1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Keine Ladespannung, Spule defekt?

  • evil.kai
  • August 28, 2018 at 22:12
  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 28, 2018 at 22:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin seit kurzem Besitzer einer 84er PX200 mit Batterie. Nun ist mir aufgefallen das Blinker und Hupe nicht gehen, Licht geht wenn Motor an. Darauf habe ich festgestellt das die Batterie nur noch 8V bringt. Bei laufendem Motor an der Batterie gemessen= 8V. Tolle Wurst... Mein Spannungsregler ist der AAGB+... Also gelbes Kabel abgezogen, Multimeter auf Wechselstrom und bei laufendem Motor 0,7V gemessen. Sicherheitshalber wollte ich mal die CDI durchmessen und dabei ist mir aufgefallen das an der CDI gar kein Massekabel vorhanden ist. Das ist nämlich bündig an der CDI ab. Aber ein Lötpunkt war vorhanden, also hab ich ein Kabel angelötet und mit dem Motorgehäuse verbunden. Trotzdem keine Änderung...

    Was meint ihr? Polrad ab und Spule checken? Wie genau kann ich diese prüfen? Lässt sich da was einzeln tauschen?

    Über ein paar hilfreiche Tips würde ich mich sehr freuen :-2

    Gruß Kai

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,229
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 28, 2018 at 23:36
    • #2

    Die CDI ist doch "nur" für die Zündung zuständig und nicht für den Sapnnungsrgeler bzw. das Laden der Batterie.

    Neue Batterie und neune Spannungsregeler hast Du ausprobiert? Da würde ich zuerst mal schauen.

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 29, 2018 at 00:08
    • #3

    Wenn in den Spannungsregler ja nix "reinkommt", kann er ja auch nix ausgeben um die Batterie zu laden oder? Das gelbe Kabel speist den Spannungsregler...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 29, 2018 at 07:57
    • #4
    Zitat

    Sicherheitshalber wollte ich mal die CDI durchmessen und dabei ist mir aufgefallen das an der CDI gar kein Massekabel vorhanden ist. Das ist nämlich bündig an der CDI ab. Aber ein Lötpunkt war vorhanden, also hab ich ein Kabel angelötet und mit dem Motorgehäuse verbunden. Trotzdem keine Änderung...

    Dieses Kabel, welches du drangelötet hast, ist kein Massekabel. Es ist ein Überspannungsschutzableitungskabel für den Fall eines bestimmten Defektes in der Blackbox. Die Box funktioniert ohne dieses Kabel.

    An die Box wird ja ein weißes Kabel von der ZGP drangesteckt. Das ist das Massekabel. Läßt sich übrigens prima herausfinden, wenn man sich mal bequemt, einen Schaltplan der Bordelektrik zu lesen yohman-) (sorry diese kleine Stichelei musste sein!) - bei den originalen von Piaggio ist schließlich auch die Verschaltung der ZGP detalliert abgebildet.

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 29, 2018 at 08:13
    • #5

    Schande über mich :+4 :)

    ok, wieder was gelernt.....

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • August 29, 2018 at 08:47
    • #6

    (Klick mich): Kabel an der CDI reparieren (So funktioniert das)

    Zum Sinn des Kabels:

    Man müsste eine alte CDI auffräsen und schauen,

    was sich da genau an diesem Kabel in der CDI befindet. Die

    einen schreiben es so, die anderen so.

    PX200E 1984 mit Batterie klingt nach VSX1T °2. Dafür spricht auch

    der AAGB+ Spannungsregler. Also noch PX alt aber mit einigen

    Neuerungen gegenüber der ersten Serie ( °1).

    Bei laufendem Motor kommen am Batterie Pluspol zwischen 12 & 15 Volt Gleichstrom an.

    Das gelbe Kabel ist für die Batterie zuständig und kommt von Spule 2, welche mit der dicken

    Spule 1 in Reihe geschaltet ist.

    Es müssen nicht unbedingt die Spulen defekt sein. Die sind eigentlich unkaputtbar. Meistens

    liegt es an maroden Kabeln.

    Defektes Magnetschwungrad schließe ich aus, sonst würde der Motor nicht laufen. Kannst

    ja mal einen 19er Maulschlüssel an die Magnetblöcke im Polrad halten. Die sollten den

    Schlüssel halten.

    Weitere Infos

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • August 29, 2018 at 10:56
    • #7

    ich werde am Wochenende mal das Polrad abnehmen und mir das ganze mal genauer anschauen... die Kabel die hinten an der CDI ankommen zerbröseln schon beim anfassen... könnte also gut sein das da ein Kabel im Sack ist....

    danke für die Links :)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 30, 2018 at 09:15
    • #8
    Zitat

    Es müssen nicht unbedingt die Spulen defekt sein. Die sind eigentlich unkaputtbar. Meistens

    liegt es an maroden Kabeln.

    Unkaputtbar sind die definitiv nicht.
    ich habe schon ZGP gefunden, bei denen ein Lichtdpule durch war, weil ein unter der Spule verlegtes Kabel durchgebrannt ist und die Spule gelyncht hat. Der Spulendraht war glatt durch.
    Ich hatte sowas dieses Jahr mit einer recht neuen PX- BGM-ZGP und 2 PK Automatik-ZGP's.

    Es lohnt sich in dem Fall IMHO allemal, die ZGP auszubauen und sie zu inspizieren, also auch zwischen die Spulen und den ZGP-Grundkörper zu kiebitzen.
    Schön wäre es auch, wenn man die Lötstellen auch nicht vernachlässigt und schaut, ob alle noch intakt sind.

    Wenn man ne ZGP neu verkabeln muß, bitte dran denken, daß hier kein normales FLRY Kabel hinkommt - das ist schnell wieder durch, da es nicht hitzebeständig genug ist.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 30, 2018 at 10:29
    • #9
    Zitat von jack o'neill

    Wenn man ne ZGP neu verkabeln muß, bitte dran denken, daß hier kein normales FLRY Kabel hinkommt - das ist schnell wieder durch, da es nicht hitzebeständig genug ist.

    Sondern?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 30, 2018 at 15:05
    • #10

    Merkste ja schon, wenn du die Originalkabel der ZGP haptisch prüfst, daß die mit einer anderen Isolation ausgerüstet sind...
    Statt FLRY nimmste SIF oder SIFF... (1mm2).
    Wichtig ist auch darauf zu achten, daß das Kabel nicht herumvibrieren kann oder an scharfen Kanten schrappt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™