1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

50 N Erste Serie: Licht dunkel

  • Alpenbiker
  • May 13, 2017 at 15:01
  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 13, 2017 at 15:01
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine 50 N Erste Serie angeschafft, die noch ein paar Baustellen hat. Von Vespas habe ich bislang keine Ahnung

    Das Licht ist sehr sehr dunkel, auch bei mehr Gas. Es produziert selbst in der Dämmerung und 2m Entfernung keinen Lichtkegel auf die Hauswand.

    Wenn ich nur die Front- oder die Heckbirne einsetze leuchtet diese evtl. etwas heller.

    Ich habe Leerlauspannung mal ohne Birnen in der Fassung gemessen, da liegen ca. 6 Volt Wechselstrom an.

    Es scheint, als ob die Spannung erst unter Last zusammenbricht.

    Wie geht man systematisch bei der Fehlersuche vor?

    Viele Grüße, Martin

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • May 13, 2017 at 19:02
    • #2

    Welche Daten, V + A, haben denn deine Leuchtmittel?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 13, 2017 at 21:18
    • #3

    6 Volt. 5 Watt hinten, 20? Watt vorne, ich denke das passt.

    Eigentlich würde ich mich gerne von der Lima aus in die Peripherie messen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • May 13, 2017 at 21:26
    • #4
    Zitat von Alpenbiker

    6 Volt. 5 Watt hinten, 20? Watt vorne, ich denke das passt.

    Vorne gehören 15W rein. Und das V50 Licht ist, gemessen an heutigen Vorstellungen, sehr lichtschwach.
    Natürlich kannst du dich von hinten nach vorne messen. Dann miß einfach was direkt im Kabelkästchen aus dem Motor kommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 13, 2017 at 21:49
    • #5

    Ja, es sind 15 W. Das Licht ist definitiv nicht ok.
    Ich habe noch eine BJ 69 50L, da passt das Licht, trotz gleicher 6 Volt Anlage.
    Mittlerweile habe ich den richtigen Schaltplan gefunden. Ich messe mich mal durch.
    Ich hatte gehofft, bzw. befürchtet, dass es sich um einen bekannten Fehler handelt und mir das die Suche erleichtert.

  • Elmar S.
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    272
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • May 13, 2017 at 21:55
    • #6

    Kann gut sein, dass Du das Polrad aufmagnetisieren lassen musst. Hat bei mir den Durchbruch gebracht. Kannst das in dem Tread dazu von mir nachlesen.

    Wissen ist Macht. Nichts wissen macht den Geldbeutel leer!

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 14, 2017 at 08:12
    • #7
    Zitat von Elmar S.

    Kann gut sein, dass Du das Polrad aufmagnetisieren lassen musst. Hat bei mir den Durchbruch gebracht. Kannst das in dem Tread dazu von mir nachlesen.

    Das könnte es sein.

    Ich habe ja auch noch ein Problem mit schlechtem Startverhalten und Motorlauf.

    Soweit ich mich eingelesen habe, brauche ich dazu einen Polradabzieher. Da scheint es verschiedene Durchmesser und Gewinde zu geben.

    Wie bekomme ich raus, welchen ich für die Erste Serie brauche?

    Da ich auch noch eine 50 L Bj 69 erstanden habe, wäre es klasse, wenn der Abzieher auch für die verwendbar wäre.


    Viele Grüße, Martin

    4 Mal editiert, zuletzt von Alpenbiker (May 14, 2017 at 08:43)

  • Elmar S.
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    272
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • May 14, 2017 at 09:32
    • #8

    Den Durchmesser kannst Du leicht mit der Schiebelehre von aussen messen. Wenn der Durchmesser gleich ist, kannst Du den gleichen Abzieher für beide Vespas verwenden. Achte darauf, dass das Gewinde sauber ist und Du den Abzieher weit eindrehen kannst.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wissen ist Macht. Nichts wissen macht den Geldbeutel leer!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • May 14, 2017 at 14:46
    • #9
    Zitat von Alpenbiker

    Soweit ich mich eingelesen habe, brauche ich dazu einen Polradabzieher. Da scheint es verschiedene Durchmesser und Gewinde zu geben.

    Schau erstmal nach ob dein Polrad ein Innengewinde für den Abzieher hat. Es kann auch sein das das Abziehen über einen Sprengring der durch die Polradmutter, dann ist es eine Kragenmutter, herausgezogen wird.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Elmar S.
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    272
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • May 14, 2017 at 16:25
    • #10

    Da hat rassmo recht! Bei Dir sieht das Polrad wahrscheinlich so aus:

    Wissen ist Macht. Nichts wissen macht den Geldbeutel leer!

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 17, 2017 at 08:02
    • #11

    Das Polrad ist endlich runter.

    Die Zündspule, Kondensator, Lichtspule und Unterbrecher mache ich neu.

    Wie prüfe ich, ob die Magnetisierung des Polrades noch ausreicht?

    Ich habe schon etwas mit Gewicht dranhängen gefunden, aber nichts genaues...

    Wie macht man das genau mit Hausmitteln?

    An welcher Stelle des Magneten muss man was "dranhängen"?

    Viele Grüße, Martin

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 17, 2017 at 12:56
    • #12

    Update:

    Wenn ich das Polrad auf eine Blechplatte lege und diese umdrehe, halten die Magneten gerade so das eigene Gewicht des Polrades.

    Ist das ok?

    Einmal editiert, zuletzt von Alpenbiker (May 17, 2017 at 14:37)

  • Elmar S.
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    272
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • May 18, 2017 at 18:08
    • #13

    Habe ich so nie ausprobiert. Bin immer mit einem mittleren Gabelschlüssel an die einzelnen Magneten ran und hab die Anziehungskraft "gemessen" und die war bei meinem Polrad spürbar schwach.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wissen ist Macht. Nichts wissen macht den Geldbeutel leer!

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • Alpenbiker
    • May 7, 2017 at 11:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™