1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

  • 1965
  • February 4, 2017 at 08:37
  • Geschlossen
  • 1965
    Gast
    • February 8, 2017 at 15:29
    • #141

    Die Neider brauch' ich ja nicht zu fragen. Die haben keine Ahnung und tönen nur rum.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 8, 2017 at 15:50
    • #142

    Teile knapp € 20.-- , Arbeitszeit mit Lackieren der Zahlen ca. 1 Std.

    Arbeitszeit kann aber nach oben noch leicht ansteigen, weil ggf. der Kerbnagel bei der Schloßabdeckung
    noch entfernt werden muss, da er wahrscheinlich abgebrochen ist oder halt die Nachbauteile wie Buchse
    zum Einhängen des Seitendeckels noch nachgearbeitet werden muss. (meisten ist da an den Einhängelaschen
    relativ viel Lack)

    die höhere Bank mit Schloss war mit Sicherheit die ET3 Bank. Es geht aber bei meiner Beurteilung des Fotos
    um den anscheinend nicht vorhandenen Hebel, der die Sitzbank mit dem Veriegelungszapfen halten sollte.

  • 1965
    Gast
    • February 8, 2017 at 15:59
    • #143

    Prima, danke. Aber dafür werden hier solche Dramen gemacht? Das kann ja auch den Preis nicht ernsthaft beeinflussen. Wie ist der Aufwand für die anderen Dinge, die Du angesprochen hast?

    Einmal editiert, zuletzt von 1965 (February 8, 2017 at 16:05)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 8, 2017 at 16:07
    • #144
    Zitat von 125vnb6

    Teile knapp € 20.-- , Arbeitszeit mit Lackieren der Zahlen ca. 1 Std.

    Arbeitszeit kann aber nach oben noch leicht ansteigen, weil ggf. der Kerbnagel bei der Schloßabdeckung
    noch entfernt werden muss, da er wahrscheinlich abgebrochen ist oder halt die Nachbauteile wie Buchse
    zum Einhängen des Seitendeckels noch nachgearbeitet werden muss. (meisten ist da an den Einhängelaschen
    relativ viel Lack)

    die höhere Bank mit Schloss war mit Sicherheit die ET3 Bank. Es geht aber bei meiner Beurteilung des Fotos
    um den anscheinend nicht vorhandenen Hebel, der die Sitzbank mit dem Veriegelungszapfen halten sollte.


    Es gibt auch Sitzbänke die man nach innen drücken muss, damit sie entriegeln ;)

    Ich frag mich aber eher, wieso hier eine gebraucht Bank montiert wurde, wenn sie doch extra bestellt wurde.
    Passt leider garnicht ins Gesamtbild, so wie auch der nicht sauber anliegende Kantenschutz.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • 1965
    Gast
    • February 8, 2017 at 16:12
    • #145

    Sie wurde nicht extra bestellt. Die haben mir gesagt, was sie an Alternativen da haben und ich hab' Sie mir ausgesucht.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 8, 2017 at 17:34
    • #146

    Ich kenne die Piaggiobank für die 50er nur mit Hebel, bei der Aquila weiß ich, dass es die zum Drücken gab und
    ebenfalls bei den Largeframe´s .

    Es geht mir da eigentlich nur darum, ob die hinten nur aufliegt oder wirklich in einem Zapfen einrastet, soviel
    mir bekannt ist, musste da der Zapfen nachträglich gesetzt und auch angepasst werden. Das ist allerdings nur eine
    Vermutung von mir, ich kann da eventuell auch falsch liegen ;)

    @1965 ...es geht natürlich dabei nicht um die Kosten, sonder einfach um die Beurteilung ob saubere Arbeit
    abgeliefert wurde, oder eben nicht. Die erwarte ich einfach bei diesem Preisniveau. Gerade weil diese
    Teile "nichts" kosten und es eigentlichen keinen wirklichen Arbeitsaufwand bedeutet hätte, macht es
    eben eine schiefe Optik!

    Bei allen Respekt ggü. einer Person die ich nicht kenne, aber es erschließt sich für mich, seit heute eigentlich nicht mehr, auf was genau du jetzt wirklich abzielst. Wenn für Dich und deinem Berater beim Kauf alles Tutti war, wozu jetzt da um den Kaiser seinen Bart herum reden. Ich habe das ursprünglich durchaus recht amüsant und informativ empfunden, zwischenzeitlich erinnert mich das Ganze an eine Verkaufsberatung im GSF, wo dann die G´schicht auch entglitten ist, weil der Topiceröffner gemeint hat "was kostet die Welt".
    Ich finde es auch ein wenig überheblich, wenn ich aufgrund meines Alters und der damit verbundenen besseren
    finanziellen Lebensstellung, hier großartig aufschlage, denn es sollte schon klar sein, dass hier User sind, die ihr
    letzt erspartes Geld in ihre Traumverwirklichung stecken und denen zolle ich meinen höchsten Respekt. Auch ich
    bin in der angenehmen Situation, nicht jeden Euro zweimal umdrehen zu müssen, aber ich versuche damit nicht
    unbedingt anzuecken, denn so etwas sorgt in der Regel für böses Blut.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 8, 2017 at 18:26)

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • February 8, 2017 at 17:47
    • #147
    Zitat von Creutzfeld

    sinnlos-)
    ;)

    liegt das wirklich an den fehlenden Fotos? :whistling:

  • 1965
    Gast
    • February 8, 2017 at 18:17
    • #148

    Ich finde es gar nicht sinnlos. Wir haben schön herausgearbeitet, dass die Fach- und Sachkompetenz des hier sicher (besser: hoffentlich) auch speziell besetzten Forums nicht mit dessen Lautstärke mithalten konnte. Kann auch sein, dass der Kauf teurer sanierter Vespe den einen oder anderen zu sehr emotionalisiert ....... ;) ....... und es auch daran liegt.

    Der einzige, der sich technisch Mühe gegeben hat und gleichermaßen freundlich und sachlich war, 125vnb6 nämlich, muss sich jetzt noch das "Ich weiß es besser!!" von Tanatos anhören.

    Einigkeit besteht aber darin, dass die möglichen Abweichungen meiner 1. Serie zum Original nicht mal ein paar Hundert Euro an Nachbesserungskosten ausmachen. Das ist ein bisschen wenig für so viel Stolz und Eitelkeit der ruhmreichen Techniker :sleeping: und für die an den Tag gelegte Häme. Deshalb macht Ihr so viel Wind?

    Klar ist damit auch, dass meine Erstserie technisch tiptop ist, vielleicht ein paar Schönheitsfehler oder Abweichungen zum Original hat, die aber mit höchstens ein paar Hundert Euro zu Buche schlagen.

    Klar ist schliesslich, dass die meisten hier den Preis für zu hoch halten - er aber marktgerecht ist. Derart schöne Sanierungsstücke werden bei Gewerblichen durchweg für über 4.000 € angeboten. Das mag man bedauern, ist aber so. Es mag auch sein, dass ich das über einen Privaten günstiger hinbekommen hätte. Aber erstens hätte ich dann weder Garantie noch Gewährleistung, zweitens hätte ich auf das gute Stück warten müssen, drittens hätte das angesichts der verschiedenen Meinungen hier im Forum ganz schön schiefgehen können, viertens hab' ich noch kein Foto einer von einem Privaten aus dem Forum restaurierten Vespa gesehen, das als Referenz dienen könnte und fünftens hätte ich bei einem Privaten die Katze im Sack gekauft, denn ich hätte das Produkt nicht vor dem Kauf sehen können. Ich würde meine Entscheidung jederzeit so wieder treffen.

    Und bevor mir jetzt wieder einer mit dem Heulsusen-Lied "Er fragt nach Rat und befolgt ihn nicht!" ankommt: Die Ratschläge hier waren so unterschiedlich, dass ich gar nicht gewusst hätte, welchem ich folgen soll. Ich habt hier ja nicht einmal homogene Erkenntnisse untereinander. Das muss besser werden, Leute ;)

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 8, 2017 at 18:31
    • #149

    Klar ist auch, aber das wusstest Du bestimmt, das O- Lack Roller wesentlich wertvoller sind, als neu lackierte.
    Btw: gibt's eigentlich Fotos der Restauration ?
    Weil, aber das ist Dir sicher auch klar, Spachtelmasse nicht rostet.
    Und damit wäre die Anti Rost Garantie eh kein Wagnis für den Verkäufer.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 8, 2017 at 18:44
    • #150
    Zitat von 125vnb6

    Ich kenne die Piaggiobank für die 50er nur mit Hebel, bei der Aquila weiß ich, dass es die zum Drücken gab und
    ebenfalls bei den Largeframe´s .


    Dachte ich auch, bis ich eine richtig billige Repro-Bank auf ner V50 hier in der Garage hatte ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 8, 2017 at 18:49
    • #151

    @Tanatos.....du weist doch, ich hab´s nicht so mit den Nachbauteilen ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 8, 2017 at 18:59
    • #152

    Ich auch nicht - gibt aber immer wieder Überraschungen ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 8, 2017 at 19:08
    • #153

    .....aber die Geschichte erinnert mich stark daran als ich nachdem Kauf meiner VNB1 vor ca. 15 Jahren, das erste Mal an einer Tankstelle in Wien stand und garantierte 15 min gebraucht habe um den Schließmechanismus der Aquila Bank zu durchblicken.
    Ich war damals nah dran, dem Spuk mittels Schraubenzieher ein Ende zu bereiten ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,727
    Punkte
    34,652
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 8, 2017 at 19:58
    • #154

    Die Basis ist ne Rally 200 BJ 1976.
    Rot war der kaufzustand.
    Standzeit 26 Jahre.
    Komplett zerlegt
    Chem entlacken/entrosten lassen
    KTL beschichten
    Im orginalen Farbton lacken lassen
    Zusammen bauen
    Rostschutz (Timemax)
    Fahren....
    (Ich habe Bautischler gelernt. Innenausbau...)
    Ach ja.
    Blecharbeiten hielten sich zum glück in grenzen. Kosten waren mit kauf,teilen und den arbeiten vom lacker und entlacker knapp über 3000€.
    Hatte glück das die basis sehr günstig war.

    Bilder

    • IMG_1732.JPG
      • 303.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 127
    • IMG_5239.JPG
      • 297.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 100
    • IMG_7302.JPG
      • 277.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 108
    • IMG_9026.JPG
      • 258.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 106
    • IMG_9887.JPG
      • 347.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 115
    • IMG_7848.JPG
      • 230.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 114
    • IMG_8124.JPG
      • 257.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 105

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    2 Mal editiert, zuletzt von Creutzfeld (February 8, 2017 at 20:04)

  • 1965
    Gast
    • February 8, 2017 at 20:14
    • #155

    sucram: Ja, das hatten wir auf Seite 2 oder 3 :)
    Ich werde bei dem anderen Projekt nach einer O-Lack-Basis schauen, die aber dann in der Originalfarbe lackieren lassen.

    Tanatos: Wenn Du nach den Sternen greifen willst, sollte eine Bank kein Problem sein...

    125vnb6: Habe erst jetzt Deine Bearbeitung von 147 gesehen. Zu mir stand da zunächst nichts. Also war's doch der Neid. Das ist aber nicht mein Problem. Ich finde gar nicht, dass ich hier "grossartig aufgeschlagen" bin. Womit denn? Ich hab' nur gesagt, was ich vorhabe und um Rat gefragt. Hätte ich wegen ca. 200 € potentieller Nacharbeitskosten (also < 5 % des Kaufpreises) auf die Vespa verzichten, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt? Ich lass' mich jedenfalls nicht von Neidern anpöbeln und beleidigen - wer austeilt muss da auch mal einstecken können.

    Worauf ich abgezielt habe? Ich hab' gefragt, ob ich mit dem Kauf der 1. Serie einen Fehler machen würde, also darauf abgezielt, darüber Klarheit zu bekommen. Da hab' ich viel Wind geerntet, weil ich mir nicht habe abraten lassen. Wenn mir jemand gesagt hätte, dass an dem guten Stück etwas nicht in Ordnung oder es ein Fehlgriff ist, hätte ich es nicht gemacht. Aber es hat sich ja auch 8 Seiten später rausgestellt, dass allenfalls Kleinigkeiten stören und es keine grundsätzlichen Einwände gegen die Vespa gibt.

    Viel Lärm um nichts - aus Neid.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • February 8, 2017 at 20:26
    • #156
    Zitat von 1965

    Einigkeit besteht aber darin, dass die möglichen Abweichungen meiner 1. Serie zum Original nicht mal ein paar Hundert Euro an Nachbesserungskosten ausmachen. Das ist ein bisschen wenig für so viel Stolz und Eitelkeit der ruhmreichen Techniker und für die an den Tag gelegte Häme. Deshalb macht Ihr so viel Wind?

    Wie schon von 125vnb6 geschrieben wurde geht es nicht um den monetären Wert der Abweichungen sondern um deren Vorhandensein an sich. Wenn schon bei sichtaren Kleinbetragsteilen kein Wert auf Detailtreue gelegt wurde wie ist es dann bei weniger Auffälligen?

    Zitat von 1965

    Klar ist damit auch, dass meine Erstserie technisch tiptop ist, vielleicht ein paar Schönheitsfehler oder Abweichungen zum Original hat, die aber mit höchstens ein paar Hundert Euro zu Buche schlagen.

    Die Frage ist eben ob bei der Technik originalgetreuer gearbeitet wurde als bei der Optik. Wenn auch dort günstige Nachbauteile verwendet wurden ist das sicher ärgerlicher als bei einer falschen Grifffarbe.

    Zitat von 1965

    Klar ist schliesslich, dass die meisten hier den Preis für zu hoch halten - er aber marktgerecht ist.

    Da stimme ich dir zu. Wenn man den Zeitaufwand rechnet und einen normalen Stundenlohn, wohlgemerkt nicht den Nettolohn sondern die Kosten die dem Betreiber entstehen, zugrundelegt kommt man sicher in die Regionen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • February 8, 2017 at 20:38
    • #157
    Zitat von 1965

    Ich werde bei dem anderen Projekt nach einer O-Lack-Basis schauen, die aber dann in der Originalfarbe lackieren lassen.

    Dann brauchst du keine O-Lack-Basis. Welche Basis gestrahlt und neu lackiert wird ist eigentlich egal. Geld scheint ja nicht dein Problem zu sein, trotzdem braucht man es nicht rausschmeißen. Ich kann dir gerne eine Bankverbindung schicken bei der das gesparte Geld sinnvoll verwendet wird.
    Was du mit einer O-Lack-Vespa, wobei ich damit nicht völlig verranzten O-Lack meine, hab ich dir in deinem anderen Thread geschrieben.

    Zitat von 1965

    Wenn Du nach den Sternen greifen willst, sollte eine Bank kein Problem sein...

    Wenn man Sterne bezahlt sollte auch die Bank stimmen.

    Zitat von 1965

    Hätte ich wegen ca. 200 € potentieller Nacharbeitskosten (also < 5 % des Kaufpreises) auf die Vespa verzichten, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt?

    Du braucht auf nichts zu verzichten um Anderen einen Gefallen zu tun. Aber du wolltest unsere Meinung wissen und hast sie bekommen.. Du sagst das die Vespa dir das Geld wert ist und gut. Andere sagen das die fehlenden Teile, obwohl nur von geringen Kosten, für sie den Preis nicht rechtfertigen. Dies als Neid abzutun zeugt nicht gerade von Toleranz deinerseits.

    Und deine Signatur ist in meinen Augen eine kindische Provokation die du eigentlich nicht nötig haben solltest.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 1965
    Gast
    • February 8, 2017 at 21:03
    • #158

    Schöne Vespa, Creutzfeld, und schönes Auto :) Glückwunsch zu beidem :)

    rassmo: Stimmt, die Signatur ist die ein paar Stunden alte Reaktion auf die Neidattacken. Ich ändere sie, sobald der Neidscheiss aufhört, der bei Dir ja auch wieder anklingt. Der Griff zu den Sternen stammt übrigens aus der Signatur von Tanatos. ;) Ich kann's nur nochmal betonen, dass ich von Anfang an gesagt habe, es komme mir weniger auf die Authentizität als auf die technische Substanz an.

    Ich beklage mich gar nicht über "Eure" - teilweise ja sehr unterschiedliche - Meinung. Aber ich finde die Anfeindungen mehr als überflüssig. Für die gibt's außer Neid auch kein Motiv.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 8, 2017 at 21:05
    • #159

    Neidschiss ?
    Irgendwie erinnert mich das alles an das hier:

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 8, 2017 at 21:11
    • #160

    Dieser Neid Quatsch ist so lächerlich. Und klingt sehr nach diesem Thread.

    

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™