1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Natursteinmauer verfugen / verkleben

  • mono
  • May 21, 2018 at 11:21
  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 21, 2018 at 11:21
    • #1

    Hier ist doch bestimmt jemand der mir verraten kann wie ich diese Mauer am Besten verfuge oder verklebe.

    Die Mauer steht in einem Lichthof vor meinem Kellerbüro. Ich glaube das wir ein Kletterparadies wenn da das erste mal der Fußball runterfällt. Daher würde ich die Mauer gerne verstärken.

    Welchen Mörtel nehm ich da? Die Fugen sind ja recht groß.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 21, 2018 at 11:58
    • #2

    stell ne Leiter zum Klettern dran...:-4

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 22, 2018 at 11:09
    • #3

    Oder zuschütten ...?

    Nein im Ernst, wer hat ne Plan davon?

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 22, 2018 at 11:38
    • #4

    Eigentlich sollte eine Natursteinmauer durchaus fest genug sein. Sobald du die Fugen schließt entsteht dahinter event. ein Wasserstau der die Stabilität erst recht beinträchtigt.

    Wie hoch ist die Mauer denn und wie stark ist sie gegen den Hang geneigt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 22, 2018 at 13:24
    • #5

    Da wo mein Schwiegervater wohnt war anfangs eine ähnliche Natursteinmauer. Inzwischen sind Zwischenräume beplanzt worden oder sind einfach zugewachsen. Da die "Natursteinmauer" dort zur Deko eines Hanges angelegt wurde, ist Staunässe kein Thema.

    Deshalb schließe ich mich meinem Vorredner an:

    Zitat von rassmo

    ...Wie hoch ist die Mauer denn und wie stark ist sie gegen den Hang geneigt?

    Und erweitere um: Freistehende Mauer?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 22, 2018 at 18:47
    • #6

    Es geht mir darum das die Kinder sich an einem Stein festhalten, welcher sich lösen könnte. Daher will ich diese "befestigen".

    Die Mauer bricht nicht ein, darum geht es mir auch gar nicht.

    Staunässe ist kein Problem und wäre sogar vorteilhaft, da ich aus dem Keller draufschau und das kein Wasser brauch ;)

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 22, 2018 at 23:06
    • #7

    irgendeine Kletter-Verhinderungsmaßnahme vlt eine Idee?

    auf die Schnelle fiele mir irgendein Drahtgeflecht (eventuell Karnickel-Draht) drüber machen ein.

    Drunter/drüber wie oben schon vorgeschlagen Pflanzen in die Zwischenräume, dann fällt der Draht auch nicht so auf.

    Extreme Maßnahme wäre oben Stachel-/Nato-Draht, schöne Rollen / Wicklungen und unter Strom setzen... klatschen-):-4:-3:+8

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,982
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 22, 2018 at 23:24
    • #8

    Mit Erde "verfugen".

    Wächst dann von alleine zu und die Wurzeln der Pflanzen übernehmen dann den halt

    So haben wir das beim Kumpel Mal gemacht

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 23, 2018 at 07:16
    • #9

    Danke für eure Ideen.

    Ich dachte mehr dran tatsächlich einen Mörtel oder der Art zu verwenden. Ich glaube nur das es unterschiedliche Typen gibt, die sich mehr oder weniger eignen.

    Vielleicht frage ich besser in einem Gartenforum top-)

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,982
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 23, 2018 at 07:25
    • #10

    Moin

    Nix Gartenforum.

    Schwing deinen allerwertesten auf deinen Roller und fahre zum nächsten Baustoffhändler. Mache ich gleich auch weil ich nen Betonklotz in die Erde einbetonieren möchte wo die Bodenöse für mein Schloß drauf gedübelt werden soll. Da fragen,kaufen,machen ;)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 23, 2018 at 11:03
    • #11

    2-)

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 23, 2018 at 13:22
    • #12

    Jo, Maschendrahtzaun ... können sich die Kleinen noch besser festhalten.

    Aber ernsthaft, mono , lass die Kids trainieren und in etwa zehn Jahren starten die bei German Ninja Warrior :D

    Würde wohl ein paar der Bruchstücke in die Lücken schieben und dann Erde und Samen hinterher.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 23, 2018 at 21:15
    • #13

    Mal so von Maurer zu Maurer, gemauert ist erst Etwas, wenn es mit Mörtel verbunden ist! Also wäre der richtige Weg, abtragen und die Steine durch eine Mörtelschicht verbinden und die Fugen glattstreichen. Nur verfugen würde, falls sich in den Zwischenräumen Wasser stauen oder ansammeln kann, im Winter kaputt frieren...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™