wirklich Sinn...

    Der TÜV macht keine Probleme, da die Schnarre prinzipell die Erfordernise einer Hupe erfüllt.
    Schließlich waren Vespen lange Zeit damit ausgestattet.

    Mach mal Bilder, dann sehen wir weiter.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 13, 2016 at 08:22
    • #12

    ich habe keine ahnung, was der ist zustand ist und wo der herkommt, und ich habe keine ahnung was du vorhast.

    wäre es möglicherweise nicht das sinnvollste, einfach nen px lusso elestart kabelbaum einzustricken? der geht über die 5-kabel-lusso-lichtmaschine mit dem GG B+ Masse C Regler und macht eigentlich alles was er soll:

    licht ohne batterie, hat ne batterie (oder wolltest du die loswerden?) und hat nen geschalteten ausgang, über den du im falle "on" die batterieversorgten verbraucher einschalten kannst. z.b. navi, xenon, analvibrator, was weiß ich.


    ansonsten ist es etwas schwierig bei unkenntnis der materie über telefon und internet solche sachen anzuleiten. machen können kann ich dir ganz viel, aber so recht lust das über telekinese zu zaubern habe ich dann doch nicht ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 13, 2016 at 10:10
    • #13

    Hi chup4,

    danke für deinen Beitrag, so ist mir auch gleich wieder eingefallen, dass ich hier ja noch was posten wollte :rolleyes:


    Zitat von chup4

    ich habe keine ahnung, was der ist zustand ist und wo der herkommt, und ich habe keine ahnung was du vorhast.

    Der Ist-Zustand ist hoffentlich auf den angehängten Bildern zu sehen. Ich vermute das es schon ein Lusso Kabelbaum ist (?). Es ist eine Batterie verbaut, die aber außer das sie geladen wird, keine weitere Funktion hat.

    Ich habe vor: dass wenn Zündung auf "on" die Verbraucher wie Blinker, Tacho (Sip Tacho im speziellen) und evtl Licht über Batterie laufen. Ich weiß nicht, ob es das so bei der Lusso in Serie gab? Bei meinem Spezi seiner PX alt gehen ebenfalls alle Verbraucher (Blinker, Licht, Tacho) bei Zündung an.

    Ich könnte ja vom Grundsatz her gut damit leben, dass Licht und Blinker nur bei laufenden Motor gehen. Wichtig wäre mir, dass der Tacho sich anschalten lässt bei "on".
    Später dann natürlich auch mal ein USB-Lade-Anschluss für Handy, Navi und dem vibrierendem Doppelanaldildo.

    Hier noch die Pics:

    Bilder

    • IMG_0428.JPG
      • 138.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 463
    • IMG_0429.JPG
      • 162.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 396
    • IMG_0430.JPG
      • 142.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 376
    • IMG_0431.JPG
      • 178.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 411
    • IMG_0432 (1).JPG
      • 241.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 409
    • IMG_0433.JPG
      • 141.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 388
    • IMG_0434.JPG
      • 218.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 405
    • IMG_0435 (1).JPG
      • 231.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 501
  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • December 13, 2016 at 11:35
    • #14

    An der Steckerleiste unter der Kaskade, Bilder 0428 und 0429, ist ja fast alles unbelegt!

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 13, 2016 at 12:04
    • #15

    Ja, weil der komplett Lenker samt Schaltern abgebaut ist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 13, 2016 at 13:02
    • #16

    du, das scheint ein lusso elestartkabelbaum zu sein.

    alle verbraucher, die du über die batterie einschalten möchtest, schaltest du über den ausgang am regler, belegt mit C.

    das kabel ist auch vorne im schlossschalter zu finden. müsste das ähhhh weiße sein.

    ob du das hinten oder vorne abgreifst, ist egal, der kabelquerschnitt von 1mm² reicht für die meisten gemeinheiten aus. sofern der kabelbaum nicht zu sehr gefickt ist.


    die blinker umzubauen auf batteriebetrieb ist nicht ganz einfach. der schalter sieht 2 derzeit unbelegte kontakte zum "einschalten des blinkrelais" vor. dafür müsstest du 2 kabel durch den rahmen ziehen. find ich tendenziell etwas lame.
    das würde ich eher alles so lassen.
    was du aber machen kannst, ist, eine lichtmaschinenmodifikation, zusammen mit dem powerdynamo regler, wo du die komplette elektrik mit 2, 3 kleinen tricks auf gleichspannung umbaust. dann geht zwar die tankanzeige nicht mehr und der drehzahlmesser des pis tachos auch nicht, aber du kannst n xenonlicht betreiben ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 13, 2016 at 15:22
    • #17

    Ja gut, ich sag mal so, dann würde der Kabelbaum zumindest zum Rahmen passen, ist ein 93er Lusso Rahmen.

    von Regler C geht rot/weiß nach vorne zur Steckverbindung und dann weiter auf weiß vom Zündschloss, soweit hast du vollkommen recht.

    d.h. ich schalte spannungs+ zB vom Sip Tacho auf rot/weiß und gut?

    Der Kabelbaum ist gar nicht zu zerfickt...


    Dann werd ich den Rest so lassen wie es ist, scheiß drauf. Fand das halt ganz cool beim Spezi, Zündschloss an, Licht, Blinker und Tacho geht. Werden sich schon was dabei gedacht haben die Italiener, oder auch nicht.

    Das einzige, der Sip Tacho wäre mir wichtig, dass der angeht bei Zündung an.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 13, 2016 at 16:14
    • #18

    alles, was du auf rot klemmst, geht IMMER. alles was du auf weiß, respektive "C" klemmst, geht nur bei "on".

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • December 13, 2016 at 17:15
    • #19

    @chup4 Du warst schneller... Sehe ich genauso.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 14, 2016 at 11:46
    • #20

    Danke an Euch für die Hilfe, wieder was gelernt!

    Ich frage mich gerade, wofür der 3-polige Stecker welcher mit zwei Kabeln (blau und grün) belegt ist und abgeschnitten und isoliert ist.

    Zu sehen auf Bild 0429

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™