1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf

  • S3riou5
  • October 14, 2018 at 23:27
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 5, 2018 at 19:29
    • #21

    War der Motor vor dem Auftreten des Problems einmal geöffnet? Soll heißen, war das Getriebe schon einmal zerlegt? Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass da drin etwas kaputt ist eher gering. Die Automaten-Getriebe sind sehr robust gebaut. Simpelste Technik, die "eigentlich" unkaputtbar ist - es sei denn man baut sie auseinander und dann wieder falsch zusammen. Ach ja: Gänzlich ohne Öl ist auch nicht so prima!:-4

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • January 28, 2019 at 20:20
    • #22

    Moin

    Wenn man nicht mehr Schalten kann sich die Mechanik aber frei bewegen lässt ist meist zu 90% der Hohlsplint des Schaltarms abgerissen.

    Theoretisch könntest du an dem Zughebel wo der oder die Züge dran sind durch hin und her bewegen und dabei nach unten ziehen diese Welle aus dem Block ziehen.

    Bilder dazu werde ich bei vorhandener Zeit nachreichen.

    Grüße Mario

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • June 8, 2021 at 21:55
    • #23

    Sorry für die Wiederbelebung des alten Threads, aber da sich der Ersteller nicht mehr mit dem Ergebnis gemeldet hat und ich aktuell vor dem gleichen Problem stehe, würde ich mich tierisch über Deine Fotos von der Hohlwelle freuen Mario 😃

    Viele Grüße

    Guido

    Zitat von Egal106s16

    Moin

    Wenn man nicht mehr Schalten kann sich die Mechanik aber frei bewegen lässt ist meist zu 90% der Hohlsplint des Schaltarms abgerissen.

    Theoretisch könntest du an dem Zughebel wo der oder die Züge dran sind durch hin und her bewegen und dabei nach unten ziehen diese Welle aus dem Block ziehen.

    Bilder dazu werde ich bei vorhandener Zeit nachreichen.

    Grüße Mario

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 8, 2021 at 22:41
    • #24

    Kanns du deine Schaltwelle nach unten ziehen?

    Probier das mal. Bilder von der Schaltwelle kann ich auch machen, aber nur im ausgebauten Zustand.

    Allerdings erst morgen.

    Wenn du deine Schaltwelle nicht nach unten ziehen kannst, ist der Schaltarm noch fest und es ist sicher etwas anderes.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • June 9, 2021 at 05:33
    • #25

    Moin Paddy,

    ich probiere das zum Feierabend einmal aus und melde mich dann.

    Mach Dir wegen der Bilder keinen Stress. 👍

    Gruß Guido

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 9, 2021 at 05:43
    • #26

    Moin.

    War das Getriebe schon mal auf die letzte Zeit?

    Nicht das der Nocken falsch eingesetzt wurde und nun nicht schalten kann.

    Sitzt sozusagen nicht in der Nut wo er sein soll.

    Grüße Mario

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • June 9, 2021 at 06:05
    • #27

    Moin Mario,

    solange sie in meinem Besitz ist, war das Getriebe nicht auf.

    Und die wenigen. male, wo ich sie gefahren habe, lies sie sich problemlos schalten.

    Wie gesagt, ich bin angehalten um zu schauen, ob der Leerlauf gut ist und wollte auskuppeln (ausrücken) und das war nicht mehr möglich.

    Gruß Guido

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • June 9, 2021 at 13:15
    • #28

    Und wieder einmal kam die Lösung von Euch 👍🤩👍

    ich wollte gerade in der Pause einmal schauen, ob ich die Welle per Hand herausziehen kann.

    Dazu muss man ja idealerweise die Seilzüge lösen und genau da lag der Fehler.

    Ein Schraubnippel hatte sich zwischen der Schaltklaue (ich nenne es mal so) und dem Motorgehäuse verklemmt.

    Nachdem ich den befreit habe, konnte ich die Welle mit einem satten „Klack“ bewegen 2-)

    Wieder einmal einen fetten Dank an alle, die mich dahin geführt haben :-2

    Viele Grüße

    Guido

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 9, 2021 at 19:47
    • #29

    Langsam wird's mit der Kiste!

    Was noch? lmao

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • June 9, 2021 at 20:29
    • #30

    Das habe ich mich auch schon gefragt 😂👍

    Gruß Guido

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™