1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

bestes setup und Parma vs Vape Zündung

  • domi_lee
  • October 4, 2019 at 23:24
  • domi_lee
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    11
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX150
    Vespa Club
    Brisbane
    • October 4, 2019 at 23:24
    • #1

    Hey Freunde,

    Ich bin neu hier und ich hab mir endlich wieder ne Vespa gekauft und hab ein paar Fragen zum Setup/ Tuning.

    Es ist eine 2005 PX150 2T.

    Sie hat verbaut: 24mm Vergaser, Parmakit Zündung (mit plastik Lüfter?), JL RZ Mark 1 Auspuff rechts, Zylinder weis ich nicht scheint aber original zu sein. (keine Inschrift vorhanden und nicht aus Alu)

    Luftfilter sieht original aus.

    Mit dabei aber nicht verbaut. Malossi 177 Sport kit, variable SIP perfomance Vape Sport Zündung AC und ne Tüte voller Düsen zum Vergaser abstimmen.

    Sie ist recht powervoll im mittleren Drehzahlbereich hat allerdings schwächen beim anfahren (muss sie recht hoch drehen sonst würgt sie ab) und scheint nicht ganz frei durch zu drehen im oberen bereich.

    Ein Kollege meint das liegt am Auspuff würde den JL aber gern behalten.

    Ein paar Fragen kamen auf:

    -Soll die Vape Zündung besser sein als die Parmakit oder macht das keinen unterschied? Die Vape hätte einen Alulüfter nicht Plastik.

    -Wenn ich mit den Düsen experimentiere wo fang ich am besten an?

    -Ist das Malossi Kit plug and play? Oder muss ich Sachen ausfräsen wie in den meisten videos gezeigt wird?

    Ich hätte gerne Power im untern Drehzahlbereich da ich doch oft in der Stadt unterwegs bin ich will kein High Performance sollte aber schon Spaß machen.

    Wie würdet Ihr vorgehen?

    BTW: Falls Ihr Rechtschreibfehler findet ich wohne seit mehreren Jahren in Australien und rede nicht mehr viel Deutsch. Auch TÜV fragen erübrigen sich dadurch die sind hier relaxed ;)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 14, 2019 at 09:42
    • #2

    1. Wenn die Zündung funktioniert würde ich Sie nicht wechseln da Sie sich an sich nicht unterscheiden und alle sehr ähnlich aufgebaut sind. Die Vape hat zwar mehr Lichtleistung aber keinen nennenswerten Vorteile die einen Austausch rechtfertigen.

    2. Warum willst du neu bedüsen? Wenn dein Kerzenbild in Ordnung ist solltest du nichts ändern.

    3. Den Zylinder kannst du P&P stecken oder auch anpassen. Der Leistungsbereich hängt natürlich extrem davon ab. Der Auspuff ist für einen originalen 150ccm Zylinder komplett falsch, daher kann es gut sein, dass dein Problem vom Auspuff kommt. Der Zylinder kriegt das Teil einfach nicht voll. Auch bei einem gesteckten 177er wird das Fahrverhalten ähnlich bleiben (aber es wird natürlich besserbesser), das ist einfach so bei einem Sportauspuff, da das von vielen Komponenten wie Steuerzeiten/Vergaser/... abhängt.

    So lassen: 150ccm --> SIP Road Auspuff/Original

    Tuning: 177ccm --> fräsen, bearbeiten, Einlass, JL Auspuff

    Mehr Leistung --> mehr Hubraum mit diversen Anpassungen.

    Wie die Ersatzteilversorgung in Australien ist weiß ich natürlich nicht ;)


    Grüße

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 14, 2019 at 18:36
    • #3

    Die IDM-Zündungen (Vespatronik, Parmakit, VMC, usw.) unterscheiden sich kaum. Vape ist anders.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 14, 2019 at 19:12
    • #4

    Wenn man keine Beschleunigungsrennen fährt (an der Ampel oder dem Dragstrip), sind die ganzen "schlach mich dood-Troniken" mit ZZP-Verstellung her schlicht überflüssig.

    Wer für eine alltagstaugliche Vespa einen Schwunglichtmagnetzünder mit zuverlässigem Zündungspart und leistungsfähiger Bordelektrik (auch schon bei Standgas) braucht, macht mit der Vape Road AC alles richtig, und das sowohl für Originalmotoren als auch bis zu eine gewissen Grad hochgerüstete Zerknalltreiblinge.


    top-)Bestes Preis-Leistungsverhältnis meiner bescheidenen Praxiserfahrung nach (hab sie bisher nur auf Rally 200, PE 210 und V50-133ccm verbaut).

    Aber...(und das, Herrschaften, führt bei jemandem wie mir nicht zur Abwertung)
    Ich habe jedesmal die entsprechende Montagekits zusätzlich aus Bequemlichkeit mit dazu gekauft. An den ZGP musste ich jeweils ein bisschen herumfräsen, damit da nach meinen Maßstäben alles gut war, was das einquetschen des Kabelstrangs betraf - und das sowohl an der mitgeliferten Vape-Standard-ZGP als auch an der "reinforced"-Version erkennbar an der gelaserten Gradskala.

    Zu Vape...
    vor Jahren löcherte mir ein Bekannter mit MZ Motorrrad die Öhrschen, daß es da diese Nachrüstzündungen aus der Tschechischen Republik gäbe... "die machen das schon länger und für eigentlich alle osteuropäischen Mopeds und Roller gibt es die." Umso neugieriger war ich, als SIP diese Dinger in für die Vespa adaptierter Form und als recht komplettes Kit anbot.
    Mir fiel sofort das CNC- Freiform gefräste Alu- Lüfterrad auf - es ist zwar sehr wirtschaftlich "grob gezeilt" ausgeführt und zieht jemanden, der so etwas mal beruflich gemacht hat, nicht über den Tisch wie den typischen Internetrollerfahrer "Offener Hosenlatz Malle 2000"...aber "föck! - es sieht trotzdem manierlich aus, und ich verbaue das genau so wie es aus der Packung kommt, ohne es auf "Grade-A-Finish" zu polieren.

    Als weiteres erkenne ich sogar auf der Blackbox und dem Statorring jeweils ein "E"- Prüfzeichen.
    Ei der Daus!


    :gamer:

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 15, 2019 at 07:53)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 14, 2019 at 20:15
    • #5

    Hab die Vape AC auch gerade an einer V 50 mit 133 Polini verbaut. Bin dabei so freudig erregt, dass ich meine V 50 mit 130 Parmakit im Winter auch damit ausrüsten werde. Fahre seit zwei Jahren diese scheissdreckspissmistwieverarscheichdenVespafahrerambestenvollkommenüberteuerteVespatronic.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Parmakit
  • Malossi Sport
  • Zündung
  • Tuning
  • Vape
  • PX150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern