1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

12V VS 6V Zündung

  • Rookie 81
  • June 28, 2017 at 16:06
  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 28, 2017 at 16:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe eine 1969er V50 und bin am Überlegen von 6V auf 12V umzurüsten.
    Ist das Sinnvoll ja oder nein?
    12V Zündanlagen sind ja schon ziemlich teuer und sind sie dann auch solo viel besser?
    Welche 12V Zündanlagen sind gut?

    Gruß Tobi

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2017 at 18:14
    • #2

    Da überlegt man nicht, man baut auf 12 Volt um.
    Hab gerade wieder so einen Fall gehabt ... " die 6 Volt sind doch aber so schön original und fahren tut sie damit auch. Nicht sooooo gut, aber sie fährt.
    Ja, genau, nicht soooooo gut, dafür habe ich immer wieder irgendwelche Schrauberstunden.
    12 Volt, basta, Ende aus.
    Eigentlich kannst Du alle 12 Volt Anlagen der gängigen Shops nehmen.
    Die tun sich alle nichts, weder von der Leistung, noch vom Preis.
    Wobei .... son Indiendingens muss man nicht gerade nehmen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 28, 2017 at 18:45
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Da überlegt man nicht, man baut auf 12 Volt um.

    Dem ist nicht mehr hinzuzufügen. Denke aber auch an den Kabelbaum und etwaige Umrüstung des Bremslichtschalters.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 28, 2017 at 18:49
    • #4

    Okay, das ist mal ne Aussage, kurz und bündig :thumbup:
    Vom anschließen sollte es auch kein großes Problem geben oder?
    Schaltpläne alle im i-net zu finden?
    Möchte entweder die Malossi oder die Polini Zündung.

    Kabelbaum habe ich nen italienischen 6V mit Bremslicht verbaut. Sollte ja kein Thema sein, ob da 6V oder 12Volt drüber laufen.?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 28, 2017 at 19:02
    • #5

    Malossi oder Polinizündung? Das sind doch Zündungen mit variablem ZZP, oder? Wenn ja, die brauchst du nicht, wenn du kein High-End-Tuning-Setup fährst.

    Und ich glaube nicht unbedingt, dass das mit deinem 6V-Kabelbaummal eben so geht. Aber da sollen sich die Elektroexperten mal melden, zu denen ich allerdings nicht gehöre. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 28, 2017 at 20:26
    • #6

    Boa keine Ahnung, ob die nen variablen ZZP haben. Wofür soll das gut sein?
    Was würdest du dann für ne Zündung empfehlen? Pinasco?

    Bin zwar kein Elektroexperte, aber von der Spannung bei dem Kabelquerschnitt mach ich mir da mal keinen Stress :D

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 28, 2017 at 21:50
    • #7
    Zitat von Rookie 81

    Boa keine Ahnung, ob die nen variablen ZZP haben. Wofür soll das gut sein?
    Was würdest du dann für ne Zündung empfehlen? Pinasco?

    Bin zwar kein Elektroexperte, aber von der Spannung bei dem Kabelquerschnitt mach ich mir da mal keinen Stress :D

    Bei einem Verbrennungsmotor sollte sich der ZZP mit Änderung der Drehzahl verstellen um optimale Leistung zu bringen und vorallem beim 2-Takter die Brennraumtemperatur im Griff zu haben. Bei der serienmäßigen Vespazündung ist ein fixer ZZP von z.B. 19 Grad vor OT eingestellt. Das stellt einen Kompromiss dar, der die meisten Drehzahlbereiche abdeckt und die Brennraumtemperatur nicht zu heiß werden lässt. Eine variable Steuerung des ZZP bieten z.B. die Vespatronic oder Parmakit Zündungen an, bei der eben je nach Drehzahl der Zündzeitpunkt von früh nach spät u.u. verschoben wird. Meines Erachtens macht das aber nur bei getunten Motoren Sinn, bin aber jetzt kein Tuningfachmann.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 29, 2017 at 09:34
    • #8
    Zitat von Rookie 81

    Boa keine Ahnung, ob die nen variablen ZZP haben.

    Dann poste einen Link dazu. Meine Glaskugel hat gerade Urlaub. ;)

    Zitat von Rookie 81

    Was würdest du dann für ne Zündung empfehlen? Pinasco?

    Wie wäre es mit einer stinknormalen 12 V Zündung aus einer PK? Oder einer dieser Kits aus den üblichen Shops?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 29, 2017 at 13:43
    • #9

    @DXR85 DANKE für die aufschlußreiche Erklärung! Was mich noch interessieren würde, wie funktioniert das mit der variablen Verschiebung des ZZP?

    hedgebang. Ja, habe mir mal die BGM Zündung angeschaut, taugt die was?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 29, 2017 at 14:44
    • #10

    Die taugt was. Hab ich vor kurzem in eine 6V V 50 eingebaut.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 29, 2017 at 15:01
    • #11

    Ok, danke für die Info :thumbup:
    Dann werde ich wohl die mal probieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern