1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

XL 50 Automatik / plötzlich springt der Gang raus, Zahnriemen defekt

  • zweisonnen
  • December 23, 2016 at 15:22
  • zweisonnen
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hanau, Mittelbuchen, Höhenstr
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL Automatica VA52T Bj.89
    • December 23, 2016 at 15:22
    • #1

    Hallo,

    heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fällt plötzlich der Gang bei meiner PK 50 XL Automatik, Bj 89 (VA51T), raus.
    Angehalten, wollte den Gang einlegen, was aber nicht klappte.
    Heute Nachmittag mal nachgeschaut. Beim Abbau des Seitendeckels ist mir ein Ring entgegen gekommen. Als der Deckel ab war, sah ich den gefetzten Zahnriemen :(
    Bevor ich weiter mache, wollte ich fragen, wo dieser Ring war (Andruckrolle oder wie das heißt)? Ich hatte das zwar schon alles auseinander, doch ..... weiß es net.
    Ich hab mal den Ring und den Motorbereich fotografiert (oder Bilder in Original: Bilder) angehängt (verkleinert)

    Am Riemenspanner ist auch hinten am Block auch so eine Lasche . Was ist das? Wo wird die fest gemacht.

    Oh mann, ich hab schon mal den Motor draussen gehabt, wegen Zylindertausch, aber da hatte ich aus/eingebaut und weiß nix mehr :(

    Wenn dieser Ring die Andruckrolle ist, gibt es die einzeln als Ersatzteil?

    Freue mich auf Eure Hilfe

    Gruss
    Ralf

    Bilder

    • Kupplung1.jpg
      • 93.22 kB
      • 800 × 450
      • 414
    • Kupplung2.jpg
      • 90.26 kB
      • 675 × 1,200
      • 361
    • Kupplung3.jpg
      • 91.49 kB
      • 675 × 1,200
      • 395
    • Kupplung4.jpg
      • 144.69 kB
      • 675 × 1,200
      • 415
    • Ring2.png
      • 1.18 MB
      • 800 × 689
      • 376

    ======================
    Gruss
    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von zweisonnen (December 23, 2016 at 15:48)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 25, 2016 at 03:17
    • #2

    Hier also nochmal, dank Datenchrash! Der Ring war mal deine Andruckrolle, die ist jetzt Geschichte! Ist ein normales Rollenlager und es gibts noch! Sitzt auf dem von dir beschriebenen Hebel und ist, wenn du leicht auf den Kicker trittst Federbelastet! Bild anbei..

    Bilder

    • IMG_0073.JPG
      • 233.8 kB
      • 1,200 × 896
      • 461

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • zweisonnen
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hanau, Mittelbuchen, Höhenstr
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL Automatica VA52T Bj.89
    • December 26, 2016 at 13:20
    • #3

    Super,
    danke noch mal.
    Das scheint ein 6300-2RS Lager zu sein:Lager (als Beispiel)
    Alles klar,
    und der Hebel (Bild vom Motor rechter Pfeil) liegt bei mir einfach nur rum? Ich meine bei dir erkennen zu können, das da eine Führung ist....

    ======================
    Gruss
    Ralf

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 27, 2016 at 20:55
    • #4

    @Automatix vielleicht schaltest du dich mal ein, hast immer so schöne Explozeichnungen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • zweisonnen
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hanau, Mittelbuchen, Höhenstr
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL Automatica VA52T Bj.89
    • December 29, 2016 at 07:37
    • #5

    Was mich noch interessieren würde, warum reisst dieser Antriebsriemen?
    Ich muß dazu sagen, der ist etwas breiter, als der Original.

    Gruss
    Ralf

    ======================
    Gruss
    Ralf

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 29, 2016 at 16:26
    • #6

    Wie lange war der denn drauf?

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • zweisonnen
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hanau, Mittelbuchen, Höhenstr
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL Automatica VA52T Bj.89
    • December 30, 2016 at 19:20
    • #7

    ca 1/2 Jahr

    ======================
    Gruss
    Ralf

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 31, 2016 at 05:08
    • #8

    Wenns kein Markenriemen war und du viel fährst, würd ich sagen normal! Vielleicht hat sich beim Ankicken auch der Lagerstumpf dahinter gesetzt und ihn so zerstört...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • zweisonnen
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hanau, Mittelbuchen, Höhenstr
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL Automatica VA52T Bj.89
    • January 1, 2017 at 11:58
    • #9

    Bestellt hab ich bei Sip-Scootershop... egal, wenn ich das für die Zukunft weiß...
    Kann natürlich mit der höheren Belastung zusammenhängen.
    Für meine Vespa gibt es ja keine Ersatzteile, da ich einen Kolbenstecker hatte musste ich mir den Pinasco Rennzylinder und Sito Plus Rennauspuff dranschrauben, was natürlich zu einer höheren Belastung durch besseren Anzug führt

    ======================
    Gruss
    Ralf

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 1, 2017 at 20:21
    • #10

    Wunschdenken, die Tüte bringt nix, im Gegenteil und der Zylinder, naja mit viel Glück ein Pferdchen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 3, 2017 at 10:07
    • #11

    Gucke dir auch mal die Laufflächen an , auf denen der Riemen läuft. Habe schon Glocken mit Rissen oder Rost gesehen.
    Normal halten die Riemen schon sehr lange und gehen nicht nach 6 Monaten kaputt.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • zweisonnen
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hanau, Mittelbuchen, Höhenstr
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL Automatica VA52T Bj.89
    • January 3, 2017 at 12:33
    • #12
    Zitat von powerdrake4

    Wunschdenken, die Tüte bringt nix, im Gegenteil und der Zylinder, naja mit viel Glück ein Pferdchen...

    naja, dafür, das ich mit Original Zylinder jede Steigung eine Tortur war, zu Zweit will ich gar net drücer reden, und an der Ampel ich anschieben musste, damit ich schneller auf Geschwindigkeit kam, kann ich das jetzt nicht mehr behaupten.
    Es mag sein, das das Teil nicht viel schneller läuft... war auch schon kurz davor, sie zu verkaufen, was ich jetzt definitv nicht mehr mache :)
    Zumal ich keine Wahl hatte, wie gesagt, Ersatzteile sind mehr als Mangelware.
    Ich bastel eben gerne an Mopeds, auch an meiner Harley, ohne, würde was fehlen ;)

    ======================
    Gruss
    Ralf

  • zweisonnen
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hanau, Mittelbuchen, Höhenstr
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL Automatica VA52T Bj.89
    • January 3, 2017 at 12:34
    • #13
    Zitat von Rayman

    Gucke dir auch mal die Laufflächen an , auf denen der Riemen läuft. Habe schon Glocken mit Rissen oder Rost gesehen.
    Normal halten die Riemen schon sehr lange und gehen nicht nach 6 Monaten kaputt.

    ja, werde ich mal tun. Heute oder morgen sollte mein Lager kommen, dann schau ich mir das mal an, spätestens am Wochenende

    ======================
    Gruss
    Ralf

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 3, 2017 at 21:18
    • #14

    Jaaaa, Harley, sowas hab ich auch noch! Ist aber z.Z.uncool, hab kein Bock auf Zahnarzt oder Anwalt umzuschulen! Da gefällt mir die Scooter Szene besser...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™