1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hömma, guten Tach

  • Suzi
  • August 22, 2019 at 20:30
  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 20:30
    • #1

    Hallo zusammen,

    Name: Susanne, aus Dortmund.

    Ich habe mir nach langer Abstinez mal wieder eine Vespa gekauft. Dieses mal keine PK50XL2, sondern eine echt schöne V50 aus 1979 (V5B3T mit 12V Anlage). Und ich freue mich hier zu sein, ich hoffe auf nette Gespräche :-2und ein wenig Hilfe :+7.

    Ich habe sie für einen okayen Preis erworben. Problem war zunächst, es wurde drübergepinselt (Schalkeblau / dieses olle Königsblau) - und das auch echt nicht schön, somit musste die kleine erst mal ein Bad aus Graffitientferner und leider an der ein oder anderen Stelle mit Aceton nehmen. Nun liegt auch das hübsche 652 (pm 5/2) frei.

    Leider habe ich an der ein oder anderen Stelle zu feste mit meinem Kunststoffschabergearbeitet und nun muss ich dort noch grundieren und mit passenden Pinsellack oder wie das heisst (bestellt heute) - bearbeiten.

    Es waren Riffelbleche verbaut die ich mitsamt den schööööön fest sitzenden Nieten entfernt habe. Natürlich darunter wieder Schalke, habe ich weg gemacht, toll, Rost zum Teil. Nicht schlimm, zum Glück nur oberflächlich. Da werde ich noch die Reste an Schalke entfernen und dann Rostentferner/koverter drauf und gut ist. Oder was soll ich tun?

    Die Trittleisten mit dem Gehäuse und dem Gummi drin - ist es möglich diese mit Popnieten zu befestigen? Da ich leider kein Spezialwerkzeug habe.


    Die vordere Bremse war leider fest - habe Tachoschnecke, und alle Züge (ausser Bowden) gekappt, brauche eh neue und nun bekomme ich die scheiss Kronmutter nicht auf. Ich hatte irgendwo gelesen, dass sei ein Linksgewinde? Sagt mir bitte bitte, dass es nicht so ist, denn ich weiß nur, dass die Tachoschnecke Linksgewinde hat.

    Hat Jemand zufällig eine Anleitung wie man den Trapezlenker wieder einbaut und wo die Züge her müssen? Ich glaube die sitzen nicht an den richtigen Stellen, zB geht der Gaszug durch das Lenkrohr.

    So, genug der Fragen...

    Ach ja, sie hatte leider keine Blinker, ich habe mir welche besorgt und nun fehlt mir ein Nuppsi hinten zwischen Blinker und Blech das Ding - hat vielleicht Jemand eins rum liegen? Gelb gibt es dafür natürlich :-).

    Einen Schaltplan finde ich sicherlich irgendwo :-4.

    Liebe Grüße aus DO.

    Susanne

    E=mc^2

    2 Mal editiert, zuletzt von Suzi (August 22, 2019 at 21:08)

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 20:31
    • #2

    Schaltplan gefunden :)

    E=mc^2

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 22, 2019 at 20:35
    • #3

    Top , viel Spaß mit der neuen Errungenschaft !!

    Stell doch mal Bilder ein dann kann man sich ein Bild von machen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 20:39
    • #4

    Gern, mache ich morgen direkt :-). Steht wirklich nicht gerade hübsch da, die Lenkerenden habe ich schon zum säubern rausgedreht und vorne ist halt Schlachtfeld gerade :)

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,811
    Punkte
    21,036
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,429
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 22, 2019 at 20:53
    • #5

    Ist es eine Vierfachblinker-V5B3T, Suzi? Die Blinker habe ich.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 21:01
    • #6

    Hey Menzinger, die Blinker habe ich - mir fehlt nur ein Nuppsi, zwischen Bllinker und dem Blech, also nicht dieses Gummiding zum Lackschonen sondern die Halterung am Blinker selber. Hinten die kurzen.

    Habe es mal im Bild eingekreist. Hast du sowas einzeln noch?

    Ja genau, V5B3T mit 12V

    Bilder

    • Blinker_nuppsi.png
      • 330.86 kB
      • 523 × 494
      • 296

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,811
    Punkte
    21,036
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,429
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 22, 2019 at 21:34
    • #7

    Müsste da sein. Ich kann Dir Dienstag Bescheid geben, bin gerade in Südtirol.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 21:36
    • #8

    Oh ja, dankeschön, dass wäre klasse! Viel Spaß im Südtirol :-)!

    Bis ich die Blinker einbauen kann, vergehen bestimmt noch Wochen :-D.

    Liebe Grüße

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,811
    Punkte
    21,036
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,429
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 22, 2019 at 21:51
    • #9

    Dann melde ich mich, wenn ich zuhause bin top-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 22:24
    • #10

    Ich brauche noch Blinkrelais, also falls du welche davon auch noch hast klatschen-) immer her damit :):+2

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,811
    Punkte
    21,036
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,429
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 22, 2019 at 22:26
    • #11

    Elektronik willst Du von mir nicht haben, ich bin froh das Wort buchstabieren zu können :-4rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 22:31
    • #12

    Oki doki, ich habe Null Plan davon - verdammt :|. Bis dahin habe ich mir das hoffentlich erschlossen, habe mich immer gesträubt und eventuell lasse ich das machen -falls ich mich wider erwartens nicht traue.

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,811
    Punkte
    21,036
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,429
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 22, 2019 at 22:39
    • #13

    Ich knibbel lieber einen Hektometer Ülack mit dem Daumennagel ab, als ein E-Problem lösen zu müssen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 22:46
    • #14

    Verstehe ^^ - :-2 dito. Ach menno, auch wenn diese 4fach Blinkanlage echt nicht sooo der Hit ist, und im Moment auch keine Lenkerendblinker dran sind, und ich keinen Plan habe wie das geht das alles dranne zu machen, ist mir Sicherheit doch lieber.


    Ich poste mal morgen das (Kabel) Innenleben des Scheinwerfers.Vielleicht hat ja noch Jemand anderes als wir - Ülackpoppler- Ahnung von dieser ominösen Elektrik :hurra:

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,811
    Punkte
    21,036
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,429
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 22, 2019 at 22:57
    • #15

    Es ist - wenn auch nicht gaaaaanz astrein, weil die Betriebserlaubnis mit Blinkern erteilt wurde - höchstwahrscheinlich vollkommen frei von Ahndung, wenn Du die Blinkanlage weglässt. Machen viele.

    Wenngleich ich gerade die Vierfachblinker irgendwie schön finde. Ich habe aber auch eine Schwäche für hässliche Entlein rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 22, 2019 at 23:16
    • #16

    Sind auch sehr zeittypisch wie ich finde.

    Schwäche für hässliche Entlein :D:D.

    Ah okay, ich dacht das ist nur vom Hubraum abhängig, aber meine Sicherheit liegt mir schon am Herzen und wenn ich den Kabelbaum habe (wie ich hoffe) dann kann ich den ja auch benutzen (hoffentlich).

    Wünsche dir eine gute Nacht und noch viel Spaß im südlichen Tirol.

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,811
    Punkte
    21,036
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,429
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2019 at 08:33
    • #17

    Dankeschön.

    Viel Erfolg mit Deiner V5B3T und Fotos machen top-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 15:55
    • #18

    So, hier die versprochenen Bilder.

    Zu der Elektrik mache ich im entsprechenden Unterforum noch ein Thread auf, sobald es zu dem Einbau der Blinker kommt. Ich habe bereits die hinteren Blinkerkabel gefunden - zumindest auf einer Seite. Sind mit isoband zugedreht.

    Nun bekomme ich die blöde Mutter vorne aus der Bremse nicht raus (Kronmutter). Ist ganz normal nach links drehen zum öffnen? Richtig?

    Bild 2 - der Screenshot, zeigt vor der Dusche - das hellere blau ist der originale Lack. Wie zu sehen, ist Rost versucht worden zu verdecken, es wurde nur 1k Lack (zum Glück) benutzt. Die Rostkeime werde ich mit fertan und owatol behandeln. Dann eventuell Wachs noch?!

    Ansonsten plane ich folgendes:

    :tuesBowdenzüge der Kupplung und Kupplung selbst neu einziehen mit innen und Außenmantel.

    :tuesblinker dran ist klar.

    :tuestrittleisten und Klingel besorgen. Dir halbe Klingel ist da, die Abdeckung fehlt. Vielleicht kann man sich ja was basteln.

    :tues Stoßdämpfer vorne muss erneuert werden - das würde ich klar mit den Bremsen machen.

    ... Und hinten sollte auch der Dämpfer Mal einen Wechsel bekommen. Der sieht ziemlich angerostet aus :(.

    Lieben Dank fürs Zuhören :).

    Die Seitenabdeckung war übrigens schwarz matt. Hab es mal unter Aceton gehalten. Dann ist dieses Pink zum Vorschein gekommen - ich glaub ich lass das so, hat was :)

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,811
    Punkte
    21,036
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,429
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2019 at 16:35
    • #19

    Da hast Du doch schon eine Menge Arbeit geleistet.

    Zur Kronenmutter (normales Gewinde) vorne: über 24-48 Stunden mit WD40 immer mal wieder baden. Heissluftfön kann auch helfen. Dann Verlängerung auf die Ratsche, am besten setzt sich jemand auf die Vespa und hält sie und dann sollte das aufgehen.

    Wenn’s dann immer noch nicht will: Schlagschrauber.

    Du versuchst es aber nicht mit irgendeinem Kronenmutterschlüssel sondern schon mit Nuss, oder?

    Den Seitendeckel würde ich persönlich nachlackieren und nachpatinieren.

    Thema Rost: ich schleife den Rost normal ab, nehme dann Fertan, pinsle aber auch über mehrere Tage immer wieder nach. Dann mit normalem Wasser und Lappen nachwischen und mit Owatrol konservieren. Beim Thema Rost hat aber jeder so seine Rezepte.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 17:14
    • #20

    Lieben Dank, ich gebe mein Bestes :-), kann zum Glück zu Hause ab und zu arbeiten und kann dann auch mal schnell in die Garage huschen, wenn mir danach ist.

    Ja, benutze eine normale Ratsche mit Aufsatz, also Nuss. Habe bereits eine Woche ab und zu WD40 drauf und dann am nächsten Morgen versucht. Passiert nichts :-(. Habe leider nur nen normalen Fön hier, den habe ich schon fürs Graffitientferner heissmachen genutzt... also für die Haare ist der nichts mehr, ich versuche es mal mit dem Fön. Ansonsten kauf ich mir einen oder leihe mir einen bei der Arbeit.

    Die Verländerung habe ich schon ausprobiert, noch nicht mit aller Gewalt, aber das kommt noch, wenn mich die Wut packt :-/.

    Okay, danke dir für den Rat, ich werde es denke ich so machen, wie du es beschrieben hast, den Rost zu behandeln. Scheint ja zu funktionieren.

    Schlafschrauber müsste ich kaufen oder eventuell kann man den irgendwo leihen :/.


    Wie würdest du es mit dem Nachpatinieren machen? Ich denke, dann sollte ich mir noch ne Dose Sprühlack plus Klarlack (seidenmatt) zulegen und eventuell in ein Salzbad legen? Oder ich fahre, sobald sie bereit ist mal zu einem Mischkünstler, der mir mit so nem Ausleseding den "richtigen" Lack mischen kann.

    Grüße :):+2

    Edit: Was mich echt richtig sauer macht ist, dass der echt schöne herhaltungswerte - und wirklich ansehnliche O-Lack einfach so, mir nichts dir nichts übergepinselt wurde :-1<X.

    Ach ja und Schloss aufbohren und erneuern steht auch noch auf dem Plan, dass wollte ich gleich mal versuchen 2-)...da ich so langsam die Schnauze von Ülack abknibbeln voll habe.

    E=mc^2

    Einmal editiert, zuletzt von Suzi (August 23, 2019 at 17:19)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™