1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

IGM 4109S und 16.10 Vergaser serienmäßig bei V5B1T?

  • Harry Krishna
  • March 25, 2017 at 18:24
  • Harry Krishna
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    3-Gang V5B1T
    • March 25, 2017 at 18:24
    • #1

    Hey Leute,

    meine 3-Gang Special 50 V5B1T von 1974 hat nen 16.10 und den IGM 4109S Auspuff mit dem großen Krümmer / Auslass. Habe früher (vor gefühlt 5 Jahren oder so) mal gelesen, dass das eine Drosselungsvariante gewesen wäre. Also im ggs. zu 16.16 und Auspuff mit kleinem Krümmer, finde den Beitrag aber nicht mehr.

    Hab hier schonmal im Forum geguckt, finde aber nur Beiträge in dem der Auspuff zur Umschreibung von 40 auf 48 mit nem 16.16 erwähnt wird.

    Weiß jmd. ob die Kombination serienmäßig gewesen ist? Die Kiste läuft auf der Ebene ca. 50 - 60 km/h je nachdem wie doll die Nadel am Tacho wackelt ;)

    Eingetragen ist sie bis 40 km/h. Vom Aussehen her könnte der Auspuff schon 40 Jahre auf dem Buckel haben. 9S ist noch gut zu erkennen.

    Viele Grüße,
    Harry

    Einmal editiert, zuletzt von Harry Krishna (March 25, 2017 at 18:30)

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • March 26, 2017 at 13:45
    • #2

    Hallo,

    also meines Wissens nach hatte die gedrosselte/40km/h Variante den "Dünnen" Krümmer(links im Bild) ob jetzt in Kombination mit 16/10 oder 16/16 bin ich mir nicht sicher, aber tippe auf 16/16 gibt auch ein Gutachten für eine 48km/h Eintragung, dort steht das genau.


    Gruß

    Bilder

    • fullsizeoutput_2696.jpeg
      • 176.41 kB
      • 1,475 × 1,200
      • 366

    2 Mal editiert, zuletzt von Lonewolf_68 (March 26, 2017 at 13:52)

  • Harry Krishna
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    3-Gang V5B1T
    • March 27, 2017 at 09:37
    • #3

    ok, danke schonmal. Vllt lässt sich ja noch mehr bzgl. Originalaustattung in Erfahrung bringen.

    Der link aus dem Forum zum Gutachen von ist leider tot. Gibt es noch eine andere Adresse wo ich das finden kann und gilt das auch für eine 3-Gang oder sollte ich einfach mal zum TÜV fahren und da nachfragen?

    Viele Grüße

    Edith: hab einen link gefunden: http://www.vespaservizio.de/Gutachten_V50N.pdf das Gutachten gilt aber für das 4-Gang Modell und die Vergasergöße wird nicht erwähnt.

    Einmal editiert, zuletzt von Harry Krishna (March 27, 2017 at 09:50)

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • March 27, 2017 at 09:49
    • #4

    soviel ich weiß gilt das Gutachten für 4 Gang bzw V5..2T/V5..3T usw

    Ich selbst fahre auch V5A1T und wollte das mal vor längerer Zeit machen, mich aber dann doch für ein unauffälliges P&P Tuning entschieden.

    Allerdings kommt es bei solchen Sachen eigentlich oft nur auf den Prüfer an,am besten du fährst mal so vor und erkundigst dich bei denen vor Ort, und wenn du da nicht weiterkommst versuchst es eben bei einer anderen Prüfstelle.

    Gruß

  • Harry Krishna
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    3-Gang V5B1T
    • March 27, 2017 at 10:43
    • #5

    Ja ich guck mal beim TÜV vorbei, vllt können die mir dann auch sagen ob meine aktuelle Kombi mit dem 16.10 und dem 4109S Auspuff serienmäßig ist oder nicht, bzw. ob ich mir den 16.16 noch einbauen kann zwecks umschreiben. Hier ist's nämlich sehr hügelig und immer den 2. zu drehen um die "Berge" raufzuklettern macht ja auch keinen Spaß :P


    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 27, 2017 at 11:34
    • #6
    Zitat von Harry Krishna

    Ja ich guck mal beim TÜV vorbei, vllt können die mir dann auch sagen ob meine aktuelle Kombi mit dem 16.10 und dem 4109S Auspuff serienmäßig ist oder nicht, bzw. ob ich mir den 16.16 noch einbauen kann zwecks umschreiben. Hier ist's nämlich sehr hügelig und immer den 2. zu drehen um die "Berge" raufzuklettern macht ja auch keinen Spaß :P


    Grüße

    Normalerweise ist entweder über den Auspuff gedrosselt, dann verengte Öffnung und 16/16er Vergaser, oder wie bei dir über den Vergaser, dann offener Auspuff und 16/10er Vergaser. Das Gutachten galt m.W.n. erst ab V5A2M.
    Btw: Du glaubst nicht ernsthaft das dir dieser Umbau das runterschalten und hochdrehen im 2.ten Gang erspart?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Harry Krishna
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    3-Gang V5B1T
    • March 27, 2017 at 11:44
    • #7

    ah danke! dann hatte ich das doch richtig in Erinnerung.
    Naja das werd ich wohl ausprobieren müssen ;) Versuch macht kluch. Vielleicht hilft es ja, dass ich nicht bei jedem kleinen Anstieg schon so langsam werde.
    Erstmal gucken was der TÜV mensch zu dem Gutachten sagt ob sich das übertragen lässt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 27, 2017 at 11:52
    • #8

    Bevor du dir die ganze Arbeit umsonst machst, probier es doch einfach aus. Vielleicht kann dir jemand einen 16/16er leihen und du baust ihn ein. Wenn das SetUp dann das hält was du dir davon versprichst dann kannst du immer noch versuchen es eintragen zu lassen. Ansonsten kannst du es dir sparen. Das 3-Gang-Model ist in meinen Augen eine ungünstige Konstruktion da bei der geringsten Belastung der Ganganschluß, bzw. das Drehmoment, nicht ausreicht um beim Hochschalten vom 2ten in den 3ten Gang vernünftig wegzuziehen. D.h. die Drehzahl geht in den Keller und du mußt wieder runterschalten. Wahrscheinlich wurde deshalb auf 4-Gang umgerüstet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Harry Krishna
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    3-Gang V5B1T
    • March 27, 2017 at 12:27
    • #9

    Ja, das hast du recht. Sobald es nur ein wenig bergauf geht kann man den dritten Gang vergessen. Ein Freund hat noch evtl noch einen 16.16 mit Ansaugstutzen. Über Ostern werde ich ihn besuchen und es dann mal versuchen, ist ja recht schnell erledigt und dann guck ich nochmal.

    Viele Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™