1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor läuft nicht! V 50 V5A1T

  • Vespa67
  • July 3, 2017 at 21:46
  • Vespa67
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    67
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V 50 L BJ: 1967 und Ape 50 BJ: 1992
    • July 3, 2017 at 21:46
    • #1

    Krieg den Motor nicht zum Laufen!
    Zündung eingestellt. Zündfunke perfekt. Vergaser gereinigt. Motor bekommt Sprit (neue Mischung eingefüllt). Nach ankicken, bzw. Starten mit Bohrmaschine ist die Kerze nass. Versuch mit Bremsenreiniger hat auch nicht funktioniert. Der Vorbesitzer hätte einen neuen Zylinderkopf montiert, da beim alten das Kerzengewinde hinüber war. Ich hab den Zylinderkopf demontiert und festgestellt, dass es ein Polinikopf ist. Der Brennraum ist schneeweiß, wie neu also noch nie gelaufen! Ich habe den Polini mit dem defekten Original verglichen und festgestellt, dass der Brennraumdurchmesser 4mm größer ist und der Brennraum eine ganz andere Form hat.Passt der Polini gar nicht zum Originalzylinder? Könnte das der Grund sein, dass der Motor nicht startet?
    Oder gibt's noch eine andere Fehlerquelle?

    Danke für eure Hilfe

    Vespa67

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 4, 2017 at 08:00
    • #2

    Doppelpost ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 4, 2017 at 08:02
    • #3

    Ich weiss nicht, was da ein Polini Kopf drauf soll. ..? 4 mm größer im Durchmesser? Wie ist denn die Kompression, merkbar beim Kicken ?
    Der Polradkeil sitzt da, wo er hingehört ?Kolben mit Pfeil in Richtung Auslass eingebaut ?
    Wie hast du denn die Zündung eingestellt, wenn der Motor gar nicht läuft ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespa67
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    67
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V 50 L BJ: 1967 und Ape 50 BJ: 1992
    • July 4, 2017 at 13:40
    • #4

    Hallo Volker,

    Kompression vorhanden. Keil sitzt in der Polradnut. Pfeil auf Kolben Richtung Auslass. Unterbrecher offen bei OT 0,4mm. Kontakte öffnen 19° vor OT. Unterbrecher und Kondensator neu eingebaut und alle Lötstellen an den Spulen geprüft, bzw. erneuert. Innenliegende Zündspule.
    Die Motor ist bei der Übergabe vom Vorbesitzer nicht gelaufen. Er hat diesen Polinikopf montiert.
    Anbei Fotos zum besseren Verständnis.
    Warum läuft die Kiste nicht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 4, 2017 at 17:04
    • #5

    zuerst sollte der obere Kopf montiert werden.
    Kommt denn Benzin ausreichen an ? Soll heißen wird die Kerze nass nach mehrfachen kicken mit gezogenen Choke ?
    Hat die Zündkerze denn einen schönen kräftigen Zündfunken wenn du sie ausbaust und in den Stecker steckst und dann kickst ?
    Aufpassen Hochspannung ...
    Prüfe das erstmal...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 4, 2017 at 18:31
    • #6
    Zitat von Vespa67

    Kompression vorhanden

    Wie gemessen? Wert?

    Damit ein Motor läuft braucht es: die richtige Menge Sprit/Gemisch mit der richtigen Menge an Luft zur richtigen Zeit mit der richtigen Kompression und einen kräftigen Zündfunken zur exakt richtigen Zeit. Ein paar Punkte hast Du ja schon abgearbeitet. Zum Thema Kondesator nur soviel dass ein neuer Kondesator nicht immer garantiert funktioniert --)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Ist zwar Simson, trifft aber auch auf Vespa zu.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Vespa67
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    67
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V 50 L BJ: 1967 und Ape 50 BJ: 1992
    • July 5, 2017 at 21:02
    • #7

    Hallo,
    hab heute nochmals den Vergaser und den Ansaugstutzen demontiert. Beim betätigen des Kickstarters ist Sprit aus der Einlass Öffnung geschwappt. Nach gefühlt 100 Mal kicken ist immer noch Sprit im Kurbelgehäuse. Hab mit einen Stück Draht durch die Öffnung gemessen. Der Schwimmer im Vergaser schliesst. Ich denke der Sprit ist da schon länger drin! Das erklärt auch ,dass der Motor nicht läuft. Oder?
    Wie Krieg ich das Kurbelgehäuse entleert?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2017 at 21:20
    • #8

    Kicken, Druckluft. ..

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 6, 2017 at 11:39
    • #9

    Wenn Sprit im Kurbelwellengehäuse ist, kann das an einem defekten Schwimmernadelventil (Gummispitze) liegen. Und Tankhahn beim Abstellen immer schließen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa67
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    67
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V 50 L BJ: 1967 und Ape 50 BJ: 1992
    • July 6, 2017 at 12:40
    • #10

    Hallo Leute,
    Motor läuft!!
    Kurbelgehäuse ausgeblasen danach beim ersten Kick gestartet.
    Jetzt kann's ans zerlegen gehen.
    Weitere Fragen werden im Laufe der Restauration bestimmt wieder auftauchen.

    Danke für eure Tips.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche