1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 xl Motor undicht - und ich finde keinen grund

  • fisch stefan
  • July 26, 2018 at 22:04
  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • July 26, 2018 at 22:04
    • #1

    Servus,

    ich bin etwas am verzweifeln, weil ich schon ewig an dem teil rummache und nicht rauskriege was das problem ist. Also der Motor wurde vor einigen Jahren von ner Werkstatt gespalten um angeblich undicht simmerringe zu tauschen, dabei wurde ein 70ccm Zylinder drauf gemacht. Die Kiste lief so einigermaßen; soll heißen manchmal hat sie mehr oder weniger grundlos hochgdreht (ja ich weis falschluft) und die Mehrpower war auch nicht so der bringer...

    Ich habe weil wir auch umgezogen sind, letztes jahr den motor ausgebaut, einen originalen Zylinder verbaut und dem motor mal anständig geputzt. Tja danach lief die kiste auch nicth besser UND der Motor war nach kürzester zeit wieder ölig. Heute hatte ich frei und habe sie mir nochmal vorgeknöpft.. Motor abgeklappt und gesucht ob ich irgendwo die undichte stelle finde. Was aufgefallen ist, ist dass der Motor vor allem vorne ölig war - aber leider überall - also der zylinder selbst, der ASS und das Kurbelgehäuse auch.

    Was ich ausschließen kann ist der Simmerring hinter der Lima den die hatte ich draußen, da wars ausnahmsweise mal trocken.

    Am ausgebauten Zylinder und Kopf habe ich keine risse gefunden. Ich habe alle dichtflächen saubergemacht und die schrauben relativ fest angezogen und siehe da als sie kalt war lief sie echt gut - nach ca 5 min hats aber angefangen dass sie falsch luft gezogen hat (hochdrehen) und ich bin mir nicht sicher ob irgendwas kurz gezischt hat. Der Motor ist auch wieder relativ stark verölt - wieder an der vorderseite.

    So jetzt stellt sich mir die frage woran es noch liegen könnte? den vergaser kann man bei der PK ja kaum auf dichtigkeit prüfen, aber ich hatte letztes jahr nen neuen dichtsatz verbaut, sollte also eignetlich dicht sein. Mein gefühl tippt irgendwie auf die papierdichtung zwischen den motorhälften - was sagt ihr dazu? war da nicht irgednwas dass die oben manchmal etwas zu knapp abgeschnitten wird?

    vg stefan

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 26, 2018 at 22:19
    • #2

    Wenn da irgendwo was undicht ist am Zylinder, dann wird Siff mit der Kühlluft nach vorne geblasen. Mal sauber machen und nur kurz laufen lassen und dann sehen, wo was siffig wird.

    Zitat von fisch stefan

    die schrauben relativ fest angezogen

    Fehlerquelle! Mach das mal mit Drehmomentschlüssel. Falls keiner zur Hand und Wohnort Freiburg (Breisgau) noch aktuell, dann komm vorbei.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • July 26, 2018 at 22:33
    • #3

    kann so ne undichtigkeit echt durch a bissl fester angezogene Schrauben kommen (solange mans nicht soweit übertreibt dann es irgendwas reist, natürlich...;)). Wobei wie gesagt, das problem ist nicht neu - sieht man risse im motor mit bloßem auge oder erst wenn sie durch warm werden sich ausgedehnt haben?

    das mit dme nur ganz kurz laufen lassen ist ne super idee! Danke! Das mache ich morgen (oder übermorgen) gleich. bin mal gespannt wann es anfängt sichtbar zu werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von fisch stefan (July 26, 2018 at 22:50)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 26, 2018 at 22:53
    • #4

    Wenns um den Zylinder ölig ist, liegt wohl da das Problem. Dichtflächen planen. Fußdichtung erneuern und mit den richtigen Werten anziehen. Ass kontrollieren. O-ring oder Filzring verbaut?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 26, 2018 at 22:54
    • #5

    Den Kopf mal auf eine wirklich plane Fläche legen. Kippelt der dann wäre kagge, auch minimales Kippeln ist ungut. Auch kleinste Undichtigkeiten, die bei kaltem Motor nicht in's Gewicht fallen können bei warmem Motor Galama bedeuten. Motor abdrücken, also Drucktest machen wäre auch eine gute Option.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • July 26, 2018 at 23:04
    • #6

    also ihc habe heute den flizring gesehen, aber wäre nicht, wenn der o-ring vergessen wäre, der vergaserraum anstelle des motors siffig?

    ok, ich oute mich mal wieder, ich habe keine ahnung wie man nen motor abdrückt. Beim auto habe ich damals den kopf einfach weggebracht und geplant wieder geholt - waren aber nur abweichungen von irgendwas 0,0? mm.. also eignetlich eh nix.. Also gaz konkret die frage wie drückt man einen motor ab? geht das selbst überhaupt?

    zwischen kopf und zylinder ist original keine dichtung, oder? irgendwer hat mal was von dichtmasse gesagt - aber ich meine mich zu erinnern, dass das doch keine super idee ist oder? ich werde beide sachen morgen nochmla auf nem glastisch ausprobieren aber eigetnlich sollte beides nicht kippeln..

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 26, 2018 at 23:18
    • #7

    https://www.germanscooterforum.de/topic/351213-d…wissen-wollten/

    Ansonsten entweder Filzring oder O-Ring. Beides zugleich funzt nicht.

    Zwischen Zylinder und Kopf gehört keine Dichtung und auch keine Dichtpampe.

    Graugusszylinder und Alukopf dehnen sich unterschiedlich bei Erwärmung. Ungleich (irgendwie fest bis kurz vor ab) angezogene Kopfschrauben sind da eine Sollbruchstelle.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • July 26, 2018 at 23:21
    • #8

    ok, dann werde ich mla nach nem drehmomentschlüssel ausschau halten.. :) dummerweise wird das nicht der grund gewesen sein, den das letzte mal hatte ich ihn definitiv mit nem drehmomentschlüssel angezogen .. wobei ich natürlich nicht weis ob er was getaugt hat ...

  • Messerjocke
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 27, 2018 at 09:48
    • #9
    Zitat von lelox

    Ansonsten entweder Filzring oder O-Ring. Beides zugleich funzt nicht.

    Das ist definitiv falsch! Zumindest bei der PK XL1 is es nämlich genau so, dass ein Filzring + O- Ring im Vergaser vorhanden sein soll! Die Hier angegebene Info von wegen entweder, oder ist falsch und hat mich selbst schon einige Stunden meines Lebens gekostet. Es liegt nämlich nicht am O Ring ob zusätzlich noch ein Filzring verbaut werden soll oder nicht, es liegt wohl viel mehr an der Länge des Vergasers.

    Ich habe beides hier stehen XL1 & XL2. Obwohl die beiden Vergaser die selbe Bezeichnung haben, unterscheiden sie sich dennoch in einigen Details. Zum einen in der Choke- betätigung zum anderen aber wie oben schon geschrieben in der Länge. Der kürzere Vergaser (XL1) benötigt den Filzring.

    Ich hoffe, dass die Fehlinformation in Zukunft nicht mehr einfach so blind weitergegeben wird.

  • Messerjocke
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 27, 2018 at 09:50
    • #10

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bstyt7an7wpfnhgzl.jpg]Quelle: 16/15F Vergaser passt nicht mehr auf den ASS?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 27, 2018 at 09:57
    • #11
    Zitat von Messerjocke

    Das ist definitiv falsch! Zumindest bei der PK XL1 is es nämlich genau so, dass ein Filzring + O- Ring im Vergaser vorhanden sein soll! Die Hier angegebene Info von wegen entweder, oder ist falsch und hat mich selbst schon einige Stunden meines Lebens gekostet. Es liegt nämlich nicht am O Ring ob zusätzlich noch ein Filzring verbaut werden soll oder nicht, es liegt wohl viel mehr an der Länge des Vergasers.

    Ich habe beides hier stehen XL1 & XL2. Obwohl die beiden Vergaser die selbe Bezeichnung haben, unterscheiden sie sich dennoch in einigen Details. Zum einen in der Choke- betätigung zum anderen aber wie oben schon geschrieben in der Länge. Der kürzere Vergaser (XL1) benötigt den Filzring.

    Ich hoffe, dass die Fehlinformation in Zukunft nicht mehr einfach so blind weitergegeben wird.

    Das ist aber komisch. Ich hab hier auch ne xl1 stehen. Und siehe da, sie hat nur den o-ring. Also Spar dir dieses definitiv falsch geschwätz

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Messerjocke
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 27, 2018 at 10:02
    • #12
    Zitat von m0ritz

    Also Spar dir dieses definitiv falsch geschwätz

    Ohh, das klingt aber nicht nett. :/

    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren: Wie soll das der Raum zwischen kurzem Vergaser und anschlag am ASS überbrückt werden?

    Die ASS sind nämlich bei XL1 und XL" identisch.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 27, 2018 at 10:03
    • #13

    Oder machen wir es anders. Ich behaupte deine Aussage ist definitiv falsch und sage du hast da ne bastelbude stehen an der noch mehr nicht stimmt. Das ganze behaupte ich solange bis du mir eine Explosionszeichnung oder Bedienungsanleitung/Reperaturanleitung vom Original Ausgangszustand zeigst in der beides verbaut ist!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Messerjocke
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 27, 2018 at 10:39
    • #14

    Also m0ritz, irgendwie gefällt mir deine Art nicht. Ich habe bisher nur versucht den Leute hier mit meine Erfahrungen zur Seite zu stehen und zu helfen. Ich habe dich weder persönlich angegriffen noch eines deiner Fahrzeuge schlecht gemacht. (Was man von dir leider nicht behaupten kann.)

    Aber wenn das hier die Umgangsart in dem Forum sein soll, dann verabschiede ich mich hiervon gerne wieder.

  • Messerjocke
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 27, 2018 at 10:45
    • #15

    Bevor ich es vergesse:

    Zumindest für mich ist das hier Beweis genug aber vielleicht wir auch daran wieder genörgelt/gezweifelt.

    Bilder

    • XL1 ASS.jpg
      • 125.3 kB
      • 972 × 714
      • 359
  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 27, 2018 at 11:22
    • #16

    Herrgott, sehr empfindlich.

    Ich sehe auf deinem Bild jetzt aber leider nicht den o-ring sondern nur den Filzring.

    Das definitiv hat mir halt aufgestoßen. Kam ebenfalls sehr sehr komisch rüber.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 27, 2018 at 11:57
    • #17

    Was meint ihr beiden eigentlich, was euer Gelaber hier dem TE bringen soll? Na? Genau: Nix. Entweder Tipps geben oder einfach die Klappe halten.

    Amen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 27, 2018 at 12:04
    • #18

    Naja, ursprünglich ging's um eine mögliche Falschluft Quelle.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 27, 2018 at 12:12
    • #19

    Zurück zum eigentlichen Thema: Handelt es sich um Getriebeöl oder 2-T-öl aus der Mischung 1:50 ? Wenn es Letzteres ist: Ist es der allseits bekannte schwarze " Schmodder ", der nach der Verbrennung zwischen Zylinder und -kopf oder am Auspuffkrümmer austritt oder " sauberes " 2-T-Öl, das nach dem Verdunsten des Kraftstoffs übrig bleint ?

    Wenn du das klärst, kann man die Leckstelle eingrenzen...

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • July 27, 2018 at 23:59
    • #20

    Also es ist sauberes Öl, kein verbranntes oder halbverbrantes zeug.

    Ich hatte auch schon getriebeöl im verdacht aber der weg vom getriebe auf die vorderseite ist viel zu umständlich - außerdem gibts noch die falschluft.

    Zum Thema O-Ring udn Filzring. Also ich habe nur einen Filzring. ABER der Vergaserraum ist sauber - und wenn ich das richtig sehe, müsste der doch auch versift sein - oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™