1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 177 Erfahrungen und zusätzliches Set Up

  • stirandchill
  • October 24, 2018 at 18:05
  • stirandchill
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PX 135 BJ. 81; V50 Speciale BJ. 78
    • October 24, 2018 at 18:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich arbeite mich gerade ein bisschen in die (moderate und alltagstaugliche) Tuning Thematik ein.

    Basis ist ein 150er PX Motor den ich gerne etwas aufpeppen würde ohne ihn abzudrehen, oder sonstige, Spezialwerkzeug benötigende Maßnahmen vornehmen zu müssen.

    Dabei bin ich auf den DR 177 gestoßen. Wenn ich das richtig verstanden habe kann der sogar mit dem orginalen Set Up verwendet werden ohne spalten zu müssen, sehe ich das richtig?

    Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

    Wenn ja, macht das überhaupt Sinn, oder ist das nur sinnvoll wenn auch Übersetzung und KW entsprechend angepasst werden?

    Könnte ich den mit einem 20/20 SI noch fahren?

    Danke für Erfahrungen und Tips jedweder Art!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 24, 2018 at 21:53
    • #2

    Plug anderen Play. HD anpassen fertig.

    Zylinder vorher entgraten bitte.

    Wennst den ersten Klemmer hasst wieder melden.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • stirandchill
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PX 135 BJ. 81; V50 Speciale BJ. 78
    • October 25, 2018 at 10:15
    • #3

    Top,

    Danke! Aber lohnt sich das auch, oder dann doch lieber Pollini o.Ä. und den Mehraufwand/Mehrkosten in Kauf nehmen?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 25, 2018 at 12:16
    • #4

    Der DR neigt gerne dazu einmal zu klemmen.

    Danach russisch Reparieren und dann ist's gut.

    Persönlich neige ich mehr zu den etwas teureren.

    Benutz doch Mal die such Funktion hier im Forum.

    Da kannst du einiges lesen dazu

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • stirandchill
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PX 135 BJ. 81; V50 Speciale BJ. 78
    • October 25, 2018 at 12:27
    • #5

    Ok, Danke für die Info!

    Was ist denn eine russische Reparatur ^^

    Hab so eine leichte Vorahnung...

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 25, 2018 at 15:12
    • #6

    Zylinder kurz hohnen und Kolben quer schmirgeln.

    Ausser Zylinder hat keine riefen. Dann nur den Kolben. Ist eh klar

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 27, 2018 at 15:37
    • #7

    Nimm den

    https://www.motoricambisoviero.it/katalog/-Kit-M…a-125-150-PX-PE

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 27, 2018 at 15:38
    • #8

    Und nen 24 gaser.

    Wanne an Vergaser anpassen nicht vergessen bitte

    Wenn noch mehr Leistung erwünscht sein sollte musst du noch Spalten

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 27, 2018 at 15:54
    • #9

    Selbst mit dem 177er DR kann man einen hübschen Motor herausputzen.
    Der DR 177 ist kein Rennzylinder, sondern ein im Vergleich mit dem Original 125er/150er etwas verbesserter Graugußzylinder, der ein nett elastisches Drehzahlband bietet. Es macht aber IMHO wenig Sinn, soviel Hubraum mit einem 20 mm Vergaserchen zu betreiben - damit holt man nämlich nicht annähernd das heraus, was der DR177 kann.


    Was tun?

    Damit der DR177 prima funktioniert, braucht der Motor ein ganzheitliches Konzept:
    ...Motor zerlegen + Kanäle sanft anpassen (ohne das Gehäuse zu zerstören) + den Einlaß auf 24er SI-Vergaser erweitern + einfache Rennwelle + SIP Road Auspuff + etwas längere Primär + 200er Kupplung (Standard reicht, es ist keine sündteure Superstrong nötig), dazu die ganz normale Zündung (in tiptop Zustand) bei standardmäßigem Zündzeitpunkt belassen.

    Alles kein Hexenwerk, ergibt mit etwas Feinarbeit und wenig Geld einen alltagstauglichen standfesten Tourenmotor, mit dem man so manch schlecht getuntes, nur im hohen Drehzahlbereich fahrbares ständig Öl ausblasendes Machwerk mit gleichgültiger Gelassenheit betrachten kann.

    Wenn man es nicht übertreibt, keinen Unfug einbaut und das Ding respektvoll und konservativ einfährt, hat man lange Freude daran.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 27, 2018 at 16:06)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 27, 2018 at 16:51
    • #10
    Zitat von jack o'neill

    Selbst mit dem 177er DR kann man einen hübschen Motor herausputzen.
    Der DR 177 ist kein Rennzylinder, sondern ein im Vergleich mit dem Original 125er/150er etwas verbesserter Graugußzylinder, der ein nett elastisches Drehzahlband bietet. Es macht aber IMHO wenig Sinn, soviel Hubraum mit einem 20 mm Vergaserchen zu betreiben - damit holt man nämlich nicht annähernd das heraus, was der DR177 kann.


    Was tun?

    Damit der DR177 prima funktioniert, braucht der Motor ein ganzheitliches Konzept:
    ...Motor zerlegen + Kanäle sanft anpassen (ohne das Gehäuse zu zerstören) + den Einlaß auf 24er SI-Vergaser erweitern + einfache Rennwelle + SIP Road Auspuff + etwas längere Primär + 200er Kupplung (Standard reicht, es ist keine sündteure Superstrong nötig), dazu die ganz normale Zündung (in tiptop Zustand) bei standardmäßigem Zündzeitpunkt belassen.

    Alles kein Hexenwerk, ergibt mit etwas Feinarbeit und wenig Geld einen alltagstauglichen standfesten Tourenmotor, mit dem man so manch schlecht getuntes, nur im hohen Drehzahlbereich fahrbares ständig Öl ausblasendes Machwerk mit gleichgültiger Gelassenheit betrachten kann.

    Wenn man es nicht übertreibt, keinen Unfug einbaut und das Ding respektvoll und konservativ einfährt, hat man lange Freude daran.

    Alles anzeigen

    Meine Antwort auf.... Musst du noch Spalten! Sehr gut. ?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • November 1, 2018 at 09:52
    • #11

    Moin,

    kauf Dir einen DR, sauber entgraten, draufstecken - Bedüsung anpassen - zufahren und Spaß haben.

    Wenn das richtig gemacht ist, klemmt da auch nix und erst Recht musst Du keinen Motor spalten.

    Bedüsung mit 20SI und Ori-Auspuff: HD 106-110, ND etwas fetter 48/140.

    Mehr ist für einen zuverlässigen, unauffälligen und sparsamen Roller mit in etwa den Fahrleistungen einer Ori 200 nicht notwendig.

    Zwei Dinge kann man tun:

    - Zylinderkopf um 0.7-0.8mm abnehmen, erhöht die Verdichtung moderat (würde ich machen lassen, bringt deutlich was)

    - GS Kolbenringe montieren.

    Und wenn Dir die Kiste dann irgendwann zu lahm wird, dann sieht man weiter.

    Gruss Matthias

  • Anderl_70
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    ET3, Sprint Veloce, PK 50XL2, PK 125 XL2
    • April 14, 2019 at 20:31
    • #12

    Hab bei der Demontage meiner Sprint Veloce festgestellt dass ein DR 177 drauf war. Einfach gesteckt mit 20/20 er Vergaser. HD müsste ich nachsehen. Ist also gut fahrbar. Ist aber keIn sportliches Fahren. Mir war es nicht einmal aufgefallen, dass der Roller nicht Original ist. - hatte keinen direkten Vergleich, da sonst nur smallframe. V-Max knappe 100. keine Drehzahlen aber gut Drehmoment. Mehr Hummel als Vespe- aber wahrscheinlich ist über den Winter Deine Entscheidung eh schon gefallen

    noch kein Saisonende!:-6

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™