1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündkerze px200 Vergaserbedüsung

  • oehm2007
  • June 5, 2019 at 22:37
  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 5, 2019 at 22:37
    • #1

    Habe eine px200 mir 210er Zylinder und angepasster Bedüsung vom Vergaser mit dem hier angefügten Zündkerzenaussehen. Was haltet ihr davon? Sollte ja eigtl. rehbraun sein. Schwarz wäre ja zu fett und weiß zu mager. Zündzeitpunkt ist korrekt auf ich glaune 19° abgeblitzt und genaue Bedüsung müsste ich nochmal schauen. Die Nebendüse habe ich original gelassen. HD entsprechend größer verbaut. Motor zieht wie Hölle und läuft wirklich fast traumhaft. Manchmal habe ich das Gefühl an der Ampel, dass der Motor etwas verzögert Gas annimmt, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich wollte anhand der Zündkerze die Bedüsung ggf. noxhmals anpassen, allerdings weiß ich nun nicht was ich vom Aussehen halten soll. Auspuff ist eine Bigbox Touring verbaut.

    Bilder

    • 20190604_185407.jpg
      • 108.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,242
  • oehm2007 June 5, 2019 at 22:37

    Hat den Titel des Themas von „Zündkerze px200 schwarz brau“ zu „Zündkerze px200 Vergaserbedüsung“ geändert.
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 6, 2019 at 17:42
    • #2

    ALSO .....

    1. ... im welchen Agragatzustand hast Du das Kerzenbild gemacht ? ... oder einfach mal rausgedreht und angeguckt ?!

    2. wirst Du die Nebendüse auch größer machen.... ebenso wie LLG etwas fetter, daher das Verschlucken ...

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 6, 2019 at 19:44
    • #3

    Bin zum Leidwesen der Nachbarn die Straße mit nahezu Vollgas im zweiten Gang entlang gefahren habe dann sofort ausgeschaltet und nach Hause geschoben. Die Nebendüse habe ich etwas fetter gemacht, was dazu geführt hat, dass die Gemischschraube nahezu nicht mehr reagiert hat. Für mich sieht dir Kerze halt wie zu fett (=schwarz) und mittig zu mager (=weiß) aus.

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • June 8, 2019 at 02:57
    • #4

    Zündkerze ist eine Bosch W2CC. Die ist eigentlich für Hochsommer Vollgasorgie auf der Autobahn. Nimm mal eine W3CC und dann gehe mit dem Zündzeitpunkt zurück auf 18 Grad.

    Die W3CC ist heißer aber dadurch, dass Du den ZZP etwas zurück nimmst, sollte das wieder hin hauen. Meine Erfahrung ist, das selbst mit einem Malossi mit Rennauspuff, 30er Gaser und Rennwelle die W2CC im Stadt- und Landbetrieb viel zu kalt ist. Schlechtere Laufkultur als mit der W3CC.

    Ich stelle meinen Malossi 210 immer erst auf 18 Grad und dann arbeite ich mich noch ein wenig in Richtung 19 Grad vor. Bei Manchen Setups sind 19 Grad schon zu heiß. Da muss man aufpassen.

    Kannst mal kurz Dein sonstiges Setup aufschreiben? Zylinderkopf, Quetschkante Auspuff etc.?

    Prinzipiell darf eine Zündkerze am Rand gerne schwarz sein und in der Mitte braun. im zweiten Gang die Straße hoch und runter sagt jetzt nicht viel über den Motor aus. Am besten mal eine längere Strecke ca. 10-20 km fahren.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 8, 2019 at 09:13
    • #5

    die Straße im 2. Gang Vollgas zu fahren langt nicht aus, Du musst mind. 5-10 aufwärts volles Rohr fahren und dann hat sich die Kerze langsam angepasst ....

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 8, 2019 at 09:43
    • #6
    Zitat von Svensen

    die Straße im 2. Gang Vollgas zu fahren langt nicht aus, Du musst mind. 5-10 aufwärts volles Rohr fahren und dann hat sich die Kerze langsam angepasst ....

    5-10 was? Meter? Minuten oder Stunden!

    :-2

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 8, 2019 at 10:08
    • #7

    Km oder Minuten ... geht wahrscheinlich beides :-7

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 10, 2019 at 21:17
    • #8

    Alles klar. Ich probiere das mal mit der anderen Zündkerze und dem anderen Zündzeitpunkt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche