1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündproblematik

  • Gigo
  • June 24, 2017 at 19:41
  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • June 24, 2017 at 19:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wende mich heute mit Zündpronblemen an euch. Hier die Vorgeschichte:
    Eine extrem vergammelte PK50 XLS Plurimatic fand extrem günstig den Weg zu mir.

    Insgesamt folgte daraus der Plan in drei Schritten vorzugehen:

    1: Mal schauen ob das Ding überhautp anspringt
    2: Mit wenig Aufwand so fertig machen, dass die Behörden sich von dem Schätzchen überzeugen lassen.
    3: Bei viel Zeit im WInter mal ein Restaurationsprojekt starten.

    Schritt 1 war relativ simple. Trotz schlechtem Zustand war nur etwas Benzin, 2 Takt Öl und eine neue Kerze notwendig (die fehlte komplett).
    Nach einigen Tritten sprang das Schätzchen an. Voila

    Anschliessend folgte also Schritt 2:
    Auswechseln der Blinker, Spiegel, Reinigung, Vergaserrevision etc.

    Jetzt springt die kleine aber nicht mehr an. Benzin kommt an, es kommt aber kein Funke.
    Bereits getauscht: Kerze, Stecker, Zündkabel und Zündspule.

    Ich gehe mal davon aus, als nächstes müsste ich an die Zündgrundplatte?
    Dazu meine Frage:

    Was müsste ich dazu alles demontieren, und mit welchem Spezialwerkzeug?
    Anbei mal ein aktuelles Bild:

    Oder habt ihr eventuell noch andere Tipss, was ich falsch gemacht haben könnte?

    Viele Grüsse

  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • June 25, 2017 at 11:48
    • #2

    hallo habe das ganze zeug heute zum zweiten mal runtergehauen
    -riemen runten
    -spanner für riemen runter
    -unteres rad mit kupplung runter (am besten mit einem schlagschrauber)
    -dann oben das rad mit der variomatik runter ( hast ja schon )
    -vergaser raus schrauben (kannst aber seitlich weghängen lassen)
    -dann die plastikabdeckung vom vergaser (nur schrauben raus und au hängen lassen) (pass auf hinter ist ne dichtung)
    -belch raus nehmen
    -mit dem polradabzieher das polrad abziehen (polradabzieher = spezialwerkzeug)
    hoffe ich hab nichts vergessen

    Bilder

    • unnamed2.jpg
      • 242.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 328
    • unnamed.jpg
      • 106.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 312
  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • June 25, 2017 at 11:56
    • #3

    aber du hast ja da nichts angefasst
    wenn du mit pedal dapst kommt auch kein zündfunke ??

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • June 25, 2017 at 12:51
    • #4

    Hi

    ja genau, mit dem Kickstarter kommt auch kein Funke.
    Auf was lässt dich das schliessen?

    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die ZGP nach mehrerer Jahren Standzeit bei Wind und Wetter noch geht, und dann über Nacht defekt sein soll...?

  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • June 25, 2017 at 13:48
    • #5

    bin jetzt auch net solang drin in der vespa thematik
    aber bei mir waren die 3 kabel die zur zündspule gehen total am sack
    und jetzt noch viel mehr an der trägerplatte da lösen sich alle kabel auf
    mess dochmal ob was ankommt zu den kabel an der zündspule
    und schau doch mal das massekabel an ob du gute masse hast

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • June 25, 2017 at 13:54
    • #6

    Ok

    habe ja rot, weiss und grün.

    Zwischen welchen sollte ich messen müssen?

    Die Masse sollte ok sein, sofern du Masse an der Zündspule meinst?

    Grüsse

  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • June 25, 2017 at 15:19
    • #7

    hallo da müsstest du einen guten schaltplan haben oder finden
    ich kann es dir vll morgen sagen was bei den drei rauskommen soll wenn ich meine wieder zusammen gebaut habe

    bei meiner war auch schon den kleine schalter im handbremshebel defekt und sie hat dadaurch keinen mucks von sich gegeben brennt dein licht wenn du den betätigst ?

    ich weiss nur nicht genau ob dieser deine zündspule so zusagen freigibt wenn du diesen betätigst aber einmal hinschauen ob dein bremslicht leuchtet ist ja net wild bevor du alles zerlegst

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • June 25, 2017 at 15:31
    • #8

    Hi
    ja, der Bremslichtschalter ist ok, Bremslicht leuchtet, sobald die Bremse angeippt wird.

    Der E-Start jodelt ja auch nur bei angezogener Bremse. Vermute also, dass es daran eh nicht liegt:(

    Keine Hektik, ich werd dich Woche eh nicht zu sehr viel kommen, eilt also nicht.

    Aufgrund des Alters könnte ich mir durchausporäse Kabel und Stecker von der ZGP zur Spule vorstellen...

  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • June 25, 2017 at 16:24
    • #9

    ja bei mir ist alles auch zerbröselt

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • June 26, 2017 at 19:37
    • #10

    Hallo zusammen

    Wie das immer so ist... man kann das Basteln nicht sein lassen - also besonders früh angefangen heute morgen um abends noch etwas Zeit zu finden.

    Wenigstens der Teil hat geklappt:)

    Zu Hause angekommen also ersteinmal an den Anschlusskabeln für die Zündspule neue Flachstecker angecrimpt - die alten Crimps waren schon sehr sehr mitgenommen. Das hat sicher nicht geschadet.

    Dann einmal an Rot und Weiss der Kabel gemessen und gekickt.
    Das Voltmeter schlägt aus - wie hoch ist natürlich schwer zu sagen... aber Prinzipiell ja ein eher beruhigendes Zeichen.

    Danach mal die Zündspulen durchgemessen (sowohl die alte, als auch die brandneue).

    Jetzt wird es komisch... Gemessen habe ich an dem Masseanschluss und den jeweilgen Anschlüssen rot, weiss und grün.
    Ebenso am Anschluss für das Zündkabel und den Anschlüssen.

    Folgende Werte:


    alte Spule neue Spule
    Masse - Weiss 9.3MOhm 8.15MOhm
    Masse - Rot 9.15MOhm 13MOhm
    Masse - Grün 9.2MOhm 8.1MOhm
    ZK - Weiss 8.6MOhm 7.8MOhm
    ZK - Rot 8.5Mohm 12.3MOhm
    ZK - Grün 8.4MOhm 7.7MOhm


    Wenn ich das mit den Werte hier vergleiche, sind da ja ganze Universen dazwischen... Die neue Zündspule wird ja wohl nicht gleich defekt sein?

    Ohje:(

  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • June 26, 2017 at 20:46
    • #11

    hallo ich messe sobald ich sie wieder zusammen gebaut habe
    aber ich weiss es nur ausm autobereich (sag niemals nie)

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • June 26, 2017 at 20:55
    • #12

    Super @DaJu
    Eine Riesen Hilfe!

    Würde mich einfach nur wundern:)

    Hier in der CH hätte es noch einen Online SHop der Original Piaggio CDI anbietet. Natürlich kostenintensiver, aber es zeigt sich mal wieder: Wer günstig kauft, kauft zweimal...

    Ich hoffe ich habe nicht falsch gemessen..

    Ein Kabel an "rot" eines an "Masse" sollte ja nciht so schwer sein.

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • June 27, 2017 at 21:32
    • #13

    Hallo

    ich habe heute noch mal etwas gemessen, ob das nun Unsinn ist oder nicht, dürft ihr mir sagen, dazu bin ich zu wenig Elektriker:)

    Hab die Batterie noch mal voll aufgeladen, und mal die Spannung an rot und weiss (CDI Anschluss) gemessen, wenn der E-Starter georgelt wird.

    Da hab ich gute 0.9 Volt.

    ist das zu wenig, sodass es auf defekten Pickup oder ZGP hindeutet, oder reicht 0.9 aus, sodass der Fehler eher nachfolgend, also CDI, Kabel, Stecker, etc zu suchen ist?

    Grüsse

  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • June 28, 2017 at 19:27
    • #14

    hallo sobald sie läuft leider erst morgen dann mess ich mal die kabel durch und kann dir mehr sagen wo wieviel spannung sein sollte

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • July 2, 2017 at 20:11
    • #15

    Hallo zusammen,

    am Wochenende konnte ich etwas fleissig sein, die endgültige Lösung habe ich aber noch nicht. Eventuell habt ihr noch einen Hinweis.

    Nachdem ich die Stecker noch mal neu gecrimpt habe, habe ich nun (zumindest gelegentlich) einen Zündfunken.
    Damit lässt sich die kleine auch mit dem E-Starter und mit dem Kickstarter problemlos starten.

    Allerdings geht sie nach einem Moment (vielleicht 2 Minuten, oder man fährt man 100 Meter) einfach aus.
    Danach ist kein Zündfunkte mehr da.

    Ein Absaufen kann ich ausschliessen, die Zweite Zündkerze hat dann auch keine Funkten.

    Ebenso bringt dann tauschen der CDI, Zündkabel und Stecker keine Änderung.

    Es muss also irgendwo "davor" im Zündkreislauf liegen. Das komische: Wartet man eine Stunde oder so, geht das Spiel von vorne los.

    Hat jemand einen Tipp für typische Wachelkontakte?

    Viele Grüsse
    Gigo

  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • July 2, 2017 at 20:33
    • #16

    hallo ich bin auch noch kein so ein vespa profi aber ich würde das pickup mal tauschen
    diese hat bei mir echt geholfen bis jetzt
    schau mal hier

    Vespa pk50xl elestart: Ruckeln bei ca 40kmh

    Einmal editiert, zuletzt von DaJu (July 2, 2017 at 20:40)

  • DaJu
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    367
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatic
    • July 2, 2017 at 20:49
    • #17

    Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)

    sollte dir vll weiterhelfen

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • July 2, 2017 at 21:19
    • #18

    Cool, vielen Dank!
    Ich hatte schon "befürchtet", dass ich da ran muss. Bei der Plurimatic ja scheinbar etwas aufwändiger.

    Mal sehen wann ich dazu komme - aktuell etwas viel um die Ohren.

    Grüsse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche