1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bringt bei Vollgas keine Leistung

  • Chipu
  • August 27, 2018 at 22:24
  • Chipu
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    Vespa Club
    --
    • August 27, 2018 at 22:24
    • #1

    Hallo liebe Mitglieder von Vespaonline

    Danke, dass auch ich hier als Neubesitzer einer Vespa PK 50 XL Baujahr 1995 Infos bekommen kann.

    Ich habe da ein kleines Probelm.

    Der Roller springt mit etwas Schwierigkeiten :) gleich an. Im Standgas läuft er auch sehr rund.

    Sobald ich aber Vollgas geben will habe ich einen Leistungsverlust und der Motor tuckert nur noch vor sich hin.

    Wir haben zwischenzeitlich schon mehrmals den Vergaser gereinigt. Der Fehler kommt immer wieder.

    Auch den Tank haben wir so weit es möglich war geleert und mit frischen Gemisch, durch einen Filter laufend wieder befüllt.

    Der Roller war mit einen halb gefüllten Tank ca. 5 Jahre unbenutzt in der Garage gestanden.

    Sollte dieser Fehler/Problem schon an einer anderen Stelle hier angesprochen bzw. vielleicht sogar gelöst worden sein, bitte ich hier eine Verknüpfung durch die Admin zu erstellen und entschultige mich auch gleich für die Arbeit.

    Danke an alle, die mir bei diesen Probelm helfen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 28, 2018 at 06:34
    • #2

    Nach fünf Jahren wird der Vergaser verharzt sein. Reinige ihn mal komplett, am Besten im Ultraschallbad. Besonders auf alle Düsen achten. Wenn er danach immernoch schlecht läuft, musst du dich mal der Zündung widmen. Die Kerze kannst du auch schon mal tauschen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Chipu
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    Vespa Club
    --
    • August 28, 2018 at 07:14
    • #3

    Danke für die Info das mit dem Ultraschallbad werde ich gelich versuchen.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 28, 2018 at 07:29
    • #4

    ... Leider ist das Ultraschallbad nicht die Ultima Ratio. Abhängig davon, wie der Bediener des Gerätes das Bad angemischt hat, kann der Erfolg sehr dürftig sein. Bitte bedenken, daß ein im Maschinenbau verwendetes Ultraschallbad in erster Linie davon lebt, daß hier eine aggressive, z.B. zitronensäurehaltige oder mit abrasivem Pulver versetzte Flüssigkeit verwendet wird und nicht nur Spülwasser wie bei den Brillendiscountern..

    Wenn ein Vergaser mal so richtig verharzt ist (hierbei verdunsten aus dem Sprit-Öl-Gemisch die flüchtigen Anteile des Benzins, der Rest bildet mit dem Öl einen festen lack- bzw. kunstharzartigen Film im Vergaserinneren bzw. in den Kanälen) hilft das Ultraschallbad oft nicht richtig (von aussen mag es schön glänzen...) . Man kann in dem Fall den Vergaser aber zuerst in Aceton oder dibasische Ester einlegen (die lösen das Harz an) und es danach mit dem Ultraschall versuchen.

    Eine weitere Möglichkeit ist das manuelle Reinigen des Vergasers und das händische Freiräumen der Kanäle/Düsen .. zwar aufwendig und man braucht etwas Gefühl und das geeignete Werkzeug (Düsenreibahlen, feine Bohrer, LED Lampe, Lupe, Proxxon mit Bürstenaufsatz, Bremsenreiniger, Preßluft), aber hinterher hat man die Gewißheit, daß wirklich alles frei ist... nun; das ist zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache! :/


    aaaber...
    Falls du an einen (neuen oder gebrauchten) Vergaser kommen solltest, der bestätigtermaßen als einwandfrei funktionierend gilt, würde ich als erstes den ausprobieren (ich halte mir selbst solch einen "Referenzvergaser" dafür vorrätig)

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 28, 2018 at 07:50)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 28, 2018 at 13:06
    • #5
    Zitat von Chipu

    Wir haben zwischenzeitlich schon mehrmals den Vergaser gereinigt. Der Fehler kommt immer wieder.

    Heißt das: Zumindest vorübergehend nimmt der Motor nach der Reinigung auch Vollgas an ?

  • PK Rookie
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    382
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 28, 2018 at 16:09
    • #6

    Also Leerlauf geht. Beim Gas geben wird es kurzzeitig schlechter oder passiert garnichts? Starten mit Choke oder ohne?

    Was passiert bei Veränderung Luft Gas Gemischeinstellung ?

Ähnliche Themen

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™