1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50S / Blinker-Problem & Strom auf dem Rahmen

  • sprat
  • June 12, 2018 at 22:05
  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 12, 2018 at 22:05
    • #1

    Servus Beinand,

    ich hatte eigentlich gehofft, dass dieser Kelch an mir vorüber geht, da ich was Elektrik angeht wirklich wenig Ahnung habe - aber heute gab es dann doch einige Probleme bzgl. dem Thema.

    Ich hab meine PK50S bis auf den Kabelbaum (da in wirklich gutem Zustand und keine 10 Jahre alt) komplett demontiert, den Motor revisionieren lassen und etliche Teile erneuert. Bis eben auf die elektrischen Komponenten. Nach dem ersten Start der Kiste heute gibt es folgende Probleme:

    - Blinker linke Seite blinken vorne & hinten abwechselnd und gefühlt schnell

    - Blinker rechte Seite blinkt hinten extrem langsam, vorne ist mir nach kurzer Zeit die Birne durch

    - Der Rahmen steht bei hoher Motordrehzahl leicht unter Strom, man bekommt dezent eine gewischt bzw hat den "9V Block an Zunge" Effekt bei Erdung mit Körperteil

    Die PK50s hat folgende Komponenten:

    - Keine Batterie

    - Elektronische Zündung

    - Blinker

    - Beleuchtung vorne Birne & Soffitte

    - Beleuchtung hinten Birne

    - Ein Spannungsbegrenzer (??) neben dem Blinker-Relais (ich schätze mal, dass das einer ist - siehe Foto)

    Hier noch ein Video vom Verhalten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bzgl. Strom auf dem Rahmen: Ist hier irgendwo ein "Plus-Kabel" auf Masse? Oder hat der Rahmen nach der Lackierung nicht genug "Massekontakt" zum Motor?

    Bzgl. Blinker: Ist schlichtweg die Spannung zu hoch bzw zu viel Strom da und hat mir das Blinkerrelais zerschossen? Neuer Zylinder (Polini) mit höherer Drehzahl am Durchbrennen der Birnen schuld? Schlechter Kontakt der hinteren Blinker zur Masse nach der kompletten Neulackierung?

    Vor der Demontage haben die Blinker einwandfrei und jahrelang ohne geschossene Birnen funktioniert.

    Danke und gute Nacht ;)

    Bilder

    • 20180612_204545.jpg
      • 246.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,959

    2 Mal editiert, zuletzt von sprat (June 13, 2018 at 10:06)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 13, 2018 at 12:56
    • #2

    Das abwechselnde Blinken links ist normal. Das Blinken rechts nicht. Welche Birnen hast du verbaut, 18W oder 21W, oder welche, oder verschiedene?

    Strom auf dem Rahmen hat etwas mit durchgescheuertem Kabel, oder falsch angeschlossenem Kabel zu tun. Da musst du nochmal genau gucken. Ein verbauter Spannungsbegrenzer ist auch nicht so gut. Welche Zündung fährst du?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 13, 2018 at 14:24
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Das abwechselnde Blinken links ist normal. Das Blinken rechts nicht. Welche Birnen hast du verbaut, 18W oder 21W, oder welche, oder verschiedene?

    Strom auf dem Rahmen hat etwas mit durchgescheuertem Kabel, oder falsch angeschlossenem Kabel zu tun. Da musst du nochmal genau gucken. Ein verbauter Spannungsbegrenzer ist auch nicht so gut. Welche Zündung fährst du?

    Hallo Volker :)

    Mischkonfig mit 6V / 12V Mischelektrik - Licht 6V und Blinker sind 12V/10W:

    [Blockierte Grafik: https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_2016_08/577d795ea83c0_ZGPPK4pol3Spulen(gemischtvoltig612V)_thumb_JPG_50742c3941259ac1c9f327bf80ba388f.jpg.b02a978135a69606184a32bfa3dee5d5.jpg]

    Ich hab einen leisen Verdacht - das Kabel vom Blinkerschalter zum Multistecker am Kabelbaum wurde laut Doku beim Kabelbaumtausch vor 10 Jahren (warum auch immer) NICHT erneuert und wird dementsprechend alt sein. Wenn vor allem nur eine Blinker-Seite betroffen ist, vermute ich dort Massekontakt aufgrund von durchgescheuerten Kabeln. Was letztendlich auch die Spannung auf dem Rahmen bei hoher Drehzahl erklären würde...

    Was den Spannungsbegrenzer angeht, so ist dieser als Suppressordiode sogar im Schaltplan (12) eingezeichnet:

    [Blockierte Grafik: https://www.germanscooterforum.de/applications/core/interface/imageproxy/imageproxy.php?img=http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8878834778142/Schaltplan%2520(7676036).jpg.jpg&key=1c10b86f275f06068a174517d3c68dc3cd71d1db27cdc85c21708096b8f9b1d4]

    Kann es evtl auch an einem Defekt von diesem liegen?

    Danke und viele Grüße

    Max

    Einmal editiert, zuletzt von sprat (June 13, 2018 at 14:58)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 13, 2018 at 17:12
    • #4

    Was es nicht alles gibt ...?

    Den Mischdingsbums würde ich rausschmeissen. Neuen Kabelbaum 12V und neue Zündung 12V einbauen und ab dafür.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 13, 2018 at 21:51
    • #5
    Zitat von Volker PKXL2

    Was es nicht alles gibt ...?

    Den Mischdingsbums würde ich rausschmeissen. Neuen Kabelbaum 12V und neue Zündung 12V einbauen und ab dafür.

    Neuer Kabelbaum, puh - ich hab die Kiste grad erst komplett neu montiert ;( 12V Zündung heißt ZGP & Polrad?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 14, 2018 at 02:45
    • #6

    Das würde es heißen ... Plus CDI.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 15, 2018 at 08:35
    • #7

    + + + PROBLEM GELÖST + + +

    War einfacher als Gedacht :) Neue Kabel auf den Blinkerschalter aufgelötet und schon blinkt alles wie es soll.

    Danke für die Tipps trotzdem bzgl. Umbau auf 12V - den mach ich dann zur nächsten Revision ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2018 at 12:21
    • #8

    Ausgezeichnet! Meistens liegen die Lösungen ganz nah. Nur wir machen uns immer viel zu komplizierte Gedanken :-1

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 15, 2018 at 13:56
    • #9
    Zitat von Volker PKXL2

    Ausgezeichnet! Meistens liegen die Lösungen ganz nah. Nur wir machen uns immer viel zu komplizierte Gedanken :-1

    Sehr schön ausgedrückt!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™