1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK 50 XL Automatik

  • Sprosse83
  • April 24, 2019 at 08:36
  • 1
  • 2
  • Sprosse83
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • April 25, 2019 at 13:05
    • #21

    Ok und welcher Preis wäre in etwa angemessen?

  • RennsemmelPK50
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik, Baujahr 1986
    • April 25, 2019 at 13:34
    • #22

    Ich find die rote Wespe nicht so schön, weil sie mir schon zu modern aussieht. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.

    Habe auch ne Automatik, weil ich es einfach nicht mit der Schalterei habe. Wobei ich meine Wespe auch nur zum Spaß habe. Einfach um mal ein paar Runden zu drehen.

    Wirst lachen, aber als ich meine Wespe abgeladen habe, wollte sie mir jemand echt mitten auf der Gasse für 1400 Euro 😳 abkaufen, weil er das Zweifarbige so toll fand.

    Wenn Du es nicht so eilig hast, würde ich mit dem Kauf bis zum Herbst warten, denn da hast Du weniger Konkurrenz und die Preise sind niedriger.

    Ich würde mir jemanden mitnehmen, der von Wespen Ahnung hat. Nicht, dass Du eine Wespe erwischst, in die Du dann noch ne Menge Geld stecken musst.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 25, 2019 at 13:38
    • #23

    Das ist ein heikles Thema. Mein Limit würde für ne xl1 bei 1k liegen. Meine Preisvorstellungen sind aber wohl nicht mehr zeitgemäß. Man sieht halt selten den Preis für den sie am Ende über den Tisch gehen. Jetzt ist die Anzeige allerdings schon vom 4. Januar. Das kann bedeuten, dass der Verkäufer stur an seinem Preis festhält, oder das irgendwas nicht ganz in Ordnung ist. Du musst in deiner Budget Planung auch mit einrechnen, dass da noch etwas an Reparatur draufkommen kann. Das ist allerdings unabhängig von Aussagen wie : komplett restauriert oder Neuaufbau, überholt etc. Die meisten Sachen kann man aber auch als ungeübter mit Hilfestellung von hier oder Anleitungen aus Büchern, inet etc durchführen...

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 25, 2019 at 18:47
    • #24

    Reinsehen tut man in die Kiste nicht und wie ein Vorredner schon schrieb, original ist sie auch nicht, zumindest optisch hat sich jemand mal etwas daran vergriffen.

    Wenn es die Vespa deines Herzens ist, nimm jemand mit, der sich mit der Automatik auskennt und am Besten selber eine fährt, die richtigen Fragen stellt und vielleicht noch hilft, den Preis etwas zu drücken.

    XL2 ist natürlich Geschmacksache, aber gut.

    Wichtig ist, technisch in Ordnung, ansonsten halte ich die Kisten für haltbar, wenn man nach ihnen schaut.

    Ist ja nicht viel dran an einer Automatik.

    Bei meiner war der Gaser und Lufi verbastelt, der Rest absolut original. Zerlegt und Blechteile neu pulverbeschichtet für 550, allerdings Juli 2009. Ich fand den Preis OK.

    Noch 500 reingesteckt damals und sie stand da wie neu. Also auch über 1000.

    Mein Gott, kauf mal eine Ape. Da bleibt immer übrig, was ist es dir wert und rechne damit, daß noch was kommt. Wenn nicht, hast du Glück gehabt.

    Bei über 25 Jahre alten Kisten kann man Glück oder Pech haben. Für Kaufen, Draufsitzen und jahrelang nur Tanken gibt es kein Gewähr.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Sprosse83
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • April 25, 2019 at 22:40
    • #25

    Kenne leider niemanden, der sich damit auskennt und wenn, ist der leider zu weit weg rotwerd-)

    Oder halt doch lieber eine Händler...

    Danke für die zahlreichen Antworten!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 25, 2019 at 23:11
    • #26

    Naja,

    dann gehe am besten nach deinem Gefühl, daß du vorher etwas einnordest.

    Gute Blech-Vespas unter 1000, fahrbereit, technisch i.O. und mit Papieren kriegt man selten.

    So. Dann wäre echt ganz wichtig, daß es dir wert ist, eine alte Dame zu kaufen, besitzen und auch im Ernstfall etwas investieren zu wollen, falls es kein absoluter Glücksfall ist. Denn das, kann dir ja wie gesagt bei einer so alten Dame immer passieren.

    Versuche den Verkäufer für dich zu beurteilen. Gehe freundlich hin und sei offen. Mein Verkäufer war ein junger, ganz liebenswerter Kerl, dem du angemerkt hast, daß er sie am liebsten behalten würde. Deshalb war mir damals irgendwann klar, daß er mich nicht bescheißen will. Lieber eine Stunde mit dem Käufer reden, als 10 Minuten, da spürt man viel. Ich habe leider seine Kontaktdaten nicht mehr, ich hätte ihm gerne noch erzählt, wie gut es seiner Dame geht.

    Ich habe vor Ort dann keinen Kassensturz gemacht, ob wirklich alles dabei ist, ich habe es geglaubt. Zu recht.

    Wenn der Mann in 10 Minuten zum Punkt kommen will, lass es.

    Aber selbst dann kann es passieren, daß trotzdem noch ein paar Mark fällig werden.

    Italienisches Blech bleibt ein teures Hobby, wenn man Pech hat, aber gibt auch sehr viel zurück.

    Frag mich und meine zwei Insekten, die Wespe und vielmehr die Ape...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2 Automatik Hilfestellung

    • Morise
    • April 11, 2019 at 20:17
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Wie seid ihr auf eure Automatik gekommen?

    • Scharnhorst
    • March 15, 2019 at 15:57
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Meine erste PK 50 XL und ihre Startschwierigkeiten

    • Pk50XL1989
    • April 5, 2019 at 10:08
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ersatzteile für Automatik nur ein Generationsthema?

    • Scharnhorst
    • March 29, 2019 at 22:51
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK-50 -XL Bj. 91 Ölschlauch-Anschluss- fehlt mir was?

    • Tomes81
    • March 4, 2019 at 16:51
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zylinder auffräsen pk 50 xl2 automatik

    • Carlton2014
    • February 12, 2019 at 12:12
    • Fräsen, Drehen & Schweißen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche