1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stecktuning a la carte (Malossi 139)

  • DJSubway
  • March 14, 2018 at 19:19
  • DJSubway
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    --
    Vespa Club
    --
    • March 14, 2018 at 19:19
    • #1

    Hallo,

    da ich mich von dem Motorumbau zum 200er erstmal komplett verabschiedet habe, teils aus zu wenig Fachwissen und teils aus Geiz (ja im Endeffekt ist ein umbau so komplett so teuer wie meine komplette PX) habe ich mich schon mal in das Thema des Malossi 139 eingelesen. Leider finde ich nicht wirklich das was ich suche oder ich bin zu d..f zum finden!

    Meine Fragen wären folgende:

    Hat den Malossi 139 schon jemand verbaut ohne gleich den kompletten Motor umzufräsen oder gar umzubauen? Ich lese fast immer das ein SI24er verbaut wurde und viel anders gemacht wurde wenn der Malossi verbaut wurde.

    Wenn das bestellt wird, was brauche ich dann alles zwingend? Ich denke Hauptdüse für den SI20er (Welche?), Zündung auf 19Grad und eine Zündkerze (Welche?) oder was noch?

    Habe ich denn bei reinem Stecktuning gar keinen Mehrwert durch den Malossi 139 was Kraft und Geschwindigkeit betrifft?

    Ich hoffe das das Thema euch noch nicht nervt aber so richtig Infos zu bekommen von Leuten die dieses reine Stecktuning "begangen" haben bekommt man nicht wirklich zu lesen.

    Gruß René

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 14, 2018 at 19:25
    • #2

    Hol dir doch den Tuning Kit von Sip, der ist komplett, funktioniert und das kann fast jeder...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • DJSubway
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    --
    Vespa Club
    --
    • March 14, 2018 at 19:32
    • #3

    Dieses Set habe ich auch schon gesehen, dort ist ein Auspuff und ein Vergaser ohne Getrenntschmierung bei. Muss diese still gelegt werden wenn der Malossi verbaut ist?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 14, 2018 at 21:16
    • #4

    Als erstes kommt es drauf an was du genau willst oder was du dir vorstellst.

    Dann kann man evtl. Ein Setup zusammensetzen.

    Ich geh Mal davon aus das du eine px 80 hasst.

    Ein bisschen mehr Infos wäre von Vorteil

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 14, 2018 at 21:44
    • #5

    Ja, Tuning ist Arbeit! Wo will ich hin, wie schnell fahren und vor allen Dingen Drehmoment! Dieses Set ist Stecktuning, also nicht überlegen und nach Plan montieren. Verabschiede dich aber von "meine läuft 110 km/h" oder was du im Netz noch so ließt, alles Wunschdenken! Es funktioniert und gut abgestimmt und übersetzt ca.100 km/h. Wenn es mehr sein soll bzw schneller setzt es viel Erfahrung voraus, entweder deine oder die von anderen und die kostet ein vielfaches von nem 200ter Motor. Also, hier einlesen und probieren, oder machen lassen und das ist in vielen Fällen die günstigere Version. Hab grad ne " kann ich selber" zum nacharbeiten in der Werkstatt...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • DJSubway
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    --
    Vespa Club
    --
    • March 15, 2018 at 07:07
    • #6
    Zitat von dr.sonny

    Als erstes kommt es drauf an was du genau willst oder was du dir vorstellst.

    Dann kann man evtl. Ein Setup zusammensetzen.

    Ich geh Mal davon aus das du eine px 80 hasst.

    Habe ja schon mal hier erwähnt, das ich keine rennen gewinnen will. Die fahrt zu zweit sollte etwas entspannter werden und nicht jeder LKW sollte mich versuchen auf der Landstrasse zu überholen. Von 110km/h halte ich glaube eh abstand, dafür wurde die PX nicht angeschafft.

    Zitat von powerdrake4

    Hab grad ne " kann ich selber" zum nacharbeiten in der Werkstatt...

    den finde ich sehr gut top-) geschrieben

    Jetzt kommt das: ABER!

    Ich möchte halt ein paar Erfahrungen mit der kleinen machen, das erste schrauben bzw. Fehlersuchen hat echt spass gemacht, deswegen meine Einsatzbereitschaft etwas Zeit in die Schrauberei zu stecken. Auch nach dem Motto: jeder braucht ein Hobby (Meine Frau hat genau ein PS, dann reichen mir 10-12 ;)) wurde die PX angeschafft.

    Also wenn ich ohne dieses Set sondern mit dem Zylinderkit und abdüsen des Vergasers anfange kann ich Erfahrungen sammeln und mich ein bisschen beschäftigen mit er Materie, so mein Gedanke. Wenn ich da komplett falsch liege bitte korrigiert mich!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 15, 2018 at 10:38
    • #7

    DJSubway

    Seh ich genauso. Fragen um grobe Fehler zu vermeiden und ansonsten machen. Erfahrung ist das Beseitigen gemachter Fehler. Also viel Glück. Beim Abdüsen alles zweimal kontrollieren bevor es zum Motorschaden kommt und ansonsten loslegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 15, 2018 at 15:27
    • #8

    Der 139 er Malossi ist schon ein Unterschied zum originalen Zylinder.

    Auch als Stecktuning gut geeignet.

    Der si 20 reicht aus. Natürlich muss die Hauptdüse größer werden! Offiziell für die (damaligen) Eintragungen des Malossi war in dem Gutachten eine 112er HD angegeben. Natürlich nur als grobe Richtung. Fange besser etwas größer an.

    Also besorg dir das Zylinderkit,eine Auswahl an Hauptdüsen und los geht's

  • DJSubway
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    --
    Vespa Club
    --
    • March 15, 2018 at 20:31
    • #9
    Zitat von DerDennis

    Offiziell für die (damaligen) Eintragungen des Malossi war in dem Gutachten eine 112er HD angegeben. Natürlich nur als grobe Richtung. Fange besser etwas größer an.

    Und genau an dieser Stelle scheide sich Geister und die Forenfamilie wie dabei anfangen????

    Ein Händler der den 139 MK3 im Angebot hat meinte z.B. Kerze W3AC Bosch, düse SI ca. 105.... ich würde da doch eher etwas Fetter anfangen oder?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 15, 2018 at 21:05
    • #10

    Zündkerze W3AC,ZZP 18Grad v.OT

    Pauschal kann dir die HD auch keiner sagen,nur eine Tendenz. Hängt zum Beispiel auch von deinem Auspuff ab.

    Ansonsten musst du die richtige HD selber herausfinden und das geht nur mit ausprobieren.

    105 würde ich übrigens als eher zu klein einstufen. Passt eher zum DR.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 17, 2018 at 17:52
    • #11
    Zitat

    Habe ich denn bei reinem Stecktuning gar keinen Mehrwert durch den Malossi 139 was Kraft und Geschwindigkeit betrifft?

    Der Mehrwert ergibt sich hauptsächlich durch Glauben und durch den Malossiaufkleber für's Beinschild, der mit dem Zylinder im Karton ist.

    Sicher wird man einen 139er Malossi mit Hängen und Würgen "zum Laufen bringen". Der tut dann aber bei weitem nicht das, was er kann und wofür er gedacht ist. Ganz im Gegenteil, er wird im Stadtverkehr zwar funktionieren, aber die erste 50 km Vollgasfahrt auf der Autobahn wird er mit dem zu kleinen Vergaser und einem zugesetzten Originalauspuff unweigerlich mit einem "MWWWOOOOOOOP" quittieren und sich für die schöne, aber kurze Zeit mit dir bedanken, während der Restmotor vor sich hinbrummelt und leise schluchzend wimmert: "warum macht dieser Spacko sowas mit mir, ich habe 25.000 km umgeöffnet meine Dienste geleistet und kann ja auch nix dafür, daß irgendwann meine Lager, das Schaltkreuz und die Simmerringe vor Altersschwäche verrecken. "


    Vorausgesetzt, wir reden hier nicht von einem Roller für die sonntägliche Eisdielentour von Hintergnorpfingen nach Oberdingenköngen.

    Stecktuning ist ja schon ein in sich widersprüchlicher Begriff. Der einzige Zylinder, der sich einfach aufstecken und einigermaßen zuverlässig "zum Laufen lassen bringt", ist der DR135.
    Fazit: Malossi 139 ohne Motorumbau= bescheidenes Ergebnis. Dann lieber einen problemlosen 135er DR, der auch mit dem 20er Vergaser noch zuverlässig geht.

  • DJSubway
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    --
    Vespa Club
    --
    • March 17, 2018 at 18:14
    • #12
    Zitat von jack o'neill

    Der Mehrwert ergibt sich hauptsächlich durch Glauben und durch den Malossiaufkleber für's Beinschild, der mit dem Zylinder im Karton ist.

    Der Spruch ist wirklich gut! Hätte von mir kommen können...


    Zitat von jack o'neill

    Sicher wird man einen 139er Malossi mit Hängen und Würgen "zum Laufen bringen". Der tut dann aber bei weitem nicht das, was er kann und wofür er gedacht ist. Ganz im Gegenteil, er wird im Stadtverkehr zwar funktionieren, aber die erste 50 km Vollgasfahrt auf der Autobahn wird er mit dem zu kleinen Vergaser und einem zugesetzten Originalauspuff unweigerlich mit einem "MWWWOOOOOOOP" quittieren und sich für die schöne, aber kurze Zeit mit dir bedanken, während der Restmotor vor sich hinbrummelt und leise schluchzend wimmert: "warum macht dieser Spacko sowas mit mir, ich habe 25.000 km umgeöffnet meine Dienste geleistet und kann ja auch nix dafür, daß irgendwann meine Lager, das Schaltkreuz und die Simmerringe vor Altersschwäche verrecken. "

    50km Autobahn ist eigentlich nicht meine Absicht aber finde ich gut das das mal jemand anspricht!!!

    Zitat von jack o'neill

    Stecktuning ist ja schon ein in sich widersprüchlicher Begriff. Der einzige Zylinder, der sich einfach aufstecken und einigermaßen zuverlässig "zum Laufen lassen bringt", ist der DR135.
    Fazit: Malossi 139 ohne Motorumbau= bescheidenes Ergebnis. Dann lieber einen problemlosen 135er DR, der auch mit dem 20er Vergaser noch zuverlässig geht.

    Dann sollte ich meine Konzeptionierung bezüglich Tuning doch vielleicht überlegen.....


    Aber danke trotzdem für deinen Beitrag, er ist zum Nachdenken vielleicht sehr sinnvoll!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 17, 2018 at 22:09
    • #13
    Zitat von DJSubway

    50km Autobahn ist eigentlich nicht meine Absicht aber finde ich gut das das mal jemand anspricht!!!

    Das ist genau so wie

    Ich fahre nie im Regen. ??

    Da fällt einem nichts mehr ein.

    Irgendwann ist es soweit!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™