1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Muss der "richtige" Motor verwendet werden

  • foulder
  • June 12, 2017 at 17:31
  • foulder
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50 S
    • June 12, 2017 at 17:31
    • #1

    Hi Leute,

    vor kurzem habe ich bei meiner ersten Vespa zugeschlagen und bin schier am Ertrinken an Infos und Spezifika. Es ist eine V50S (V5SA1T). Nachdem ich hier dankenswerterweise schon viele Infos bekommen habe, habe ich feststellen müssen, dass nicht der "richtige" Motor verbaut ist. Drauf gehört ein V5SA1M. Allerdings ist derzeit ein V5A4M verbaut, der nicht läuft. Hier müsste eine ordentliche Überholung her und mindestens Zylinder sowie Lager ausgetauscht werden. Ich frage mich nur, ob man die Vespa überhaupt mit dem falschen Motor betreiben sollte. So wie ich es sehe, ist ein Ersatzmotor V5SA1M schwer zu bekommen.

    Irgendwelche Ideen?

    Vielen Dank

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 12, 2017 at 17:57
    • #2

    Die Motoren der 50'er Klasse sind fast gleich. Es gibt Unterschiede in den Geschwindigkeiten. Deine 50 S dürfte dabei wohl die Schnellste sein. Wenn also ein Motor mit weniger Endgeschwindigkeit verbaut wurde, dürfte es keine Probleme geben. Sofern Du bei 50 cm bleibst.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 12, 2017 at 18:40
    • #3
    Zitat von foulder

    Ich frage mich nur, ob man die Vespa überhaupt mit dem falschen Motor betreiben sollte. So wie ich es sehe, ist ein Ersatzmotor V5SA1M schwer zu bekommen.

    Irgendwelche Ideen?

    Die Frage ist was du beabsichtigst. Wenn du Papiere bei Piaggio anforderst ist das Motorpräfix angegeben. D.h. der Roller muß einen V5SA1M haben und wird mit großem Nummernschild zugelassen.
    Wenn du eine Einzelabnahme machen läßt dann kann der Prüfer dir den eingebauten Motor, event. nach Erläuterungen deinerseits, eintragen und bestätigen das die Voraussetzungen für die Zulassung als Versicherungskennzeichenpflichtiges Fahrzeug gegeben sind.

    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn also ein Motor mit weniger Endgeschwindigkeit verbaut wurde, dürfte es keine Probleme geben. Sofern Du bei 50 cm bleibst.

    Auch ein langsamerer Motor ist ein Falscher.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 13, 2017 at 11:30
    • #4

    Auf Russisch neue Motornummer einschlagen... :whistling:
    ...ja ich weis, aber wenn gut gemacht, nicht von dem korrekten Motor zu unterscheiden, wenn die richtigen Bauteile verbaut werden.
    Gibt ohnehin ein Problem Original Zylinder etc. zu bekommen, wird dann wieder ein Polini odet DR 50 ccm mit ausgeschliffener Herstellerbezeichnung.

  • foulder
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50 S
    • June 13, 2017 at 14:50
    • #5

    Tausend Dank Euch! Ich versuche mich mal weiter daran, den V5SA1M zu bekommen.

    Noch eine doofe Frage: hab ein Angebot für obigen Motor, allerdings mit elektronischer Zündung. Macht das sinn, so einen zu holen?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 13, 2017 at 20:20
    • #6

    Auf jeden Fall besser als mechanische Zündgebung, die brennt ab und verschleißt.
    Das ganze wird nun wartungsarmer und genauer.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 14, 2017 at 09:11
    • #7

    Dürfte dann auch 12 V haben, was ja auch besser ist als das 6V-Gefunzel.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 14, 2017 at 23:36
    • #8

    Ich liebe 6 Volt... <3

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 15, 2017 at 09:19
    • #9

    Wobei man auch erwähnen sollte das, bei Einbau eines Motors mit elektronischer Zündung, auch die Bordelektrik bzw. der Kabelbaum umgestrickt werden muß. Und event. zusätzliche Kosten durch Erwerb der nicht zum Motor gehörenden notwendigen elektr. Teile dazukommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 15, 2019 at 14:07
    • #10

    ...und, wie ist es ausgegangen?

    Hätte evtl. ein Motorgehäuse nur große Hälfte!

  • michaelk2020
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    V50S
    • October 26, 2020 at 08:54
    • #11

    Hi, hat sich das Thema erübrigt? Habe einen ganzen Motor mit dieser Nummer!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™