1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 schaltet wie ein Sack Nüsse

  • Petrichor
  • May 15, 2018 at 23:00
  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 15, 2018 at 23:00
    • #1

    Nachdem sich die Vergaserproblematik langsam zu lichten scheint muss jetzt noch die Schaltproblematik geklärt werden:

    Um es kurz zu machen: Die Gänge rasten nicht vernünftig/merkbar ein.

    - Den Ersten trifft man natürlich immer

    - der Leerlauf zwischen Erstem und Zweitem zu treffen ist schon recht schwierig,

    - der Zweite geht noch so einigermaßen aber auch schon ziemliches Gerate, so in 30% trifft man ihn nicht

    - der Dritte ist pures Glücksspiel, absolut nicht abschätzbar ob man ihn hat oder nicht

    - Der Vierte wird wieder einfacher, man muss aber häufig über einen ziemlichen Widerstand drüber schalten, gefühlt hilft es wenn man den Bremshebel nach außen zieht

    Manchmal ruckelt man dann etwas ohne Kupplung am Schalthebel rum, dann gehen sie auch schon mal rein. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache bzw gesund...

    Woran könnte das liegen? Spannung im Schaltseil? Getriebeöl durch? Klärt mich auf! :-7

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • May 16, 2018 at 02:13
    • #2

    Hast du schon irgendwas versucht? Ich würde mit Schaltung einstellen und ggf. Getriebeöl wechseln anfangen

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 16, 2018 at 06:45
    • #3

    Wenn der Schaltdraht nicht sauber verlegt wurde wird die gesammte drehbewegung schwärgängig.
    aber es fängt nichts an zu springen.
    dein problem hört sich ein wehnig nach verschlissener kupplung an.
    ganz einfach zu prüfen.

    motor an, in den ersten gang schalten und die kupplung gezogen halten.
    nicht drauf sitzen sondern neben dem roller stehen.
    wenn er sich von alleine vorwerts bewegt muss die kuplung nachgestellt werden.

    schaltdraht ist auch einfach zu prüfen

    dieser muss hinten am motor gelöst werden und dann den schaltriff bewegen.
    diese bewegung soll leichtgänig sein

    das sind die einflüsse die du prüfen kannst.
    wenn das problem hier nicht liegt gehts an die innereien

    dann wird wohl die schaltklaue und schaltfeder verschlissen sein

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 16, 2018 at 11:55
    • #4

    Obwohl ich Sebs letzte Annahme ( Schaltkreuz / Feder der Rastung ) für die wahtscheinlichste Ursache halte - die einfachen Tests von Kupplungseinstellung un Leichtgängigkeit des Schaltdrahts schaden ganz sicher nicht...

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 16, 2018 at 15:51
    • #5

    Update:

    - Getriebeöl ist gerade gewechselt, es war so gut wie nichts mehr drin (15ml?) und es hatte eine schwarzbraune Farbe. -> Hat was gebracht, schaltet schon deutlich leichter, ist aber denke ich noch nicht so wie es sein soll -> Man trifft die Gänge immer noch nicht wirklich sauber

    - Der Roller hat bis dato übrigens nur 7k km, also noch nicht so viel, kann da schon ein Schaltkreuz verschlissen sein? (Wahrscheinlich schon, so ganz ohne Getriebeöl :D)

    - Der Kupplungstest im ersten Gang ohne draufsitzen war negativ, die Kupplung trennt also sauber

    - Schaltdraht muss ich noch testen, dass war alles dermaßen versifft von unten als wäre die Vorbesitzerin stundenlang durch eine riesige Ölpfütze gefahren... Oder es ist das fehlende Getriebeöl gewesen..?

    Wenn es der Schaltdraht nicht ist, muss also der Motor auf? Und dann sollte man wahrscheinlich eh direkt komplett revidieren?

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 16, 2018 at 15:57
    • #6

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was ich noch vergessen habe, der Index ist auch noch locker, das nervt total weil man halt garkeine Optische Kontrolle hat. Da ist so eine Nase an dem Indexring in Richtung Vorderrad, da hab ich den Eindruck die müsste zum Lenker geschoben werden. das hält aber nicht, der Abstand zwischen Griff und Lenker ist zu groß, oder?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • May 16, 2018 at 16:09
    • #7

    Fahr sie nochmal ein paar Kilometer. Das hat bei mir auch geholfen

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 16, 2018 at 16:25
    • #8
    Zitat von Petrichor

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was ich noch vergessen habe, der Index ist auch noch locker, das nervt total weil man halt garkeine Optische Kontrolle hat. Da ist so eine Nase an dem Indexring in Richtung Vorderrad, da hab ich den Eindruck die müsste zum Lenker geschoben werden. das hält aber nicht, der Abstand zwischen Griff und Lenker ist zu groß, oder?

    Schieb den Indexring mit der Nase passend nach innen. Dann den Handgriff-Gummi ebenfalls nach innen schieben, dann hält der Ring wieder.

    Du kannst den Gummigriff mit nem Fön erwärmen, dann rutscht er einfacher.

    Der Griff wird mit der Zeit immer wieder nach außen rutschen, insbesondere wenn er warm wird (Vespa parkt in der Sonne z. Bsp) und sich ausdehnt (daher oben der Fön-Tip)

    Abhilfe: Griffgummi ganz abziehen, sauber machen, auch das Rohr, Haarspray in den Gummi sprühen und dann wieder aufs Rohr schieben. Das klebt dann sauber fest, bekommst es bei Bedarf aber auch noch schadensfrei ab.

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 19, 2018 at 08:01
    • #9

    Hallo, kleines Update:

    - Das mit dem Indexring und dem Griff hat super funktioniert, super Tipp vielen Dank!

    - Das mit dem weiter fahren hat auch was gebracht, es ist noch etwas besser geworden. Es ist jetzt definitiv fahrbar, aber man schaltet doch noch häufig über den dritten Gang drüber. Aber es ist zu verschmerzen, wenn die Alternative darin besteht den ganzen Motor auseinander zu nehmen

    - Schaltdraht habe ich immer noch nicht geprüft, werde ich aber machen.

    Danke schon mal!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 19, 2018 at 09:10
    • #10

    mit der verschlissenen schaltklaue weiter zu fahren ist auch keine Alternative.

    Die kann dir nämlich auch brechen und dann hast du recht große metallteile in feinem Getriebe.

    Und mir nee ein wenig Pech ist dein Motor dann komplett plat

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 19, 2018 at 13:31
    • #11

    Seb ist ein noch schwärzerer Schwarzseher als ich 8) .

    Schau erst noch nach dem Schaltdraht ( Leichtgängigkeit ). Vielleicht ist die Überschaltungsneigung beim dritten / vierten Gang dann schon beseitigt...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™