1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abgasgutachten für Malossi 139ccm

  • marb.alexander
  • December 1, 2018 at 14:13
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 30, 2019 at 21:56
    • #21
    Zitat von conny1938

    Wer hat ein besseres Argument?

    eins oder mehrere.

    1. Bei jeder Eintragung von mehr ccm wird der hersteller des Zylinders mit eingetragen.
    2. Bei abweichungen von der eintragung erlicht die Zulassung und auch der Versicherungsschutz.
    3. Ein Abgasgutachten für gilt nur für ein bestimmtes Fahrzeug.

    5. Hab ein befreundeten TÜV Prüfer dein Post gezeigt. der hat sich nicht mehr eingekriegt vor lachen

    6. sollte es nach einem unfall zu einer untersuchung kommen ist der Halter Gefickt, mit Anllauf und ohne Gleitcreme, Rektal

    7. du hast nicht gemerkt das punkt vier fehlt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • January 31, 2019 at 15:59
    • #22
    Zitat von seb.d.

    Bei jeder Eintragung von mehr ccm wird der hersteller des Zylinders mit eingetragen.

    Nicht zwingend. Siehe Anhang. ;)

    Bei mir steht im Fzs einfach nur der Text aus dem Gutachten, das seb.d. hier eingestellt hat...

    Bilder

    • fzs.png
      • 2.09 MB
      • 1,560 × 756
      • 276
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 31, 2019 at 17:28
    • #23

    .gelöscht

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • January 31, 2019 at 20:56
    • #24

    Da 139er Malossi auch auf nach 1989 gebaute PX 80er eigetragen werden können,

    gibt es keinen Grund sich in unkalkulierbare Gefahren zu bringen.

    (wirtschaftlich, wg. Versicherung, juristisch, wg. FZ mit erloschener ABE)

    Ist halt ne TÜV-odysee...

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespilot (January 31, 2019 at 23:59)

  • marb.alexander
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Px80
    • February 3, 2019 at 19:37
    • #25

    Mir würde es eigentlich reichen wenn jemand einen Fahrzeugschein hat mit eingetragenen 139ccm und Baujahr nach 1990. Dann kann der jenige tüv man mir schon mehr hoffnungen machen sagte er

  • marb.alexander
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Px80
    • February 3, 2019 at 19:41
    • #26
    Zitat von conny1938

    seb.de hat doch ein Gutachten eingestellt. Kannst Du das nicht gebrauchen ?

    Mein Gutachten hat 7 Seiten und ist vom TÜV Rheinland. Biete es Dir für 35,00 € an !

    Was wenn er ihn mir nicht eintragen will mit dem Gutachten?bekomm ich die 35 wieder zurück??

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • February 4, 2019 at 01:24
    • #27

    Tja das ist ja was ganz anderes.... schaun wir mal.

    Wenns das nicht ist, dann schau mal in den einschlägigen Briefkopiedatenbanken nach... und denk dran suchen und lesen bildet.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™