1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Blecherner Leerlauf bei gezogener Kupplung

  • vespen nest
  • August 4, 2017 at 21:55
  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • August 4, 2017 at 21:55
    • #1

    Hallo
    Was habe ich für ein Problem, wenn sich bei gezogener Kupplung der Leerlauf meiner 200er PX (Bj 94) recht blechern anhört? Dabei spielt es auch keine Rolle, ob ich nur einen Gang auskuppele oder ich die Kupplung in Neutral-Stellung betätige. Lasse ich in Neutral-Stellung die Kupplung wieder los, ist dieses Geräusch - wenn überhaupt (kann aber auch Einbildung sein) - nur noch minimal zu vernehmen.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 4, 2017 at 23:03
    • #2

    Da machst du am besten mal ein Video mit dem Geräusch und packst es hier rein.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • August 6, 2017 at 09:26
    • #3

    Das mit der Aufnahme hab ich gestern probiert, aber sowohl als Video als auch als Audioaufnahme ist der (im wirklichen Leben DEUTLICHE) Geräuschunterschied nicht wirklich wahrzunehmen. Weiss der Geier warum nicht. :(

    Es lebe die moderne Technik :thumbup:

    Muss ich mich dann wohl bei Gelegenheit auf die Suche machen.

    Hab mir überlegt, evtl die Kupplung als Ganzes zu erneuern. Aber von der verwirrenden Auswahl der Angebote wird man ja geradezu erschlagen. Welche ist für eine 200er PX Bj 94, Standard Setup die richtige? 3 Scheiben oder 4 Scheiben ?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 6, 2017 at 10:26
    • #4

    Bau sie doch erstmal aus und schau nach was los ist. Bei meiner war ne feder gebrochen. Mehr nicht....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • pxheinz
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    319
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Köln/ Bonn
    Vespa Typ
    PX200E Lusso, NSU Prima 3*
    Vespa Club
    Rheinschalter Köln
    • August 6, 2017 at 11:20
    • #5

    Ausbauen musst Du sie eh, dann kannst Du auch reinschauen.
    Gibts ne schöne Anleitung in diesem Internett...
    Kupplungskompessor ist leicht und billig selbst gebaut.

    Habe mir die von Dir verlinkte Newfren-Kupplung eingebaut, funktioniert prima.
    Ich glaube (hoffe) ja, dass die bei Ori-Setup auch reicht...

    Grüße
    Heinz

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • August 6, 2017 at 20:03
    • #6

    Watt soll ich euch sagen?: Wunderheilung :saint:

    Ich bin heut nachmittag noch mal zu meinem Patienten hin um ihn nochmal abzuhorchen, und siehe da: nix. Na gut, dachte der Onkel Doktor, musse den Patienten vielleicht erst mal auf Temperatur bringen. Also aufgesattelt und mal ne Runde um´n Block: nix. Gut, dachte ich, vielleicht ne etwas grössere Runde: auch nix mehr. ^^
    Will ich doch mal hoffen, das die Vespe nur n "Kloß im Hals" hatte und das ich bis zum 1.11.(Saisonkennzeichen) keine Probleme mehr habe (das heißt, Probleme hatte ich eh keine, da war nur dieses merkwürdige Geräusch bei gezogener Kupplung), dann kuck ich mir das im Winter mal an. Werde aber aufmerksam bleiben.
    Danke bis hierhin für die Meinungen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™