1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200: Wie kann ich das Fahrverhalten verbessern?

  • evil.kai
  • August 20, 2018 at 12:41
  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 20, 2018 at 12:41
    • #1

    Moin zusammen,

    bin seit dem Wochenende Besitzer einer 84er PX200. Motor komplett gemacht mit, 35er MIkuni, MEmbran, MHR221, Langhubwelle usw... eigentlich muss ich ehrlich zugeben, schon fast zu viel Power für so nen ollen Vesparahmen :-4

    Was mir allerdings auffällt, ist dieses kipplige Verhalten. Was das ganze Fahren irgendwie "nervös" macht. Also auch was das einlenken betrifft. Was kann man tun um dem etwas entgegenzuwirken? Breitreifenumbau?

    Gruß Kai

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 20, 2018 at 12:53
    • #2

    Vielleicht ändert sich etwas mit einem besseren Fahrwerk

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 20, 2018 at 12:56
    • #3

    Das mindeste mit solch einer Motorleistung (um sie auch fahren und wieder verzögern zu können)
    - Scheibenbremse vorn (Grimeca NT)

    - Reifen mit erhöhtem Geschwindigkeitsindex (130 km/h)
    - "echte" Sportfederbeine (BGM pro oder SIP performance) mit mehrfachen Verstelloptionen (Zug-/Druckstufe sowie Federvorspannung)
    - Lenkkopflager, Vorderradschwinge und Motorlagergummis sollten in excellentem Zustand sein...


    All das stimmt auch kritische TÜV Prüfer versöhnlicher


    Breitreifen müssen nicht sein.. erstmal alles andere in die Reihe bringen...

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 20, 2018 at 12:56
    • #4

    Vorne und hinten sind Bitubo´s verbaut. Der hinten ist undicht und muss ersetzt werden. Mir geht es aber speziell um das Einlenkverhalten und das "kipplige"...

    Scheibenbremse möchte ich nachrüsten, die Trommelbremse ist ne Katastrophe... Lenkkopflager, Schwinge usw sind in Top Zustand...

    Ach ja, eingetragen ist alles und TÜV ist neu :)

    Edit die 2te, entsprechende Reifen sind drauf...

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 20, 2018 at 13:15
    • #5

    Bist du vorher schon 10" Schubkarrenreifen gefahren?

    Das ist nunmal scheiße im gegensatz zu großen Rädern

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 20, 2018 at 13:17
    • #6

    Und unter den den Lambretta-Fahrern werde die Vespas nicht umsonst "Kippler" genannt - das häng mit dem Aufbau zusammen.

    Der Motor hängt nunmal rechts, das macht sich bemerkbar.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 20, 2018 at 13:27
    • #7
    Zitat von Creutzfeld

    Bist du vorher schon 10" Schubkarrenreifen gefahren?

    Das ist nunmal scheiße im gegensatz zu großen Rädern

    ja, hatte es aber nicht so beschissen in Erinnerung :D:D:D:D

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 20, 2018 at 13:27
    • #8

    naja, evtl. muss ich mich auch erst noch dran gewöhnen....

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 20, 2018 at 13:38
    • #9
    Zitat

    Edit die 2te, entsprechende Reifen sind drauf...

    Schön, aber welche genau? Du bemängelst ja das kipplige Fahrverhalten, das manch anderer so liebt...wir nennen das Wendigkeit (achtung ironie!).
    Da läßt sicvh vllt. über die Reifensorte noch etwas entgegensteuern, aber gemäß der Bauart sind Geschwindigkeiten über 100-110 km/h bei klassischen Vespas nie so der Genuß - das muß man akzeptieren...

    Wer macht eigentlich von euch Lenkungsdämpfer zwischen Beinschild und Lenkerkopf...?

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 20, 2018 at 14:42
    • #10
    Zitat von jack o'neill

    Schön, aber welche genau? Du bemängelst ja das kipplige Fahrverhalten, das manch anderer so liebt...wir nennen das Wendigkeit (achtung ironie!).
    Da läßt sicvh vllt. über die Reifensorte noch etwas entgegensteuern, aber gemäß der Bauart sind Geschwindigkeiten über 100-110 km/h bei klassischen Vespas nie so der Genuß - das muß man akzeptieren...

    Wer macht eigentlich von euch Lenkungsdämpfer zwischen Beinschild und Lenkerkopf...?

    da müsste ich mal schauen.... sind Continental die für den entsprechenden Geschwindigkeitsbereich freigegeben sind... Wendigkeit ist gut 8) ganz ehrlich schneller wie 100 trau ich mich glaub ich gar mit dem Teil zu fahren :D

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 20, 2018 at 15:28
    • #11

    Ich hatte auf meiner Rally erst die Michelin sm 100 gefahren. Waren/sind auf meinen fuffis ok.

    Auf der PX komischerweise auch.Aber auf der Rally könnte ich die vergessen. Habe jetzt Heidenau K 58 drauf. Die sind ganz gut. Die Michelin waren kippliger fand ich. Egal mit was für'n Luftdruck.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • mono August 20, 2018 at 16:02

    Hat den Titel des Themas von „Fahrverhalten verbessern..... wie?“ zu „PX 200: Wie kann ich das Fahrverhalten verbessern?“ geändert.
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 20, 2018 at 16:43
    • #12
    Zitat

    da müsste ich mal schauen.... sind Continental die für den entsprechenden Geschwindigkeitsbereich freigegeben sind...

    da würde ich mal andere probieren...

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 20, 2018 at 23:26
    • #13

    Tubless Felgen, falls noch nicht montiert. Sportliche Reifen, die auch ordentlich auf der Straße kleben. LML Gabel mit Scheibenbremse. Wie schon gesagt gute Stoßdämpfer. Vielleicht die Felgen dann doch mal Wuchten.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 21, 2018 at 09:07
    • #14
    Zitat von evil.kai

    Scheibenbremse möchte ich nachrüsten, die Trommelbremse ist ne Katastrophe...

    Hier von mir ein klares „Nö“.

    Eine sauber gemachte Trommelbremse beißt gut und gut dosierbar zu. Ich habe früher in etwa Dein Setup gefahren und habe erst dann auf Scheibe gehen müssen, als das Passfahren zugenommen hat.

    Es kommt auch darauf an, wovon Du auf die PX gewechselt bist. Beim Umstieg vom 997 auf 89er 964 habe ich für eine gewisse Zeit auch Bremssehnsucht gehabt...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (August 21, 2018 at 09:12)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 21, 2018 at 09:24
    • #15

    also bei meiner VNA mit 200er Motor darf ich nicht auf Scheibe umbauen (Schweizer TÜV) - ich bekomm aber das Vorderrad auch mit der Trommelbremse blockiert ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 21, 2018 at 10:20
    • #16

    Naja, ne gute Bremse muss ja mehr können als das Vorderrad zum blockieren bringen. Es geht vor allem um Druckpunkt, Dosierbarkeit und aufzuwendende Hebelkraft. Und exakt bei diesen Punkten wird eine Trommelbremse immer verlieren. Von der Standfestigkeit mal ganz abgesehen....

    Also Umbau auf Scheibenbremse hab ich auf jeden Fall vor... andere Felgen und Reifen auch... dann werden wir mal sehen

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 21, 2018 at 10:26
    • #17

    Seit wann fährst Du nochmal Vespa?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 21, 2018 at 11:43
    • #18
    Zitat von evil.kai

    Naja, ne gute Bremse muss ja mehr können als das Vorderrad zum blockieren bringen. Es geht vor allem um Druckpunkt, Dosierbarkeit und aufzuwendende Hebelkraft. Und exakt bei diesen Punkten wird eine Trommelbremse immer verlieren. Von der Standfestigkeit mal ganz abgesehen....

    Also Umbau auf Scheibenbremse hab ich auf jeden Fall vor... andere Felgen und Reifen auch... dann werden wir mal sehen

    Ja, sie muss mehr können als blockieren - richtig.

    Wenn sie das aber zusätzlich zum guten Druckpunkt, zur guten Dosierbarkeit und mit wenig Kraft kann, dann ist sie besser als manche Scheibenbremse.

    Aber anscheinend wird ja keine Hilfe benötigt, da genug Fachwissen vorhanden ist 2-)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    6,620
    Trophäen
    2
    Beiträge
    946
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • August 21, 2018 at 11:53
    • #19
    Zitat von evil.kai

    Moin zusammen,

    bin seit dem Wochenende Besitzer einer 84er PX200. Motor komplett gemacht mit, 35er MIkuni, MEmbran, MHR221, Langhubwelle usw... eigentlich muss ich ehrlich zugeben, schon fast zu viel Power für so nen ollen Vesparahmen :-4

    Was mir allerdings auffällt, ist dieses kipplige Verhalten. Was das ganze Fahren irgendwie "nervös" macht. Also auch was das einlenken betrifft. Was kann man tun um dem etwas entgegenzuwirken? Breitreifenumbau?

    Gruß Kai

    Mir ist jetzt gerade nicht klar, welchen Einfluss die Scheibenbremse auf das kipplige Verhalten und das Einlenken hat?

    Ich hätte jetzt erst mal an die Reifen, Stossdämpfer, Lenkkopflager und Silent-Gummis gedacht???

    Wieder was dazu gelernt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 21, 2018 at 12:01
    • #20

    Wir lernen alle gerade :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Tags

  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™