1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 200 Lusso Bj. 1996 Welche Farbe Original?!

  • Toni1
  • February 6, 2018 at 15:05
  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • February 6, 2018 at 15:05
    • #1

    Hallo Gemeinde2-)

    wollte meine neu erworbene Vespa PX 200 Lusso teillackieren lassen, wie kriege ich den Originalfarbton raus?!

    Habe es bereits über versch. Händler versucht, bis jetzt habe ich den "Indiz" auf 222 oder 224...

    Mein Lackierer kann es nicht rauskriegen...Danke schon mal;-)

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • February 6, 2018 at 15:08
    • #2

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • February 6, 2018 at 16:19
    • #3

    Ergänzung:

    auf dem berühmten Aufkleber zwischen Tank und Schließzapfen ist altersbedingt nichts mehr zu erkennen, ich denke es sollte aber mal eine geläufige Farbe sein:-3

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 6, 2018 at 19:17
    • #4

    Mal Sitzbank hochklappen und den Tank losschrauben. Dann den Tank leicht anheben und drunterschauen. Dort dürfte von der Originallackierung noch Lacknebel zu erkennen sein.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 8, 2018 at 11:27
    • #5

    Der Farbton sieht aus wie :
    Piaggio: BLU-MET 653 bzw. PM 5/3 und heißt bei Lesonal "PIA 9298"
    oder
    Piaggio BLU-MET 118

    Bitte dran denken (falls du es nicht schon weißt):
    Es gibt einen deutlichen farblichen Unterschied zwischen Altlack und Frischlack, wenn man sích den Lack rein nach Farbnummer mischen läßt.

    ... hat folgende Gründe:
    -> Alterung und Farbveränderung des Altlackes durch UV- Strahlung, Licht, Umwelteinflüsse, Kraftstoffdämpfe etc.


    -> Bestimmte Farbstoffe/Pigmente in den Basistönen der Lackrezeptur sind aus gefahrstoffrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar. Die heutigen Lackrezepturen verwenden Ersatzstoffe, mit denen oft nur angenäherte Farbtonwerte erreicht werden.

    Betroffen sind eben auch rotmetallic- und blaumetallic- Töne von Piaggio, die schon länger im Umlauf sind. Wenn du jedoch zu einem guten Fahrzeuglackierer gehst, kann der den Lack anpassen... manche Lackierer oder Läden messen auch mit einem optischen Gerät die Rezeptur heraus...

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 12, 2018 at 14:38
    • #6

    Das rot-bzw- blau-metallik aus der Zeit kann man leider soviel ich weiß heutzutage nicht mehr anmischen.

    Angeblich war es schneeweiße Grundierung mit blau bzw. rot met- Klarlack !

    Mein Lacker hat auch versucht es einzuscannen, aber da die nur mit vorhanden Farben abgleichen hat es nicht geklappt (bei rot jedenfalls nicht). Es gibt aber Firmen, die sowas wirklich einmessen und die genaue Zusammensetzung des Lacks prüfen können. Hat ein Kumpel gemacht mit einem Lack, bei den der Lacker alles PI mal Auge zusammengemischt hat bis es gefiel ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 13, 2018 at 00:40
    • #7

    Hm...wie schon gesagt, die können das schon noch anmischen, es gibt halt einen kleinen Farbunterschied.

    Daß überhaupt keiner mehr die Lacke mischen kann ist leider unkorrekt. Manche Läden haben eben keine Zugriff auf die Rezeptur und dann behaupten sie "gibts nicht mehr." Es gab ja diverse Lackzulieferer von Piaggio ausser Max Meyer z.B. Herberts Standox und Lesonal.
    Hie rmuß man einfach weitersuchen.


    Folgende Töne habe ich im letzten Jahr bekommen können:

    Piaggio Weinrot Metallic 861, Spiess-Hecker nennt es Rosso/mic PMC 8/6 und bei Lesonal heißt es PIA 9301

    Auch mein Piaggio 653 blue met habe ich beim selben Lieferanten bekommen.




  • timmsen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    246
    Beiträge
    35
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kappeln
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso BJ´95
    • February 16, 2018 at 09:06
    • #8

    ich musste letztes Jahr eine Backe neu lackieren lassen wg. eines grobmotorischen Mitbürgers. Meine '95er Lusso sieht "ähnlich" aus und hat die Nummer 214 midnight-blue-met.

    Kanns nur bestätigen dass die Farbe nicht stimmt, auch wenn sie nach Piaggio Formel gemischt wird. War deutlich höherer Silberanteil. Also musste wie Svensen schon schrieb PimalAuge gemischt werden bis es ungefäht passte. Nen guter Lacker bekommt dat schon hin. Dauert halt etwas.

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • April 3, 2018 at 17:03
    • #9

    Vielen Dank für die Antworten2-)

    wurde nun mit einem Farbspektrometer "ausgelesen", frohes Anrollern euch allen:+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™