1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zur Reifengröße eines Vespa Reifen

  • TheCoffeeMan
  • November 4, 2018 at 12:58
  • TheCoffeeMan
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    • November 4, 2018 at 12:58
    • #1

    Hallo liebe Forengemeinde,

    Ich bin auf der Suche nach ein paar neuen Reifen und komme mit der Größenbezeichnung nicht ganz zurecht.

    Ich habe mir neue Felgen von Piaggio gegönnt. (2.10-10)

    Aktuell habe ich bei meinen alten Felgen Michelin Reifen der Bezeichnung S1 3.00-10 drauf.

    Ich würde mir gerne Heidenau K61 kaufen. Leider blicke ich da bei der Größenangabe nicht ganz durch.

    Es gibt die Reifen in 90/90-10" ?!?!

    Passen diese auf meine Felgen?

    Viele Grüße,

    Christian

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • November 4, 2018 at 13:41
    • #2

    Abe-bedingt "kannst" du nur 3.00-10 aufziehen.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • TheCoffeeMan
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    • November 4, 2018 at 13:46
    • #3

    Danke!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,763
    Punkte
    34,688
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 4, 2018 at 18:32
    • #4

    50ccm Vespas 3.00 x 10

    Largeframe (PX,Sprint,Pally,GS,GT.....) 3.5 X10

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 4, 2018 at 18:33
    • #5

    Zu den Größen.

    90/90-10

    90mm breit

    90% der breite hoch

    10 für Felge 10Zoll

    3.00-10

    3Zoll breit 1Zoll=25.4mm

    3Zoll hoch

    10 für Felge 10Zoll

    Der 90/90-10 ist somit breiter und hat mehr Durchmesser.

    Grüße Mario

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 4, 2018 at 18:41
    • #6

    Du kannst Dir ohne Probleme 90/90-10 beim TÜV als Ersatzreifengröße eintragen lassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 4, 2018 at 18:55
    • #7

    Der Abrollumfang bei 90/90-10 wäre rechnerisch ca 5% größer.

    Normal sind nur Abweichungen von +1% ohne Änderungen am Tacho möglich.

    Ausser der Tacho läuft auf dem Prüfstand noch vor.

    Grüße Mario

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 4, 2018 at 19:04
    • #8

    Hallo Mario,

    Abweichungen bis 5 Prozent werde ohne Probleme toleriert. Der Reifen ist bei mir auf drei Vespas von drei unterschiedlichen Prüfingenieuren ohne weiteres eingetragen worden.

    Es gibt von Continental eine wunderschöne Tabelle dazu, Abrollumfänge, Breite usw..

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 4, 2018 at 20:47
    • #9

    Reifen passen bestimmt auf die Felgen.

    Aber ob die Felge mit Reifen in die vorgesehenen Kasten passt ist eher unwahrscheinlich?

    Dazu gibt es mehr als genügend Stoff zum Nachlesen. Google und die Foren haben auch Suchfunktion die man benutzen kann um genaueres zu erfahren!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • mono November 5, 2018 at 05:57

    Hat den Titel des Themas von „Hilfe Reifengröße ?!?!“ zu „Fragen zur Reifengröße eines Vespa Reifen“ geändert.
  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 5, 2018 at 05:58
    • #10

    Das zusammenfassen und im Lexikon eintragen?

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 5, 2018 at 06:34
    • #11

    Ich glaube, dass das schwierig zusammenzufassen ist, weil viele Variable mitspielen. Beitragen könnte ich folgende Erfahrungswerte:

    Auf O-Felge habe ich noch keinen Reifen gefunden, der irgendwo anging. Heidenau K58 und 80, Michelin S83, Conti Dingsbums, passt alles. Die Flanke geht knapp an der oberen Nase des Kuludeckels vorbei, die Führung der Züge geht nur an, wenn verbogen.

    Das reicht aber bei weitem nicht, um einen Überblick zu formulieren, weil fünf V50 und vier Reifenhersteller keine valide Basis hergeben. Ich würde aber trotzdem folgendes stark vermuten ohne es beweisen zu können:

    Sobald auf Reprofelgen, einteiligen Schlauchlosfelgen o.ä. gefahren wird, kommt mehr oder weniger Versatz ins Spiel und der 90/90-10 beginnt zuerst an der Flanke wo beschrieben, dann an der breitesten Stelle des Reifens an der Schwinge zu schleifen. Ersteres lässt sich mit etwa 1mm Abtrag an der oberen Nase des Kuludeckels beheben.

    Die Gründe für meine 90/90-10-Spielereien liegen in der besseren Verfügbarkeit in diesem Format bei lokalen Reifenhändlern und den Münchner Straßenbahnschienen, die meinen Arbeitsweg pflastern. Die Eintragung ist gut vorbereitet kein Problem. Herstellertabelle (https://www.conti.nl/wp-content/upl…ooterbanden.pdf) einpacken und eine Viertelstunde später hält man ein Gutachten mit etwa folgendem Text in Händen: A.Gen.VUH 90/90-10 M/C 50J a.Orig.Felge 2.10-10


    Im Netz wird in ähnlichen Threads auch die geänderte Übersetzung thematisiert bzw. dem ganzen eine ähnliche Wirkung wie Umritzelung auf 16Z zugeschrieben. Kann ich so nicht wirklich bestätigen. Das liegt aber auch daran, dass ich weitestgehend original fahre und den Motor ohnehin nicht brüllend bei Tacho 65 irgendwo bergab runterjage, um neue Geschwindigleitsrekorde aufzustellen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (November 5, 2018 at 06:39)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™