1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Erfahrungen mit Sandstahlen/ Chem. entlacken und Rostneubildung

  • Flipmode
  • March 3, 2017 at 14:47
  • Flipmode
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    101
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    50 L
    • March 3, 2017 at 14:47
    • #1

    Hallo liebe Vespaner,

    ich besitze eine Vespa 50 L zur Restauration und stehe vor der Frage ob Sandstahlen oder chemisch entlacken mit anschließend KTL in Frage kommt. Die Kosten sind hierfür sehr unterschiedlich. Dafür natürlich auch die Qualität was Rostvorsorge angeht.

    Meine Vespa ist für sonnige Tage vorgesehen. Keine weiten Touren. Einfach etwas was gelegentlich Spaß machen soll. Natürlich ist es ein Garagenfahrzeug.

    Ebenso kommt wohl eine Pulverbeschichtung in Frage.

    Ich möchte wissen welche Erfahrungen ihr mit sandstahlen/chem. entlacken zur neuen Rostbildung gemacht habt. Ist beispielsweise KTL wirklich nötig oder seid ihr mit der günstigeren Variante auch sehr zufrieden. Würdet ihr etwas auf jeden Fall anders machen wie zuvor?

    Es geht hier nur um Vorbehandlung und Rostneubildung.

    Viele Grüße 8)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 3, 2017 at 16:36
    • #2

    Hi,

    was ich dir sagen kann:
    - chemisch entlacken entfernt dir sicherlich alles (auch in jedem Falz), wenn das Zeugs nicht sauber neutralisiert und getrocknet wird,
    dann rostets da wieder / wenn chemisch entlacken dann auch sofort KTL beschichten.

    - strahlen ist günstiger, kann bei falscher Anwendung aber zu Materialverzug führen
    hier bleiben Lack- & Grundierungsreste im Falz zurück - schützen somit das Blech (wenn es da nicht schon bereits rostet)

    Ich kenne einen, der lebt von Vespas, er lässt nur Strahlen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 3, 2017 at 16:56
    • #3

    Jo,

    Tanatos hat völlig Recht, wenn nach dem chem. Entlacken nicht gut neutralisiert wird hast du den Rost. Meistens werden dann die sichtbaren Flächen und Kanten sauber bearbeitet, aber an anderen Stellen fehlt es. Also Hohlräume ordentlich nachbearbeiten.

    Strahlen hat wie gesagt auch seine Nachteile.

    Ich habe in 2015 eine PKW Karosserie chemisch entlacken lassen. Weil ich komplett alles runter haben wollte, danach Schweissarbeiten ausgeführt. War wirklich ordentlich neutralisiert, kein Rost angesetzt. Alle Hohlräume behandelt. Ist tadellos geworden.

    Ich habe auch schon Vespa Teile chem. Entlacken lassen. War immer in Ordnung, hat den Vorteil, dass die Oberfläche glatt bleibt. Du musst nur an den Dellen oder Roststellen viel nacharbietn.

    Im Ursprung war der Vesparahmen auch erst metallisch glatt zusammengeschweisst und wurde dann lackiert.

    Also wenn da nicht zuviel Rost dran ist lasse ich entlacken. Ist aber meine persönliche Einstellung. Nehme mir nicht das Recht auf Allgemeingültigkeit heraus.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 3, 2017 at 17:31
    • #4
    Zitat von Flipmode

    Meine Vespa ist für sonnige Tage vorgesehen. Keine weiten Touren. Einfach etwas was gelegentlich Spaß machen soll. Natürlich ist es ein Garagenfahrzeug.

    Egal ob die bei Sonnenwetter oder dauernd in der Garage steht entscheidend dafür ob die wieder rostet ist aber auch die Luftfeuchtigkeit und gerade Garagen haben meistens ein feuchtigkeitsproblem

    Nur weil ein Fahrzeug bei Regen bewegt wird heist das noch lange nicht das es schneller/stärker rostet als die Karre die nur in der Garage und/oder Sonnenschein steht

    Ich lasse meine falls nötig auch nur strahlen , geschützt mit entsprechend hochwertigen Grundmaterialien und zum Schluß mit Hohlraumwachs den Tunnel versiegelt hält das dann ewig und ist immer noch günstiger als entlacken und KTL

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    Einmal editiert, zuletzt von rally221 (March 3, 2017 at 17:40)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 3, 2017 at 18:07
    • #5

    und zum Pulverbeschichten:

    das Zeugs bekommst, falls sich was ändern soll, kaum mehr runter!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 3, 2017 at 19:26
    • #6

    Pulverbeschichten wiegt auch mehr, also wird der BMI deiner Vespe schlechter:

    Gewicht/PS

    scheinbar kommt es auf jedes Gramm an:-)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 3, 2017 at 20:44
    • #7

    Einfach so lassen und fahren, habt ihr vergessen rotwerd-)

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 4, 2017 at 17:57
    • #8

    So, ich habe mal die Backen rausgesucht die ich vor einem Jahr habe entlacken lassen.

    obwohl die offen in der Halle liegen fast kein Rost.

    Bilder

    • WP_20170304_14_41_09_Pro.jpg
      • 219.75 kB
      • 1,632 × 918
      • 243
    • WP_20170304_14_40_50_Pro.jpg
      • 220.78 kB
      • 1,632 × 918
      • 235
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 4, 2017 at 19:02
    • #9

    bingele28:

    Ohne Bilder wäre auch dieser Thread sinnlos...

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 4, 2017 at 19:49
    • #10
    Zitat von aarwespe

    bingele28:

    Ohne Bilder wäre auch dieser Thread sinnlos...

    ???

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 4, 2017 at 21:04
    • #11

    war ein joke...

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 4, 2017 at 21:33
    • #12
    Zitat von Tanatos

    ???

    Zitat von aarwespe

    war ein joke...

    Der bingele28 hats verstanden ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™